S-Bahn: Fahrplan ab 9. Dezember S-Bahn, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
fa90062100005ac6c125739a004f6711?
OpenDocument

Bei der S-Bahn Berlin

Während die zurückliegenden Fahrplanwechsel oft von Linienänderungen und umfangreichen Veränderungen in den Fahrplänen geprägt waren, werden diesmal nur minimale Anpassungen stattfinden.

S 1 Oranienburg–Wannsee:
Im 1. Halbjahr 2008 wird zwischen den S-Bahnhöfen Yorckstraße (Großgörschenstraße) und Schöneberg der neue S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke (Kolonnenstraße) in Betrieb genommen. Die moderne, barrierefreie und von beiden Seiten der Brücke zugängliche Station verkürzt für die Bewohner der sogenannten „Schöneberger Insel“ die Erreichbarkeit der S-Bahn erheblich. Der Kaiser-Wilhelm-Platz an der Hauptstraße mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten ist von dem neuen S-Bahnhof mit einem kurzen Fußweg erreichbar. Die Bushaltestellen der BVG-Buslinien 104, 106, 204 und N42 werden direkt auf die Brücke verlegt und garantieren damit kurze Umsteigewege.

Bei den zusätzlichen, nur in der Hauptverkehrszeit …

Regionalverkehr: Fahrplan ab 9. Dezember Regionalverkehr, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
e31f2f1b66f48e86c125739a004f2403?
OpenDocument

Regionalverkehr

Warnemünde-Express: Nach Beendigung von Bauarbeiten verkürzt sich die Reisezeit dieses Ausflugszuges um 11 Minuten. Dadurch wird in Rostock Hbf. ein neuer Übergang in Richtung Ribnitz-Damgarten West und hier zu den Bussen zur Halbinsel Fischland-Darss möglich.
Weitere Anschlüsse bestehen in Richtung Bad Doberan, Wismar und Tessin. Abends fährt der Zug in Warnemünde und Rostock etwa 30 Minuten später ab, so dass Badelustigen auf einem Tagestripp an die Ostsee künftig mehr als 7 Stunden Zeit fürs Meer bleiben. Die Reisezeit nach Berlin verkürzt sich um 19 Minuten.

RE 5 Lutherstadt Wittenberg–Berlin–Rostock: 20 Minuten schneller ist auch ein Zugpaar des RE 5. Die Züge 10.43 Uhr ab Berlin Hbf bzw. 14.53 ab Rostock Hbf …

Bahnverkehr: Fahrplan ab 9. Dezember Fernverkehr, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
59bb174fd8c3b308c125739a004f8c5b?
OpenDocument

Im Fernverkehr für Berlin/Brandenburg

Neue Direktverbindung Berlin–Kopenhagen:
Ab 9. Dezember fährt täglich ein ICE von Berlin nach Kopenhagen und Aarhus in Dänemark – direkt und ohne Umsteigen. Von Berlin nach Aarhus verkürzt sich die Reisezeit um fast 45 Minuten auf rund 6 Stunden 45 Minuten. Erstmals werden auch Lübeck, Oldenburg (Holstein), Puttgarden sowie Neumünster, Rendsburg und Schleswig mit dem ICE erreichbar sein. Ab Dezember fährt der ICE damit in sechs europäische Länder. Die Deutsche Bahn baut die Kooperationen mit ausländischen Bahnen weiter aus. Insgesamt werden im kommenden Jahr bundesweit täglich rund 200 Direktverbindungen in 80 ausländische Städte angeboten.

Auf der Vogelfluglinie Hamburg–Kopenhagen wird bis …

Bahnhöfe + S-Bahn: Abwechslungsreiches Bühnenprogramm am 2. Adventswochenende, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0610dcdac567804ec125739a004c140d?
OpenDocument

Der S-Bahn-Weihnachtsmarkt lädt am 2. Adventswochenende, 8. und 9. Dezember 2007, in den festlich geschmückten Berliner Ostbahnhof ein. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr haben neben weihnachtlichen Ständen auch die Geschäfte geöffnet, in denen nach Geschenken fürs Fest gestöbert werden kann. Auch die Modelleisenbahnanlage vom Verein für Berlin-Brandenburgische Stadtbahngeschichte „Weinbergsweg“ wird zu bestaunen sein. Natürlich ist auch an das leibliche Wohl gedacht, und es gibt von Leb- und Baumkuchen über Glühwein bis hin zu Stollen alles, was die Vorweihnachtszeit versüßt

Einen Besuch lohnt ebenfalls das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, das für jeden Geschmack etwas bietet. So treten am Samstag, dem 8. Dezember, um 10.10 Uhr die Potsdamer Turmbläser und um 12.45 Uhr die Schöneberger Sängerknaben auf.
Für Kinder sorgen Ulf & Zwulf um 10.25 Uhr für Spaß. Ab 15 Uhr begeistert die …

S-Bahn: Zwischen neuem Informationssystem und Streik: Drei Fragen an den S-Bahn-Chef, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
efe77ffe9e90cf8ec125739a00448454?
OpenDocument

Zum einen konnte nach erfolgreicher Testphase in diesem Monat das neue Betriebs- und Informationssystem der S-Bahn Berlin GmbH auf dem S-Bahn-Ring in Betrieb genommen werden. Zum anderen sieht sich das Unternehmen mit dem Streik der Gewerkschaft der Lokführer (GdL) konfrontiert, der am Image des beliebtesten Nahverkehrsmittels der Hauptstadt kratzt. Turbulente Zeiten für Dr. Tobias Heinemann, der seit Mai Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH ist. punkt 3 sprach mit dem S-Bahn- Chef.

Sie waren dabei, als das neue Betriebs- und Informationssystems – kurz BIS genannt – den Medien und der Politik auf dem S-Bahn- Ring vorgestellt wurde. Was versprechen Sie sich von dem neuen System für die Kunden der S-Bahn Berlin ?

Dr. Tobias Heinemann: Mit dem neuen System …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Weiterer Streckenabschnitt des RE 5 Berlin–Rostock für 160 km/h ertüchtigt, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
247019ce9fecaa56c125739a00441ffd?
OpenDocument

Auf einem weiteren Teilstück der Strecke Berlin– Rostock sind die Bauarbeiten jetzt abgeschlossen. Im Abschnitt Löwenberg–Gransee wurden die Gleise für eine Radsatzlast von 25 Tonnen und eine Geschwindigkeit von 160 km/h ertüchtigt.
Die Bauarbeiten erfolgten unter „rollendem Rad“. Die Bahnübergänge Gutengermendorf und Buberow sowie die Oberleitungsanlage im Abschnitt wurden an die höhere Geschwindigkeit angepasst. In Gransee wurde eine neue Signalbrücke errichtet. Die Bauarbeiten erfolgten überwiegend mit schienengebundenen Maschinen.
Der Umbau des Bahnhofes Löwenberg ist eine der nächsten Maßnahmen im Rahmen des Gesamtprojektes. Bereits im kommenden Jahr werden …

Regionalverkehr: Vergnügt unterwegs mit Bahn, Bus, Schiff, Rad oder zu Fuß, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
6ec7d8bca94f3e01c125739a004e15bf?
OpenDocument

2008: RegioTOUR-Angebote mehr denn je – auch mit Übernachtung

Sachsens blühende Schönheiten und Mecklenburgs zauberhafte Seen, die Himmelsscheibe von Nebra und die Anna-Amalia-Bibliothek von Weimar, Rügens Kreidefelsen im Frühjahr und Dresdens Weinberge im Herbst, unterwegs mit Bahn, Bus, Schiff oder Fahrrad: Auch für das Jahr 2008 hat das Regio-TOUR-Team jede Menge Ideen für wunderschöne Ausflüge mit der Bahn.
Für jene, die noch niemals auf RegioTOUR waren, sei gesagt: Es handelt sich um von A wie „Abfahrt des Zuges“ bis Z wie „Zum Mittag gibt es Wahlessen“ durchorganisierte Gruppenfahrten, die man allein, in Familie oder auch mit den Kollegen unternehmen kann (www.regiotouren.de).
Das Neue im kommenden Jahr: Da für so viele …

Museum: Noch Plätze frei im historischen Zug, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
135c6cbdbe8ecf60c125739a004a58f4?
OpenDocument

Wer an den Adventswochenenden noch nichts Besonderes vor hat, dem seien die historischen Sonderzugfahrten aus dem Nostalgieprogramm „Berlin macht Dampf“ empfohlen.
Am 2. Dezember startet um 8.54 Uhr ab Berlin Schöneweide der „Glühwein-Express“ zum Weihnachtsmarkt nach Leipzig. Gezogen wird der Zug von der Dampflok 52 8177.
Für Familien mit kleinen Kindern sind die Fahrten am 2. Adventswochenende besonders geeignet. So kann man die Fahrt am 8. Dezember des Dampfzuges um 12.33 Uhr ab Gesundbrunnen mit dem Besuch der Weihnachtsmannparade in Brandenburg an der Havel verbinden und am 9. Dezember pendelt der Dampfzug zwischen Berlin-Lichtenberg und Potsdam mit Halt in Berlin Gesundbrunnen und Wannsee.
Am 16. Dezember zieht die Schnellzuglok …

Parkeisenbahn: Jetzt reservieren: Nikolausfahrt in der Parkeisenbahn, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
08050bb9eb16d17cc12573920038358e?
OpenDocument

Bis zum 25. November bitte anmelden!

Alle Jahre wieder bietet die Parkeisenbahn Wuhlheide Nikolausfahrten an. Doch Interessierte müssen sich für die Wochenendtouren 8. und 9. Dezember 2007 sputen. Denn Reservierungen werden telefonisch unter Tel.: (030) 53 89 26 60 bis zum Sonntag, dem 25. November, angenommen. Die 30-minütigen Fahrten mit dem Dampfzug inklusive einer NikolausÜberraschung kostet für Kinder sieben Euro. Erwachsene zahlen für die Fahrt samt einer Tasse Glühwein fünf Euro.
Im Betriebswerk ist an dem Wochenende außerdem ein Weihnachtsmarkt mit zahlreichen Ständen und einer …

S-Bahn: Neues Betriebs- und Informationssystem in Betrieb genommen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
ad10859004841bbec12573920037a0dd?
OpenDocument

Der S-Bahn-Ring macht den Anfang: Auf der 37 Kilometer langen Strecke mit ihren insgesamt 27 Bahnhöfen ist das sogenannte Reisendeninformationssystem (RIS-S) nun in Betrieb genommen worden. Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich ein System, das Reisenden alle nötigen Informationen gibt, die sie benötigen, um bequem auf dem Ring unterwegs zu sein. Konkret sorgen dafür die neuen LCDZuganzeiger, die nicht nur anzeigen, wann die nächste S-Bahn abfährt. So geben sie beispielsweise auch Infos zur Zuglänge und aktuelle Betriebshinweise, wie etwa zu Bauarbeiten.
Weiterführende Informationen bekommen die Fahrgäste darüber hinaus an den Info- Ruf-Säulen, an denen Reisende sich direkt mit einem S-Bahn- Mitarbeiter verbinden lassen können. Zudem gibt es eine neue Beschallungstechnik, die es unter anderem ermöglicht, zeitgleiche Ansagen auf Bahnhöfen zu realisieren. Koordiniert wird all dies von den Mitarbeitern der neuen Stammbahnhöfe, die den …