Regionalverkehr + Flughäfen: Spitzentreffen von Deutsche Bahn und Bombardier: Fortschritte beim Talent 2 DB-Chef Dr. Grube sieht wichtigen Schritt voran – Anbindung an Berliner Flughafen steht

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/2402790/p20120418.html (Berlin, 18. April 2012) Die Deutsche Bahn AG und Bombardier Transportation haben in einem Spitzengespräch am gestrigen Nachmittag in Berlin Fortschritte erzielt. Die DB ist nunmehr zuversichtlich, dass die neuen Talent 2-Züge rechtzeitig zur Eröffnung des Berliner Flughafens BER eingesetzt werden können. Der Flughafen nimmt am 3. Juni seinen Betrieb auf und soll auf der Regional-Express-Linie 9 vom Berliner Hauptbahnhof sowie der Regionalbahn-Linie 22 vom Potsdamer Hauptbahnhof mit den neuen Talent 2-Zügen angebunden werden. DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube zeigte sich erfreut: „Wir engagieren uns seit langem für einen erfolgreichen Start des Flughafens in unserer Hauptstadt. Wir vertrauen nunmehr auf die getroffenen Vereinbarungen mit Bombardier.“ Herausgeber: Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Flughäfen: Spitzentreffen von Deutsche Bahn und Bombardier: Fortschritte beim Talent 2 DB-Chef Dr. Grube sieht wichtigen Schritt voran – Anbindung an Berliner Flughafen steht

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/2402790/p20120418.html

(Berlin, 18. April 2012) Die Deutsche Bahn AG und Bombardier Transportation haben in einem Spitzengespräch am gestrigen Nachmittag in Berlin Fortschritte erzielt. Die DB ist nunmehr zuversichtlich, dass die neuen Talent 2-Züge rechtzeitig zur Eröffnung des Berliner Flughafens BER eingesetzt werden können. Der Flughafen nimmt am 3. Juni seinen Betrieb auf und soll auf der Regional-Express-Linie 9 vom Berliner Hauptbahnhof sowie der Regionalbahn-Linie 22 vom Potsdamer Hauptbahnhof mit den neuen Talent 2-Zügen angebunden werden.

DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube zeigte sich erfreut: „Wir engagieren uns seit langem für einen erfolgreichen Start des Flughafens in unserer Hauptstadt. Wir vertrauen nunmehr auf die getroffenen Vereinbarungen mit Bombardier.“

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Busse ersetzen Regionalbahnen der Linie RB 14 zwischen Calau/Altdöbern und Senftenberg Arbeiten zur Gleiserneuerung zwischen Altdöbern und Großräschen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2398116/bbmv20120417.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 17. April 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten zwischen Altdöbern und Großräschen fallen von Sonntag, 22. April, 21.15 Uhr, bis Dienstag, 1. Mai, 22.15 Uhr, die meisten Regionalbahnen der Linie RB 14 zwischen Altdöbern und Senftenberg aus. Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten.

Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. April, fallen einzelne Züge der RB 14 zwischen Calau und Senftenberg aus und werden durch Busse ersetzt.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Busse ersetzen Regionalbahnen der Linie RB 14 zwischen Calau/Altdöbern und Senftenberg Arbeiten zur Gleiserneuerung zwischen Altdöbern und Großräschen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2398116/bbmv20120417.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 17. April 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten zwischen Altdöbern und Großräschen fallen von Sonntag, 22. April, 21.15 Uhr, bis Dienstag, 1. Mai, 22.15 Uhr, die meisten Regionalbahnen der Linie RB 14 zwischen Altdöbern und Senftenberg aus. Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten. Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. April, fallen einzelne Züge der RB 14 zwischen Calau und Senftenberg aus und werden durch Busse ersetzt. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Nahverkehrszüge halten wegen Gleisbauarbeiten nicht zwischen Berlin-Staaken und Wustermark

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2398130/bbmv20120417a.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 17. April 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten halten Regional-Express-Züge der Linie RE 4 am Samstag, 21. April, und Sonntag, 22. April, jeweils in der Zeit von 12 Uhr bis 15 Uhr nicht in Elstal. Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten von und nach Wustermark. Am Sonntag, 22. April, entfallen auf der RE-Linie 4 zudem in der Zeit von 6.15 Uhr bis 13.30 Uhr die Halte an den Bahnhöfen Berlin-Staaken, Dallgow-Döberitz, Elstal und Wustermark. Als Ersatz fahren Busse zwischen Berlin-Spandau und Rathenow mit längeren und veränderten Fahrzeiten. Die Regionalbahnen der Linie RB 21 verkehren am Sonntag, 22. April, von 7 Uhr bis 12 Uhr nicht zwischen Priort und Wustermark. Als Ersatz fahren Busse mit veränderten und längeren Fahrzeiten. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: „Kurzsichtige Schrumpfkonzepte“ Landräte fordern „intelligente Lösungen“ – die Linke bleibt bei ihrem „Nein“ zum Bahn-Kahlschlag, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12311734/61469/Landraete-fordern-intelligente-Loesungen-die-Linke-bleibt-bei.html

PRITZWALK -Das Papier, das in diesen Tagen auf dem Tisch des brandenburgischen Verkehrsminister landet, wimmelt nur so von heftigen Formulierungen: Nachhaltige Schädigung von Unternehmen, unbefriedigende Erklärungen, technikverliebte Stadarderhöhungsfetischisten, Entwertung von Landesfördermitteln werden da ins Feld geführt: Allerdings nicht als bloße Polemiken, sondern sorgfältig untersetzt mit harten Fakten, die die Landräte Hans Lange (Prignitz) Ralf Reinhardt (Ostprignitz) gemeinsam mit Meyenburgs Amtsdirektorin Katrin Lange zusammengetragen haben.
Kernaussage des Ganzen: „Uns allen sollte an intelligenten Lösungen, nicht an kurzsichtigen Schrumpfkonzepten unter dem Mäntelchen der …

Regionalverkehr: „Kurzsichtige Schrumpfkonzepte“ Landräte fordern „intelligente Lösungen“ – die Linke bleibt bei ihrem „Nein“ zum Bahn-Kahlschlag, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12311734/61469/Landraete-fordern-intelligente-Loesungen-die-Linke-bleibt-bei.html PRITZWALK -Das Papier, das in diesen Tagen auf dem Tisch des brandenburgischen Verkehrsminister landet, wimmelt nur so von heftigen Formulierungen: Nachhaltige Schädigung von Unternehmen, unbefriedigende Erklärungen, technikverliebte Stadarderhöhungsfetischisten, Entwertung von Landesfördermitteln werden da ins Feld geführt: Allerdings nicht als bloße Polemiken, sondern sorgfältig untersetzt mit harten Fakten, die die Landräte Hans Lange (Prignitz) Ralf Reinhardt (Ostprignitz) gemeinsam mit Meyenburgs Amtsdirektorin Katrin Lange zusammengetragen haben. Kernaussage des Ganzen: „Uns allen sollte an intelligenten Lösungen, nicht an kurzsichtigen Schrumpfkonzepten unter dem Mäntelchen der …

Regionalverkehr: Einschränkungen im Reiseverkehr der Regionalbahn-Linie RB 23 zwischen Potsdam Hbf und Michendorf Gleisbauarbeiten zur Erneuerung von Weichen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2395006/bbmv20120416a.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 16. April 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten zur Erneuerung von Weichen fallen von Freitag, 20. April, 5.45 Uhr, bis Dienstag, 24. April, 7 Uhr, zwischen Potsdam Hbf und Michendorf die Regionalbahnen der Linie RB 23 aus. Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten.

Ab Potsdam Hbf fahren die Busse fünf Minuten später ab und erreichen Michendorf rund 37 Minuten später. In der Gegenrichtung erreichen die Busse Potsdam Hbf rund 34 Minuten später. Die Bahnhöfe Caputh-Geltow, Potsdam Pirschheide und Potsdam Charlottenhof werden von den Bussen nicht angefahren. Reisende nutzen hier die regionalen Buslinien 607 und 695.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Einschränkungen im Reiseverkehr der Regionalbahn-Linie RB 23 zwischen Potsdam Hbf und Michendorf Gleisbauarbeiten zur Erneuerung von Weichen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2395006/bbmv20120416a.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 16. April 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten zur Erneuerung von Weichen fallen von Freitag, 20. April, 5.45 Uhr, bis Dienstag, 24. April, 7 Uhr, zwischen Potsdam Hbf und Michendorf die Regionalbahnen der Linie RB 23 aus. Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten. Ab Potsdam Hbf fahren die Busse fünf Minuten später ab und erreichen Michendorf rund 37 Minuten später. In der Gegenrichtung erreichen die Busse Potsdam Hbf rund 34 Minuten später. Die Bahnhöfe Caputh-Geltow, Potsdam Pirschheide und Potsdam Charlottenhof werden von den Bussen nicht angefahren. Reisende nutzen hier die regionalen Buslinien 607 und 695. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnhöfe: Neue Ringbahnhalle am Ostkreuz Premiere unterm Glasdach, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-ringbahnhalle-am-ostkreuz-premiere-unterm-glasdach/6510430.html Am Bahnhof Ostkreuz ist ab Montag alles anders: Züge der Ringbahn halten zum ersten Mal in der neuen Halle, und es gibt Aufzüge. Doch der Umbau wird noch einige Jahre dauern. Erst 2016 soll das 411-Millionen-Euro-Projekt abgeschlossen sein. Nichts weist darauf hin, dass hier von Montag an alles einfacher wird. Und schöner. Auch am Sonnabend hämmern, bohren und schrauben Arbeiter auf der Großbaustelle Ostkreuz. Am Montag ist es dann so weit: Um 4.02 Uhr soll die erste S-Bahn in der neuen Halle der Ringbahn halten. Offiziell gefeiert wird allerdings erst gegen 11 Uhr. Auch Margarete Sion weiß am Sonnabend noch nicht, dass sich für sie von Montag an die Wege verkürzen werden. Sie muss fast täglich von der Ringbahn in einen Zug auf der darunterliegenden Ost-West-Strecke umsteigen. „Ich weiß nur, dass die Ringbahn ab Montag wieder fahren wird“, sagt sie. Und freut sich, dass dann der Ersatzverkehr mit Bussen vorbei ist. Seit dem 30. März war der Abschnitt …