Regionalverkehr: Chaos bei Privatbahn hält an, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12272609/ 60889/Chaos-bei-Privatbahn-haelt-an-Verkehr.html POTSDAM-LAND – Das Chaos auf der Bahnstrecke Regionalbahnlinie OE 33 – von Berlin-Wannsee über Potsdam-Rehbrücke, Wilhelmshorst, Michendorf, Beelitz-Stadt und Treuenbrietzen nach Jüterbog hat sich nach Aussage von Passagieren gestern Morgen wiederholt. „Die lassen die Leute in der Kälte stehen“, sagt Bernd Tuchel, der seine Frau nach Beelitz zur Bahn fahren wollte. Im Bahnhof standen zwar zwei Züge, aber nichts bewegte sich. Das war um 6.45 Uhr, Tuchel rief eine Service-Nummer der privaten Bahngesellschaft an. Um 12 Uhr hatte er noch keine Antwort. Seine Frau fuhr Tuchel mit dem Auto nach Potsdam. Er sagt: „Das Service-Center kann die Gesellschaft gleich einsparen, wenn sich niemand meldet!“ Die Odeg stellt die Lage anders da. Der Verkehr verläuft nach Auskunft …

Regionalverkehr: ODEG heizt der Kälte jetzt richtig ein

http://www.lok-report.de/news/news_woche_mittwoch.html Auf den Linien OE33 (Berlin-Wannsee – Jüterbog) und OE51 (Brandenburg Hbf. – Rathenow) der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH wird ab sofort ein eingeschränkter jedoch verlässlicher Basisfahrplan eingeführt. Die Informationen und Kommunikation für die Fahrgäste werden verbessert und aktueller. Dies ist insbesondere für die Pendler in den Morgenstunden von besonderer Bedeutung. Das gesamte ODEG-Servicepersonal wurde von der Geschäftsführung instruiert, die Fahrgäste rund um die Uhr ausreichend mit Informationen zu versorgen und den Service am Fahrgast bestmöglich zu gewährleisten. Zusätzlich führte die Geschäftsführung der ODEG mit den Verantwortlichen bei DB Station & Service intensive Gespräche, um den Informationsfluss auf den Bahnhöfen der Strecken für die Fahrgäste sicher zu stellen. Die Bedienung der Stationsanzeiger und die Lautsprecherdurchsagen liegen in der Verantwortung von DB Station & Service. An erster Stelle stehen für die ODEG das Wohl und die Sicherheit ihrer Fahrgäste, deshalb werden jetzt die neuen Triebfahrzeuge der Firma Stadler Pankow GmbH vom Typ GTW aus dem Umlauf genommen und mit verlässlichen Bestandsfahrzeugen (Typ RegioShuttle) und einem gemieteten Triebfahrzeug die Fahrgäste an ihre Ziele gebracht. Um der Kälte auch zu trotzen, werden die eingesetzten Fahrzeuge vorgeheizt, heiße Getränke ausgeschenkt und die Fahrgäste noch intensiver betreut. „Mit dem Hersteller der neuen GTW werden zurzeit intensive und nachdrückliche Gespräche sowie Untersuchungen zur Lösung der technischen Probleme geführt.“, so Arnulf Schuchmann, Sprecher der Geschäftsführung der ODEG. „In Zusammenarbeit mit der ABB, Stadler und der ODEG werden gerade mit Hochdruck alle Ursachen und die Fehler der Fahrzeugstörungen diagnostiziert. Nach derzeitiger Einschätzung sollten Ende dieser Woche verbindliche Lösungen für die GTW-Probleme gefunden sein.“ Aktuelle Informationen zum Basisfahrplan sind auf der Internetseite unter www.odeg.info oder am Servicetelefon unter 030 / 514 88 88 88 erhältlich (Pressemeldung ODEG, Fotos Bodo Schulz, www.bodoschulz.de, 08.02.12).

Regionalverkehr: Erneut Panne auf der Städtebahn Zugausfälle und Ersatzverkehr zwischen Rathenow und Brandenburg, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12271742/61759/Zugausfaelle-und-Ersatzverkehr-zwischen-Rathenow-und-Brandenburg-Erneut.html RATHENOW – Die Geduld von Bahnreisenden auf der Städtebahn wird derzeit auf eine harte Probe gestellt. Zwischen Rathenow und Brandenburg verkehrte gestern nur ein Zug. Der zweite Zug musste wegen Problemen am Stromrichter aus dem Verkehr gezogen werden. Für die Reisenden bedeutete dies, dass jede zweite Verbindung durch Busse ersetzt werden musste. Wer etwa zur ungeraden Stunde (11.09 Uhr, 13.09 Uhr, …) von Rathenow abfahren wollte, musste mit dem Bus vorlieb nehmen. Zur geraden Stunde fuhr der verbliebene Zug. Arnulf Schuchmann, Sprecher der Ostdeutschen Eisenbahn (Odeg), von der die Linie OE 51 (Rathenow – Brandenburg) betrieben wird, sagte gestern Mittag auf MAZ-Anfrage, es gebe Probleme mit den Stromrichtern. Diese fielen seit Freitag immer wieder aus. „Leider können wir momentan keinen verlässlichen Verkehr zwischen Rathenow und Brandenburg organisieren“, so Schuchmann. Und auch auf der Linie OE 33 zwischen …

Flughäfen + Bahnindustrie + Regionalverkehr: Bahn fürchtet Blamage Flughafen-Zügen fehlt die Zulassung, aus Berliner Kurier

http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/ bahn-fuerchtet-blamage-flughafen-zuegen-fehlt-die-zulassung,7169128,11591130.html Berlin – Da steigst du am neuen Flughafen „Willy Brandt“ aus dem Flieger und wunderst dich, warum du unten im Bahnhof in einen Stuttgarter Nahverkehrszug steigst. Rüdiger Grube, Chef der Deutschen Bahn, fürchtet diese „peinliche und teure Blamage.“ Es geht um die „Talent 2“-Züge des Herstellers Bombardier, die seit Jahren fertig sind, aber keine Zulassung des Eisenbahnbundesamts (EBA) bekommen (KURIER berichtete). Ursprünglich 48, jetzt nur noch 35 Züge sollten nach Berlin-Brandenburg kommen. Mindestens fünf sind nötig, um den Flughafen vom 3. Juni mit dem …

Regionalverkehr: Ausfall von Regional-Express-Zügen der Linie RE1 in mehreren Nächten zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/ 2261132/bbmv20120206.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 6. Februar 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten fallen in den Nächten von Mittwoch, 8. Februar, bis Montag, 13. Februar, jeweils von 22 Uhr bis 0.45 Uhr, die Regional-Express-Züge der Linie RE1 zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner aus. Reisende nutzen als Ersatz die S-Bahnen. Wegen der längeren Fahrzeit wird den Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

S-Bahn + Regionalverkehr: Fahrermangel: S-Bahnen fallen aus Den Kampf mit dem Winter scheint die S-Bahn in diesem Jahr zu gewinnen, nicht aber den gegen den Fahrermangel. Der private Anbieter Odeg stellt wegen Kälte Linien ein. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/eingefrorener-verkehr-fahrermangel-s-bahnen-fallen-aus/6161016.html Fahrgäste der S-Bahn mussten am Sonntag ein Angebot ertragen, das noch stärker als in den vergangenen Tagen ausgedünnt war. Die S45 fuhr ganztägig nicht nach Schönefeld, damit fiel jeder zweite Zug zum Flughafen aus. Fluggäste konnten nur noch die S9 im 20-Minuten-Takt nutzen. Zudem fuhr – wie häufig in den letzten Wochen – die S25 zwischen Teltow und Hennigsdorf nur alle 20 Minuten, auch dort fiel also jeder zweite Zug aus. Auch die S75 (Wartenberg — Westkreuz) fuhr nur noch alle 20 Minuten. Die S8 pendelte nur noch auf dem Nordende der langen Linie, zwischen Birkenwerder und Blankenburg. Sonst fährt die S8 bis Zeuthen. Damit bestand auch für Fahrgäste zwischen Grünau und Zeuthen lediglich ein 20-Minuten-Takt in die Stadt, auch auf dem …

S-Bahn + Regionalverkehr: Fahrermangel: S-Bahnen fallen aus Den Kampf mit dem Winter scheint die S-Bahn in diesem Jahr zu gewinnen, nicht aber den gegen den Fahrermangel. Der private Anbieter Odeg stellt wegen Kälte Linien ein. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/eingefrorener-verkehr-fahrermangel-s-bahnen-fallen-aus/6161016.html

Fahrgäste der S-Bahn mussten am Sonntag ein Angebot ertragen, das noch stärker als in den vergangenen Tagen ausgedünnt war. Die S45 fuhr ganztägig nicht nach Schönefeld, damit fiel jeder zweite Zug zum Flughafen aus. Fluggäste konnten nur noch die S9 im 20-Minuten-Takt nutzen. Zudem fuhr – wie häufig in den letzten Wochen – die S25 zwischen Teltow und Hennigsdorf nur alle 20 Minuten, auch dort fiel also jeder zweite Zug aus. Auch die S75 (Wartenberg — Westkreuz) fuhr nur noch alle 20 Minuten. Die S8 pendelte nur noch auf dem Nordende der langen Linie, zwischen Birkenwerder und Blankenburg.
Sonst fährt die S8 bis Zeuthen. Damit bestand auch für Fahrgäste zwischen Grünau und Zeuthen lediglich ein 20-Minuten-Takt in die Stadt, auch auf dem …

Regionalverkehr: DB Regio Nordost und Przewozy Regionalne (P.R.) verbessern ihr Angebot im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Deutschland und Polen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_regional/2260176/bbmv20120203.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 3. Februar 2012) Ab 5. Februar werden Züge der DB Regio Nordost im Rahmen einer Kooperation für grenzüberschreitende Verkehre auf der Strecke zwischen Grünberg (Zielona Gora)−Reppen (Rzepin)−Frankfurt (Oder) eingesetzt. Das Partnerunternehmen von DB Regio für das polnische Streckennetz ist, wie bereits auf der erfolgreich eingeführten Verbindung zwischen Dresden und Wroclaw, die P.R., die kürzlich einen entsprechenden Vertrag mit dem Marschallamt in Lubuskie für diese Verkehre unterzeichnet hat. „Mit der Betriebsaufnahme auf der Strecke Zielona Gora−Rzepin−Frankfurt (Oder) erfolgt zum 5. Februar erstmalig ein grenzüberschreitender Einsatz der Fahrzeuge im Regelbetrieb. Damit tragen wir einmal mehr dazu bei, weiter an der Verbesserung der grenzüberschreitenden Verkehre zwischen beiden Ländern zu arbeiten“, erläuterte Dr. Joachim Trettin, Vorsitzender der Region Nordost der DB Regio AG. Eingesetzt werden Dieselfahrzeuge der Baureihe VT 646, die über eine entsprechende Zulassung der deutschen und polnischen Eisenbahnbehörden verfügen. Bereits im letzten Jahr wurden diese Fahrzeuge erfolgreich für Sonderfahrten zwischen Berlin und Schneidemühl (Piła) sowie zwischen Berlin und Meseritz (Miedzyrzecz) im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt. Beide Partner verfolgen weiterhin das Ziel, durch einen verbesserten Komfort für die Fahrgäste eine noch größere Akzeptanz der grenzüberschreitenden Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Polen zu erreichen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Flughäfen + Regionalverkehr: Vom Großflughafen abgekoppelt Nah dran, aber weit weg: Städte und Gemeinden südwestlich Berlins sollen ohne Zugverbindung zum neuen Airport bleiben. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/vom-grossflughafen-abgekoppelt/6143616.html

Potsdam – Für Peter Pilling ist die neue Regionalbahnlinie 23 von Anfang an kein schöner Zug gewesen: Umständlich zuckelt der Zug seit Jahresanfang von Michendorf aus in großem Bogen über Caputh nach Potsdam. „Jedes Mal wenn ich diesen Zug sehe, ist er leer“, sagt Pilling, der als Gemeindevertreter Experte für den öffentlichen Nahverkehr ist. Dass die Linie kaum genutzt wird, sei kein Wunder, denn mit dem Bus ist man zehn Minuten schneller in der Landeshauptstadt. Die leere Bahn ärgert Pilling nicht nur aus volkswirtschaftlicher Sicht: Michendorf hat Ende 2011 die Verbindung zum künftigen Großflughafen verloren.
Aber nicht nur Michendorf ist abgekoppelt, sondern die gesamte Region bis in den Fläming.
Ähnlich geht es der Region Teltow: Dort hatte man bislang auf eine direkte Verbindung zum BER mit dem künftigen …

Flughäfen + Regionalverkehr: Vom Großflughafen abgekoppelt Nah dran, aber weit weg: Städte und Gemeinden südwestlich Berlins sollen ohne Zugverbindung zum neuen Airport bleiben. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/vom-grossflughafen-abgekoppelt/6143616.html Potsdam – Für Peter Pilling ist die neue Regionalbahnlinie 23 von Anfang an kein schöner Zug gewesen: Umständlich zuckelt der Zug seit Jahresanfang von Michendorf aus in großem Bogen über Caputh nach Potsdam. „Jedes Mal wenn ich diesen Zug sehe, ist er leer“, sagt Pilling, der als Gemeindevertreter Experte für den öffentlichen Nahverkehr ist. Dass die Linie kaum genutzt wird, sei kein Wunder, denn mit dem Bus ist man zehn Minuten schneller in der Landeshauptstadt. Die leere Bahn ärgert Pilling nicht nur aus volkswirtschaftlicher Sicht: Michendorf hat Ende 2011 die Verbindung zum künftigen Großflughafen verloren. Aber nicht nur Michendorf ist abgekoppelt, sondern die gesamte Region bis in den Fläming. Ähnlich geht es der Region Teltow: Dort hatte man bislang auf eine direkte Verbindung zum BER mit dem künftigen …