Schiffsverkehr: Sommergeschäft der Wirte am Schiffbauerdamm gerettet, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2006/0503/lokales/0049/
index.html?keywords=schiffbauerdamm;
utf8=1;mark=schiffbauerdamm

Marode Uferpromenade wird provisorisch gesichert
03.05.2006

Uwe Aulich

MITTE. Die Gastwirte am Schiffbauerdamm sind zufrieden. Sie können nun doch noch vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft ihre Terrassen herrichten und auf dem Gehweg an der Spree Tische und Stühle aufstellen. Das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) will bis Mitte Mai die unterspülte und einsturzgefährdete Ufermauer …

Schiffsverkehr: Tanken am Wasser schwer gemacht, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/29/wassersport_freizeit/825798.html

Der Wassertourismus bekommt in Berlin eine immer größere Bedeutung – und doch nimmt die Zahl der Wassertankstellen ab. Klaus Borchardt, Eigentümer der Bootstankstelle in Tegelort, die seit 40 Jahren besteht, wollte eigentlich zum 1. April die Saison eröffnen. „Das war wohl ein Aprilscherz“, …

Schiffsverkehr: Leinen los!, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/27/was_noch/825345.html

Stadtrundfahrten mit dem Schiff
30.04.06
An diesem Sonntag startet die Berliner Geschichtswerkstatt in ihre 22. Saison der „Historischen Stadtrundfahrten mit dem Schiff“. Die neue Anlegestelle ist prominent: mitten im …

Schiffsverkehr: Potsdam: Für Seefahrer und Sehleute, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10692618/60709/

Die Weisse Flotte startet am Sonntag mit der Flottenparade in die Saison

SONJA HAASE

INNENSTADT In der Osterzeit steht bei der Weissen Flotte traditionell der Frühjahrsputz an, die Schiffe werden gestrichen und zurecht gemacht, um sich bei der Flottenparade nur von der besten Seite zu zeigen. So war es auch in diesem Jahr, und am Sonntag startet die Flotte …

Schiffsverkehr: Schubschiff rammt Weidendammer Brücke im Bezirk Mitte, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/21/berlin/824248.html

Ein mit 480 Tonnen Kies beladenes polnisches Schubschiff hat am Mittwoch nachmittag die Weidendammer Brücke über der Spree im Bezirk Mitte gerammt. Dabei wurde das Ruderhaus des Schiffes vollständig zerstört, …

Schiffsverkehr: "Moby Dick" wechselt den Ankerplatz, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/bezirke/823809.html

Tegel
Das beliebte Fahrgastschiff „Moby Dick“ wechselt in dieser Saison seinen Ankerplatz. Unter dem Motto „Moby’s Zeitreise – von Preußen bis zur Gegenwart “ macht der Dampfer täglich zweimal eine Rundfahrt von Kladow über die Pfaueninsel nach Potsdam.
Für das eigenwillige Schiff in Form eines Wals kommt …

Schiffsverkehr: „Moby Dick“ wechselt den Ankerplatz, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/bezirke/823809.html

Tegel
Das beliebte Fahrgastschiff „Moby Dick“ wechselt in dieser Saison seinen Ankerplatz. Unter dem Motto „Moby’s Zeitreise – von Preußen bis zur Gegenwart “ macht der Dampfer täglich zweimal eine Rundfahrt von Kladow über die Pfaueninsel nach Potsdam.
Für das eigenwillige Schiff in Form eines Wals kommt …

Schiffsverkehr: Berliner Morgenpost: Berlin vom Wasser aus entdecken

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/08/berlin/821958.html

Fahrten mit dem Ausflugsschiff über Seen und Kanäle bieten ungewöhnliche Perspektiven auf Bauwerke und Natur
Von Iris Marx
Die ersten Blumen sprießen aus dem Boden, die Sonne läßt sich immer häufiger blicken, da wird es Zeit, endlich die heimischen vier Wände zu verlassen und Frühlingsluft einzuatmen. Die läßt sich sehr gut auf einem der zahlreichen Ausflugsboote auf den Berliner Gewässern genießen. Nicht nur Entspannung ist dabei garantiert. Die Hauptstadt kann von hier aus auch mal von einer ganz anderen, vielen unbekannten Seite erlebt werden.
Wer hätte zum Beispiel gedacht, daß Berlin sogar mehr Brücken hat als Venedig? Interessant ist daher eine Brückenfahrt der Reederei Riedel. Die Tour führt rings um die Berliner Innenstadt. Von der Corneliusbrücke aus geht die vierstündige Fahrt am Waterlooufer entlang in Richtung Landwehrkanal. Entlang der Strecke liegen nicht nur schöne Brücken, sondern auch zahlreiche andere …

Schiffsverkehr: Berliner Morgenpost: Oder-Havel-Kanal wieder frei

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/01/brandenburg/820461.html

Eberswalde – Nach dreimonatiger Sperrung wird der Oder-Havel-Kanal morgen wieder freigegeben. Er war wegen der Winterreparatur des Schiffshebewerks Niederfinow (Barnim) und danach wegen …

Schiffsverkehr: Aus dem Kahn – in den Kahn Die Spree ist als Wasserstraße in der Hauptstadt des Bauens unentbehrlich, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/aus-dem-kahn-in-den-kahn/695412.html

„Berlin ist aus dem #Kahn gebaut.“ so hieß es vor über hundert Jahren. Der #Spree kam im letzten Jahrhundert entscheidende Bedeutung für die Entwicklung Berlins zur Metropole zu. Per #Schiff kam aus dem schlesischen #Industrierevier alles, was für den Ausbau der Großstadt benötigt wurde: Sand, Steine, Holz, Kohle… 100 Jahre später findet dieser Satz seine Umkehrung: Seit vier Wochen wird in der historischen Mitte die Geschichte der Weltstadt neu geschrieben: „Berlin wird in den Kahn rückgebaut.“

„Schiffsverkehr: Aus dem Kahn – in den Kahn Die Spree ist als Wasserstraße in der Hauptstadt des Bauens unentbehrlich, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen