S-Bahn + Bahnhöfe: Vorbereitungen des Brückeneinbaus am Ostkreuz beginnen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
6b2030497cb19b56c125753e00444f85?
OpenDocument

Die Arbeiten am Ostkreuz wurden im alten Jahr planmäßig abgeschlossen. Noch vor Weihnachten wurden die Walzträger für die neuen Überbauten des Ringbahn-Brückenzuges über der Hauptstraße aufgelegt (Foto). Im neuen Jahr erfolgt nun die Betonage der Brücken, das heißt, die stählernen Walzträger werden mit Beton „umhüllt“. Diese Brückenbauweise wird WiB = Walzträger in Beton genannt.
Alle anderen Gleisbrücken des Ringbahn-Brückenzuges sind als stählerne Trogbrücken geplant. Sie werden in Ungarn vorgefertigt, nach Berlin transportiert und nacheinander eingebaut. Da sich die Montagearbeiten in Ungarn in unvorhergesehener Weise verzögert haben, verzichtet die bauausführende Firma auf den schon angekündigten, jedoch sehr zeitaufwändigen Transport per Schiff. Stattdessen wurden vor Weihnachten Genehmigungen für einen straßengebundenen Transport der Brücken von Budapest nach Berlin beantragt. In der 2. Januar-Hälfte 2009 ist die Anlieferung der Brücken geplant, ab …

S-Bahn: Frostiges Nachspiel für die S-Bahn, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0116/berlin/0026/index.html

Unternehmenschef muss sich im Abgeordnetenhaus für die Zugausfälle und Verspätungen der vergangenen Tage rechtfertigen
Peter Neumann
Zugausfälle, Verspätungen, längere Reisezeiten: Das winterliche Chaos bei der S-Bahn, das in der vergangenen Woche viele Fahrgäste geärgert hat, bekommt ein parlamentarisches Nachspiel. Der Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses hat Tobias Heinemann, der dieses Tochterunternehmen der Deutschen Bahn leitet, für den 26. Januar zu einer Anhörung geladen. Die Initiative kommt von der SPD, sie wird von allen Fraktionen getragen. „Wir wollen von dem S-Bahn-Chef wissen, was er verbessern will, damit Störungen in diesem Ausmaß nicht mehr vorkommen“, sagt Jutta Matuschek, die verkehrspolitische Sprecherin der Linkspartei.
Interne Berichte, die der Berliner Zeitung vorliegen, zeigen die große Zahl …

S-Bahn + Bahnhöfe: Bürgermeister schreibt offenen Brief an Mehdorn, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0113/berlin/0099/index.html

Birgitt Eltzel
In einem offenen Brief an Bahnchef Hartmut Mehdorn hat Tempelhof-Schönebergs Bezirksbürgermeister Ekkehard Band gefor- dert, die S-Bahnhöfe Schöneberg und Yorckstraße in Ordnung zu bringen. Der SPD-Politiker kritisiert, dass das Erscheinungsbild beider Bahnhöfe einer modernen Metropole unwürdig sei. Insbesondere der untere Bahnsteig des Bahnhofs Schöneberg (Linie S 1) stelle sich …

S-Bahn: Schleifarbeiten am Nordkreuz, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/
article1013337/.html

Die Anwohner des S-Bahn-Nordkreuzes zwischen den Bahnhöfen Gesundbrunnen und Bornholmer Straße müssen sich in den kommenden zwei Nächten auf Lärm einstellen. Nach Angaben der S-Bahn müssen auf den Linien S 2 und S 8 nahe der Bornholmer Straße Weichen abgeschliffen werden. Die Arbeiten sollen in den Nächten zu Dienstag und Mittwoch jeweils von 22 bis 1.30 Uhr stattfinden. Durch die Schleifarbeiten verschieben sich die Abfahrtszeiten auf der …

S-Bahn: Wasserrohrbruch legt S-Bahn lahm, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article1013504/.html

Der Winter hat Berlin noch immer fest im Griff. Das hat einmal mehr auch die S-Bahn zu spüren bekommen. Diesmal sorgte ein Wasserrohrbruch am Morgen für Behinderungen im Schienenverkehr.
Die Pannenserie bei der Berliner S-Bahn aufgrund der Witterungsverhältnisse reißt nicht ab. Am Montagmorgen hat ein Wasserrohrbruch auf der S 7 für einen Zwanzig-Minuten-Takt gesorgt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Lichtenberg und Poelchausstraße in Marzahn, teilte die S-Bahn Berlin GmbH mit.
Wie lange die Störung dauern wird, sei noch nicht abzusehen. In der vergangenen Woche hatte es bei Temperaturen von bis zu minus 20 Grad zahlreiche Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn gegeben.
Auch im Regionalverkehr kam es am Morgen vereinzelt zu leichten Verspätungen. Auf den Strecken zwischen Berlin und …

S-Bahn: Land Berlin kürzt der S-Bahn die Zuschüsse, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/
article1013904/.html

Der Senat macht ernst. Weil in den vergangenen Tagen durch das Winterwetter 300 Züge ausgefallen sind und mehr als 1000 Verspätungen an einem Tag registriert wurden, erhält die S-Bahn nach den Worten von Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer „erheblich“ weniger Geld vom Land Berlin.
Für das anhaltende Winterchaos bei der S-Bahn fand Berlins Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) am Montag deutliche Worte der Kritik und kündigte im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses „erhebliche finanzielle Abzüge“ für nicht erbrachte Leistungen des Unternehmens an. „300 ausgefallene Züge und mehr als 1000 Verspätungen an einem Tag sind nicht hinnehmbar“, sagte die Senatorin.
Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) werde derzeit der gesamte Ausfall ermittelt. Auf dieser Basis solle die Höhe der Abzüge …

S-Bahn: S-Bahn-Ausfälle wegen Personalmangel, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article1012347/.html

Auch am Freitag hieß es für viele Fahrgäste der Berliner S-Bahn: Warm anziehen und sich in Geduld üben. Doch nicht die frostigen Temperaturen sollen schuld an den Störungen der vergangenen Tage sein, sondern der Mangel an Personal und Fahrzeugen. Da sind sich zumindest die SPD und der Fahrgastverband Igeb einig.
Bereits den vierten Tag in Folge kam es im 331 Kilometer langen Netz der S-Bahn zu Verspätungen und einzelnen Zugausfällen. Besonders traf es dieses Mal Fahrgäste im morgendlichen Berufsverkehr auf der Stadtbahn. Eine Signalstörung im Bahnhof Zoologischer Garten sorgte von 7.40Uhr bis gegen 9 Uhr für unpünktliche Züge.
Doch es gab auch positive Meldungen von der Bahn: Nach dreitägiger Unterbrechung wurde auch wieder die Linie S 85 bedient. Die rot-gelben Züge fuhren allerdings nur zwischen den Bahnhöfen Ostkreuz und Waidmannslust. Zwischen Grünau und …

S-Bahn: Weil Züge weiter ausfallen, verlangt die SPD den Verkehrsvertrag notfalls zu kündigen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0109/berlin/0036/index.html

Nach den kältebedingten Störungen und Zugausfällen bei der S-Bahn wird die Kritik aus der Politik schärfer. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Christian Gaebler, forderte Konsequenzen des Senats. Sollte die S-Bahn auch weiterhin den Verkehrsvertrag mit dem Land Berlin nicht erfüllen, müsse man darüber nachdenken, den Vertrag zu kündigen und einen neuen Betreiber für die S-Bahn zu suchen.
Der Vertrag wurde 2003 unterzeichnet und hat eine Laufzeit von 15 Jahren. „Wir haben es nicht mit höherer Gewalt, sondern mit einer normalen Kältesituation im Winter zu tun“, sagte Gaebler. Der radikale Sparkurs der Bahn habe jedoch alle Reserven für eine solche Situation heruntergefahren.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zieht eine Vertragskündigung …

S-Bahn: Zugausfälle: S 85 fährt nicht mehr, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Verkehr-S-Bahn-Nahverkehr-Winter-Kaelte;art18614,2700212

Der extreme Frost macht der S-Bahn zu schaffen: Viele Züge fallen aus – und es soll eisig bleiben. Sollte der Senat Strafgelder von dem Unternehmen verlangen? Diskutieren Sie mit!
Aufgrund der extremen Kälte ist es auch am Donnerstagmorgen zu zahlreichen Verspätungen im S-, Regional- und Fernbahnverkehr gekommen. Kältebedingt seien an zahlreichen Fahrzeugen technische Störungen aufgetreten, außerdem sorgen gestörte Weichen und Signalanlagen für Verspätungen, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn mitteilte. Der Verkehr auf der S-Bahnlinie S 85 (Grünau-Waidmannslust) wurde komplett eingestellt. Bereits am Mittwoch fuhren die Linien S 45 und S 85 größtenteils nicht und die anderen teils mit verlängerten Takten.
Nach Auskunft eines Bahnsprechers setzt die Kälte nicht nur den Zügen …

S-Bahn: Keine Kilometer, kein Geld, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0108/berlin/0036/index.html

S-Bahn-Verkehr wegen Kälte erheblich gestört. Senat kürzt deshalb Zuschuss an das Unternehmen
Anne Vorbringer
Für viele Fahrgäste war der Weg zur Arbeit auch gestern wieder ein Ärgernis. Wegen der frostigen Temperaturen kam es im S-Bahn-Verkehr erneut zu massiven Verspätungen. Viele Züge fielen komplett aus. So legte eine Signalstörung im Bahnhof Olympiastadion die S 9 zwischen Westkreuz und Spandau lahm. Auch die Linien S 45 zwischen Schönefeld und Hermannstraße und S 85 zwischen Grünau und Waidmannslust fuhren überhaupt nicht mehr. Die S 8 fiel am Morgen wegen einer Weichenstörung zwischen den Stationen Blankenburg und Treptower Park aus.

Halbe Stunde Wartezeit
Fahrgäste, die an den S-Bahnhöfen Hoppegarten und Südende standen, berichteten …