Regionalverkehr: Einschränkungen im Zugverkehr der Regional-Express-Linie RE 11 zwischen Peitz Ost und CottbusEinschränkungen im Zugverkehr der Regional-Express-Linie RE 11 zwischen Peitz Ost und Cottbus Busse ersetzen Züge • Arbeiten zur Erneuerung von Weichen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2554250/bbmv20120522.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

Einschränkungen im Zugverkehr der Regional-Express-Linie RE 11 zwischen Peitz Ost und CottbusEinschränkungen im Zugverkehr der Regional-Express-Linie RE 11 zwischen Peitz Ost und Cottbus

Busse ersetzen Züge • Arbeiten zur Erneuerung von Weichen

(Berlin, 22. Mai 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten zur Erneuerung von Weichen im Bahnhof Cottbus fallen von Samstag, 26. Mai, 0.15 Uhr bis Montagmorgen, 28. Mai, 3.45 Uhr die Regional-Express-Züge der Linie RE 11 zwischen Peitz Ost und Cottbus aus.

Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten. Wegen der längeren Fahrzeit wird den Reisenden empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Die Beförderung von Fahrrädern ist ausgeschlossen, Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Vorspiel zur Vollsperrung Bahn: Fahrplanänderungen ab 11. Juni / Schienenersatzverkehr ab 10. September, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12330100/61129/Bahn-Fahrplanaenderungen-ab-Juni-Schienenersatzverkehr-ab-September-Vorspiel.html ORANIENBURG – Bahnreisende müssen in diesem Jahr tapfer sein: Ab 10. September wird die Bahnstrecke zwischen Oranienburg und Lalendorf (Landkreis Rostock) wegen des Streckenausbaus Berlin – Rostock vollständig gesperrt. Die Bahn verbindet dies mit der Munitionssuche unter den Gleisanlagen in Oranienburg, weshalb der Bahnhof Oranienburg vom 10. September 2012 bis 26. April 2013 auch nicht für Züge des Regionalbahnverkehrs aus Richtung Berlin erreichbar ist. Als Vorspiel zur Totalsperrung gibt es erste Fahrplanänderungen bereits für die Zeit vom 11. Juni bis 9. September, über die die Deutsche Bahn gestern informierte. Der Regionalexpress RE 5 wird …

Regionalverkehr: Einschränkungen im Zugverkehr Regional-Express-Linie RE 3 zwischen Berlin Südkreuz/Berlin Gesundbrunnen und Eberswalde Ausfall einzelner Züge wegen Gleisbauarbeiten

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2518618/bbmv20120515.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 15. Mai 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten fallen am Freitag, 18. Mai, von 5.45 Uhr bis 7.45 Uhr sowie von 15.30 Uhr bis 19.15 Uhr einige Regional-Express-Züge der Linie RE 3 zwischen Berlin Südkreuz/Berlin Gesundbrunnen und Eberswalde Hbf aus. Reisende nutzen als Ersatz zeitnah fahrende Züge in dieser Verbindung. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Einschränkungen im Zugverkehr Regional-Express-Linie RE 3 zwischen Berlin Südkreuz/Berlin Gesundbrunnen und Eberswalde Ausfall einzelner Züge wegen Gleisbauarbeiten

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2518618/bbmv20120515.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 15. Mai 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten fallen am Freitag, 18. Mai, von 5.45 Uhr bis 7.45 Uhr sowie von 15.30 Uhr bis 19.15 Uhr einige Regional-Express-Züge der Linie RE 3 zwischen Berlin Südkreuz/Berlin Gesundbrunnen und Eberswalde Hbf aus.

Reisende nutzen als Ersatz zeitnah fahrende Züge in dieser Verbindung.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Mit einer DB Regio-Sonderfahrt an die polnische Ostseeküste Am 1. und 2. Juni nach Swinemünde und Misdroy

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/2529652/bbmv20120515.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 15. Mai 2012) Mit einer DB Regio-Sonderfahrt an die polnische Ostseeküste – Die Teilnehmer der RegioTOUR erreichen Swinoujscie (Swinemünde) auf ungewöhnlichem Weg, nämlich im reservierten Sonderteil an der Spitze jenes regulären Zuges, der sonst in Stettin (Szczecin) endet. Der erste Teil des Dieselzuges 646 fährt weiter auf den westlichen Teil der Insel Wollin. Von dort geht es mit der Fähre auf die Insel Usedom. Ein komfortabler Reisebus bringt die Teilnehmer zum Restaurant an der Strandpromenade, wo es nach einem typisch polnischen 2-Gang-Menü zur Stadtrundfahrt durch Swinemünde geht. Sehenswert sind vor allem der 150 Jahre alte Leuchtturm, die alten preußischen Festungen an der Swinemündung, die Windmühle – Wahrzeichen Swinemündes – das Kurviertel mit Villen im Stile der Bäderarchitektur, das alte Rathaus sowie historische Villen im Stadtzentrum. Im Anschluss geht es mit der Fähre zurück zur polnischen Insel Wollin, um das Seebad Misdroy (Miedzyzdroje) zu erkunden. Sehenswürdigkeiten sind die 400 Meter lange Seebrücke mit Ladenstraße, die 90 Meter hohe Steilküste und Bauten der Bäderarchitektur. Bereits seit dem 19. Jahrhundert war die Stadt besonders bei den (wohlhabenden) Berlinern sehr beliebt. Nach der Stadtrundfahrt bleibt noch Zeit für einen Strandspaziergang, bevor der Bus zum Bahnhof Misdroy fährt. Die RegioTOUR startet jeweils am Freitag, 1. Juni, und Samstag, 2. Juni, ab Berlin Hbf um 7.48 Uhr und erreicht Swinoujscie um 11.50 Uhr. Der Zug fährt ab Miedzyzdroje um 18.40 Uhr zurück nach Berlin Hbf (an 22.53 Uhr). Informationen zur RegioTOUR und den Kosten gibt es im Internet unter www.regiotouren.de, über die Hotline 030 20 45 11 15 und an den Schaltern „Reisebüro im Bahnhof“ im Berliner Hauptbahnhof, im ServiceStore DB Bahnhof Berlin Gesundbrunnen, im ServiceStore DB Express Berlin-Charlottenburg, in der Fahrkartenagentur Berlin-Schöneweide, in der FahrKartenAgentur Königs Wusterhausen sowie im DB Mobility Center Berlin-Stegelitz, Schloßstraße 129. Dort kann die Tour bis zum 22. Mai gebucht werden. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Mit einer DB Regio-Sonderfahrt an die polnische Ostseeküste Am 1. und 2. Juni nach Swinemünde und Misdroy

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/2529652/bbmv20120515.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 15. Mai 2012) Mit einer DB Regio-Sonderfahrt an die polnische Ostseeküste – Die Teilnehmer der RegioTOUR erreichen Swinoujscie (Swinemünde) auf ungewöhnlichem Weg, nämlich im reservierten Sonderteil an der Spitze jenes regulären Zuges, der sonst in Stettin (Szczecin) endet. Der erste Teil des Dieselzuges 646 fährt weiter auf den westlichen Teil der Insel Wollin. Von dort geht es mit der Fähre auf die Insel Usedom. Ein komfortabler Reisebus bringt die Teilnehmer zum Restaurant an der Strandpromenade, wo es nach einem typisch polnischen 2-Gang-Menü zur Stadtrundfahrt durch Swinemünde geht. Sehenswert sind vor allem der 150 Jahre alte Leuchtturm, die alten preußischen Festungen an der Swinemündung, die Windmühle – Wahrzeichen Swinemündes – das Kurviertel mit Villen im Stile der Bäderarchitektur, das alte Rathaus sowie historische Villen im Stadtzentrum.

Im Anschluss geht es mit der Fähre zurück zur polnischen Insel Wollin, um das Seebad Misdroy (Miedzyzdroje) zu erkunden. Sehenswürdigkeiten sind die 400 Meter lange Seebrücke mit Ladenstraße, die 90 Meter hohe Steilküste und Bauten der Bäderarchitektur. Bereits seit dem 19. Jahrhundert war die Stadt besonders bei den (wohlhabenden) Berlinern sehr beliebt. Nach der Stadtrundfahrt bleibt noch Zeit für einen Strandspaziergang, bevor der Bus zum Bahnhof Misdroy fährt.

Die RegioTOUR startet jeweils am Freitag, 1. Juni, und Samstag, 2. Juni, ab Berlin Hbf um 7.48 Uhr und erreicht Swinoujscie um 11.50 Uhr. Der Zug fährt ab Miedzyzdroje um 18.40 Uhr zurück nach Berlin Hbf (an 22.53 Uhr).

Informationen zur RegioTOUR und den Kosten gibt es im Internet unter www.regiotouren.de, über die Hotline 030 20 45 11 15 und an den Schaltern „Reisebüro im Bahnhof“ im Berliner Hauptbahnhof, im ServiceStore DB Bahnhof Berlin Gesundbrunnen, im ServiceStore DB Express Berlin-Charlottenburg, in der Fahrkartenagentur Berlin-Schöneweide, in der FahrKartenAgentur Königs Wusterhausen sowie im DB Mobility Center Berlin-Stegelitz, Schloßstraße 129. Dort kann die Tour bis zum 22. Mai gebucht werden.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Mit einer einzigen Toilette unterwegs Schnell, bequem und behindertengerecht – der Talent 2 auf Jungfernfahrt von Wustermark nach Potsdam-Griebnitzsee, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12327746/485072/Schnell-bequem-und-behindertengerecht-der-Talent-auf-Jungfernfahrt.html WUSTERMARK/POTSDAM – Am Bahnhof Wustermark (Havelland) um 10.45 Uhr. Nur wenige Fahrgäste stehen auf dem Bahnsteig und sind überrascht, als auf der Regionalbahnlinie 21 ein schnittiger roter Elektrotriebzug anstelle der üblichen Doppelstockwagen einfährt. Der bei Bombardier in Hennigsdorf (Oberhavel) gebaute Talent 2 ist auf seiner Jungfernfahrt. René Zieske aus Potsdam, der regelmäßig auf der Strecke fährt, ist mit dem Zug zufrieden. „Vom ersten Eindruck her gefällt er mir gut“, sagt er. Große Fenster lassen viel Licht herein, die Fahrgeräusche sind relativ leise. Frank Schreiber aus Stendal freut sich über die neuen Wagen. In den alten Zügen fehlte ihm im Sommer die Klimaanlage. Der Talent hat allerdings nur eine einzige Toilette. Bisher gab es in jedem der vier Doppelstockwagen eine. Aber hier ist es immerhin ein geräumiges, behindertengerechtes WC. Die Tür muss von Hand auf- und zugeschoben werden und auch die Verriegelung ist manuell. Die robuste Ausführung soll frühzeitigen Verschleiß verhindern. An den Einstiegen gibt es ausfahrbare Brücken für sicheren Zugang mit dem Rollstuhl und alle Wagen sind videoüberwacht. Den Höhepunkt seiner Jungfernfahrt erreicht der Zug in Golm. Hier wird er mit einem zweiten Triebwagen zusammengekoppelt. So entsteht aus einem dreiteiligen Zug mit 167 Sitzen ein Sechsteiler mit insgesamt …

Straßenverkehr: Brückenbauarbeiten Nördlicher Berliner Ring wird voll gesperrt , aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/nachrichten/vermischtes/2012_05/noerdlicher_berliner.html Autofahrer müssen sich an den kommenden beiden Wochenenden auf dem nördlichen Berliner Ring in Berlin-Pankow auf weiträumige Umleitungen einstellen. Im Zuge des sechsspurigen Ausbaus muss die Autobahn am Himmelfahrts- und auch am Pfingstwochenende voll gesperrt werden. Grund sind Bauarbeiten zur Verlängerung dreier Bahnbrücken. Der Autofahrerclub ADAC empfiehlt zahlreiche Ausweichstrecken wegen der Sperrung der A 10. Nach Angaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wird die A10 vom 18. Mai (0.00 Uhr) bis 20. Mai (4.00 Uhr) zwischen dem Autobahndreieck Pankow und der Anschlussstelle Weißensee vollständig gesperrt. Eine Woche später folgen dann Arbeiten an der Fernbahnbrücke und der Brücke der Niederbarnimer Bahn. An den erwarteten Hauptreisetagen an Himmelfahrt und am Pfingstmontag soll es nach Behördenangaben …

Regionalverkehr: Erster TALENT 2 auf der Regionalbahn-Linie 21 zwischen Wustermark−Potsdam−Griebnitzsee im Einsatz Einsatz der neuen Züge in Berlin und Brandenburg wird vorbereitet

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/2509680/bbmv20120514.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 14. Mai 2012) Die DB Regio AG Nordost hat in den zurückliegenden Tagen von Bombardier Transportation (BT) die ersten Elektrotriebwagen (ET) vom Typ TALENT 2 ausgeliefert bekommen. Der erste TALENT 2 ist ab heute erstmals mit Fahrgästen auf der RB-Linie 21 zwischen Wustermark, Potsdam und Griebnitzsee unterwegs.

„Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit wir die neuen Züge in Berlin und Brandenburg schrittweise im regulären Fahrplan einsetzen können“, erläuterte Thomas Stahlberg, Leiter des Verkehrsbetriebes Berlin der DB Regio AG Nordost. „Gegenwärtig sind wir dabei, unsere Triebfahrzeugführer und Kundenbetreuer auf Probe- und Testfahrten der neuen Fahrzeuge einzusetzen und zu schulen. Außerdem erhalten unserer Werkstattmitarbeiter Schulungen an den für sie völlig neuen Fahrzeugen“, erklärt Thomas Stahlberg.

Der Verkehrsbetrieb Berlin der DB Regio AG Nordost erhält zunächst 17 von insgesamt 48 Fahrzeuge (für das Netz Stadtbahn), davon 14 dreiteilige und drei fünfteilige Elektrotriebwagen. Die TALENT 2 – Züge sind entsprechend ihres vorgesehenen Einsatzes auf die jeweiligen Bahnsteighöhen abgestimmt und machen barrierefreie Einstiege möglich. Ein weiterer Vorteil sind die Spaltüberbrückungen für den sicheren Zustieg für Fahrgäste mit Rollstühlen, Kinderwagen und Fahrrädern. Großzügige Mehrzweckbereiche bieten Stellflächen für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder. Die Züge sind vollklimatisiert, verfügen über eine Videoüberwachung, bieten Plätze für die erste und zweite Klasse und werden mit Kundenbetreuern besetzt sein.

Die Wartung der Fahrzeuge erfolgt ausschließlich in der DB Regio-Werkstatt Berlin-Lichtenberg, des Verkehrsbetriebes Berlin der DB Regio AG Nordost. Dafür wurde in der Werkstatt unter anderem ein neuer Lagerbereich für technische Komponenten des TALENT 2 errichtet, eine Oberleitung in der Wagenhalle installiert, Dacharbeitsstände, für ein sicheres Arbeiten auf den Fahrzeugdächern eingebaut sowie eine speziell zum Rangieren dieser Fahrzeuge ausgerüstete Rangierlok beschafft. Die notwendigen Umbauten an der Waschanlage werden bis Ende Juni abgeschlossen sein.

„Mit der Wartung der neuen Fahrzeuge in unserer DB Regio-Werkstatt Berlin-Lichtenberg werden sich zukünftig auch die Arbeitsaufgaben der Mitarbeiter ändern. So werden beispielsweise erstmals Arbeiten auf den Dacharbeitsständen ausgeführt, da viele Komponenten auf dem Dach der Fahrzeuge angebracht sind. Waren die Mitarbeiter bisher entweder für die Triebfahrzeuge oder für das Wagenmaterial spezialisiert, wird mit dem Einsatz der TALENT 2 – Züge das Fachwissen beider Bereiche zusammengeführt“, erläutert Thomas Stahlberg, Leiter des Verkehrsbetriebes Berlin der DB Regio AG Nordost.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Erster TALENT 2 auf der Regionalbahn-Linie 21 zwischen Wustermark−Potsdam−Griebnitzsee im Einsatz Einsatz der neuen Züge in Berlin und Brandenburg wird vorbereitet

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/2509680/bbmv20120514.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 14. Mai 2012) Die DB Regio AG Nordost hat in den zurückliegenden Tagen von Bombardier Transportation (BT) die ersten Elektrotriebwagen (ET) vom Typ TALENT 2 ausgeliefert bekommen. Der erste TALENT 2 ist ab heute erstmals mit Fahrgästen auf der RB-Linie 21 zwischen Wustermark, Potsdam und Griebnitzsee unterwegs. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit wir die neuen Züge in Berlin und Brandenburg schrittweise im regulären Fahrplan einsetzen können“, erläuterte Thomas Stahlberg, Leiter des Verkehrsbetriebes Berlin der DB Regio AG Nordost. „Gegenwärtig sind wir dabei, unsere Triebfahrzeugführer und Kundenbetreuer auf Probe- und Testfahrten der neuen Fahrzeuge einzusetzen und zu schulen. Außerdem erhalten unserer Werkstattmitarbeiter Schulungen an den für sie völlig neuen Fahrzeugen“, erklärt Thomas Stahlberg. Der Verkehrsbetrieb Berlin der DB Regio AG Nordost erhält zunächst 17 von insgesamt 48 Fahrzeuge (für das Netz Stadtbahn), davon 14 dreiteilige und drei fünfteilige Elektrotriebwagen. Die TALENT 2 – Züge sind entsprechend ihres vorgesehenen Einsatzes auf die jeweiligen Bahnsteighöhen abgestimmt und machen barrierefreie Einstiege möglich. Ein weiterer Vorteil sind die Spaltüberbrückungen für den sicheren Zustieg für Fahrgäste mit Rollstühlen, Kinderwagen und Fahrrädern. Großzügige Mehrzweckbereiche bieten Stellflächen für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder. Die Züge sind vollklimatisiert, verfügen über eine Videoüberwachung, bieten Plätze für die erste und zweite Klasse und werden mit Kundenbetreuern besetzt sein. Die Wartung der Fahrzeuge erfolgt ausschließlich in der DB Regio-Werkstatt Berlin-Lichtenberg, des Verkehrsbetriebes Berlin der DB Regio AG Nordost. Dafür wurde in der Werkstatt unter anderem ein neuer Lagerbereich für technische Komponenten des TALENT 2 errichtet, eine Oberleitung in der Wagenhalle installiert, Dacharbeitsstände, für ein sicheres Arbeiten auf den Fahrzeugdächern eingebaut sowie eine speziell zum Rangieren dieser Fahrzeuge ausgerüstete Rangierlok beschafft. Die notwendigen Umbauten an der Waschanlage werden bis Ende Juni abgeschlossen sein. „Mit der Wartung der neuen Fahrzeuge in unserer DB Regio-Werkstatt Berlin-Lichtenberg werden sich zukünftig auch die Arbeitsaufgaben der Mitarbeiter ändern. So werden beispielsweise erstmals Arbeiten auf den Dacharbeitsständen ausgeführt, da viele Komponenten auf dem Dach der Fahrzeuge angebracht sind. Waren die Mitarbeiter bisher entweder für die Triebfahrzeuge oder für das Wagenmaterial spezialisiert, wird mit dem Einsatz der TALENT 2 – Züge das Fachwissen beider Bereiche zusammengeführt“, erläutert Thomas Stahlberg, Leiter des Verkehrsbetriebes Berlin der DB Regio AG Nordost. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher