S-Bahn: Ausflugs-S-Bahn auf der Linie S 7 unterwegs, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
07b206d9a5e4292fc12573470035d703?
OpenDocument

Die Ferienzeit ist zu Ende und die großen Urlaubsreisen sind bewältigt, aber auf Erholung muss man dennoch nicht verzichten. Nun rückt wieder die Region Berlin und Brandenburg stärker ins Blickfeld, um Tagesausflüge zu erleben. So lädt die S-Bahn Berlin am Sonntag, dem 16. September, zu einer weiteren Fahrt in der Ausflugs- S-Bahn ein.
Wenige Tage vor dem Herbstbeginn wird die Ausflugs- S-Bahn auf der Linie S 7 Ahrensfelde– Potsdam fahren und Ausflugsziele entlang der gesamten Strecke miteinander verbinden – ob in Marzahn, entlang der Stadtbahn oder im Grunewald bis hinunter nach Potsdam. Schon von außen machen große Aufkleber auf den besonderen Zug mit zwei durchgehenden Halbzügen (4 Wagen) aufmerksam.Für die Mitfahrt reicht ein ganz normaler VBB-Fahrausweis, denn die Ausflugs-S-Bahn fährt …

Museum: Seit fünf Jahren fährt sie in der Saison als Museumsbahn ausschließlich an Wochenenden und Feiertagen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
bd70f25fcdaf3610c125733200447f46?
OpenDocument

Die Buckower Kleinbahn lebt – 110 Jahre ist sie am 26. Juli alt geworden. Eine Besonderheit dieser Eisenbahn in der Märkischen Schweiz östlich von Berlin liegt in den dort verkehrenden Fahrzeugen. Die verschiedenen Triebwagen der Vergangenheit erinnern in ihrem Äußeren an Berliner S-Bahnwagen, auch wenn die Strecke seit dem 15. Mai 1930 mit einer Oberleitung elektrifiziert ist.
Dass es die Buckower Kleinbahn heute noch (wieder) gibt, ist dem Eisenbahnverein Märkische Schweiz zu verdanken. Denn in den 1990er Jahren erlebte die Bahn zunächst ihren Niedergang. Im Mai 1993 gab die Deutsche Reichsbahn den elektrischen Betrieb auf und setzte Dieseltriebwagen, die sogenannte Ferkeltaxe, ein. Die Strecke wurde nicht mehr unterhalten, Fahrplan und Service immer weiter reduziert. Zwar organisierte der 1992 für den Erhalt der Kleinbahn gegründete Eisenbahnverein am 7. und 8. Juni 1997 noch ein großes Bahnhofsfest zum 100. Geburtstag, aber am …

S-Bahn: Züge der S 2 ab Blankenburg im 20-Minutentakt / In der zweiten Bauphase fahren an den Wochenenden Busse, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
e06a050aaa7b65f3c12573320043d209?
OpenDocument

Die Deutsche Bahn und die S-Bahn Berlin rücken demnächst der Störanfälligkeit der S-Bahnstrecke zwischen dem Karower Kreuz und dem S-Bahnhof Berlin-Buch zuleibe. Vom 3. bis 24. September durchgehend und an den anschließenden fünf Wochenenden werden die Gleise grundhaft erneuert. Das heißt, vom Unterbau bis zu den Schienen und Stromschienen erhält der gesamte Gleiskörper einen neuen Aufbau.
Dazu Christian Morgenroth, Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin: „Die Arbeiten finden in zwei Etappen statt. In der ersten Phase vom 3. bis 24. September wird das erste Gleis und danach das zweite erneuert. Beim zweiten Gleis ist das leider nicht in einem Zug möglich, da die nötigen Gleisverbindungen für den eingleisigen Betrieb fehlen. Diese Weichen werden eingebaut, wenn die Grundinstandsetzung der Strecke bis Bernau fortgesetzt wird.“

1. Etappe: Nachts von 0 Uhr bis 1.30 Uhr Ersatzverkehr
„Die Linie S 2 verkehrt in der Zeit 3. bis 24. September zwischen Buch und Blankenburg nur im 20-Minutentakt, während an den jeweils …

S-Bahn: Austausch von Aufzügen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
bee859b01e79c3c1c1257332003ea3af?
OpenDocument

Hermsdorf. Die Inbetriebnahme der erneuerten Aufzugsanlage zwischen Bahnsteig und Bahnhofshalle erfolgt am Montag, dem 13. August. Bereits eine Woche zuvor, am 6. August, begann der Austausch des Aufzuges zum Ausgang P+R-Platz (Hermsdorfer Damm/Bahnhofsplatz). Voraussichtlich zum 28. September wird er wieder nutzbar sein.
Schichauweg. Der Aufzug zum stadteinwärts führenden Bahnsteig (Gleis 2) wird voraussichtlich zum 21. September ausgetauscht sein. Ab Montag, dem 13. August, erfolgt die Demontage der Anlage auf dem Bahnsteig am Gleis 1.
Als Umfahrung für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste bietet …

Regionalverkehr: Deutsche Bahn investiert in Regionalnetze, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
90abad18c37a5ecec125731d002adb5b?
OpenDocument

Die Deutsche Bahn AG investiert in diesem Jahr wie schon im Vorjahr in den Erhalt und in die Modernisierung der Schieneninfrastruktur in Berlin und Brandenburg rund 500 Millionen Euro. Gezielt werden nicht nur Hauptmagistralen und Knotenpunkte für die Anforderungen der Zukunft ausgebaut, sondern auch die Regionalnetze. Allein in die Regionalnetze Brandenburgs wurden seit 2001 rund 332 Millionen Euro investiert, davon in diesem Jahr voraussichtlich über 54 Millionen Euro.
Mehrfach hat punkt 3 über den Ausbau der Strecke RE 6 „Prignitz-Express“ berichtet. Für insgesamt 143,5 Millionen Euro wird sie ausgebaut. Bei der rund 139 Kilometer langen eingleisigen Strecke von Wittenberge über Wittstock nach Hennigsdorf wurden bereits im Jahr 2000 der Abschnitt …

Bus: In Berlin-Buch betrifft das die BVG-Linien 259 und 351 und die BBG-Linie 891, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
6bf3f4a5e6ef8227c125731d0026d42c?
OpenDocument

Anfang Juli wurde an der Schwanebecker Chaussee in Berlin-Buch der neue Klinikstandort eröffnet. Gleichzeitig wurde das Busnetz an die veränderte Situation angepasst.
Die BVG-Buslinie 351 fährt von der Robert-Rössle- Straße kommend ab S-Bahnhof Buch (erreichbar mit der S-Bahn-Linie S 2) direkt zum neuen Klinikum Buch. Bitte beachten Sie dabei, dass die Abfahrt in der Wiltbergstraße von der dem S-Bahnhof gegenüberliegenden Straßenseite (nördliche Fahrbahn) erfolgt.
Die BVG-Buslinie 259 in Fahrtrichtung Buschallee/ Hansastraße und die BBG-Buslinie 891 (Barnimer Busgesellschaft) in Fahrtrichtung Hohenschönhausen, …

S-Bahn: S-Bahn hat 140 Tonnen Müll beräumt, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
4470cf873fc29171c125731d0025fa6c?
OpenDocument

Die S-Bahn Berlin hat ihre Anfang April gemeinsam mit DB Station und Service begonnenen Putzaktion jetzt mit einer zusätzlichen Bahnsteigkopf- und die Gleisreinigung abgeschlossen. Damit waren die Reinigungstrupps von DB Services und S-Bahn Berlin einen Monat länger als geplant unterwegs.
Besondere Schwerpunkte, wie zum Beispiel viele Bahnhöfe des S-Bahn-Rings, aber auch Marzahn, Springpfuhl oder Heerstraße, wurden mehrere Tage lang bzw. auch mehrmals gereinigt.
Unter den Brücken am Bahnhof Warschauer Straße waren vier Reinigungsdurchgänge notwendig. Dort und auch an Böschungen ist der Einsatz …

U-Bahn: Umfahrungsmöglichkeiten mit der S-Bahn, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
4512cf4411c64ea6c125731d002cff7b?
OpenDocument

Vom 23. Juli (Montag) bis 4. November (Sonntag) wird der durchgehende Zugverkehr auf der U-Bahn-Linie U9 aufgrund von Gleisbauarbeiten unterbrochen. In der ersten und dritten Bauphase wird nördlich des U-Bahnhofs Westhafen eine Rückfallweiche ein- bzw. ausgebaut.
Daher besteht vom 23.07. (Montag) Betriebsbeginn bis 30.07. (Montag) ca. 1 Uhr und vom 29.10. (Montag) Betriebsbeginn bis 5.11. (Montag) ca. 1 Uhr zwischen Zoologischer Garten und Leopoldplatz Ersatzverkehr mit Bussen. Folgende Umfahrungsmöglichkeiten können wir empfehlen:
von Rathaus Steglitz mit der S-Bahn-Linie S 1 bis …

S-Bahn: Austausch, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
4a53a667e56d80dbc125731d002c7fcb?OpenDocument

Schichauweg. Die DB Station&Service AG ersetzt im Rahmen ihres Austauschprogramms die Aufzugsanlagen: Am Montag, dem 16. Juli, begann die Demontage des alten Aufzugs zum stadteinwärts führenden Bahnsteig (Gleis 2).
Mobilitätseingeschränkten Fahrgästen wird empfohlen, in der Gegenrichtung von Gleis 1 nach Lichtenrade zu fahren und dort in einen Zug stadteinwärts umzusteigen.
Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste aus Richtung …

S-Bahn: Bahnsteig auf Zeit in Adlershof, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0be9ac01c2b7a0bcc125731d00256e7c?
OpenDocument

Seit Montagfrüh Betriebsbeginn ist der Behelfsbahnsteig Adlershof komplett in Betrieb, stadtein- und stadtauswärts halten nun alle Züge hier. Jetzt können der alte Bahnhof und Bahnsteig abgerissen werden und in etwa eineinhalb Jahren kann der Neubau entstehen.
Die Bahnsteigaufsicht ist nun auch umgezogen. Die Fahrausweisautomaten wurden hierher versetzt.
Das Bahnsteigprovisorium besitzt einen Zugang zur …