Flughäfen: Die Berliner begehren auf, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article1661838/
Die_Berliner_begehren_auf.html

In der Hauptstadt ist der Protest gegen die Schließung des Stadtflughafens Tempelhof zur Massenbewegung angewachsen. Rund 200 000 Berliner stimmten jetzt für einen Volksentscheid, der die Rettung des legendären Standorts erzwingen soll. Bürgermeister Wowereit versucht beharrlich, den Willen des Volkes zu ignorieren – doch der Druck nimmt täglich zu
Wo kann ich denn hier mein Stimmchen abgeben?“ Das „Stimmchen“ ist weiblich, hochgewachsen, trägt Pelz und ist wie für einen Opernabend frisiert. Neben ihr schimpft es einen halben Meter tiefer unter einer Schiebermütze hervor: „Wat denn, wat denn, allet ausjebucht?“ Der Andrang zu historischen Führungen über den ältesten Verkehrsflughafen der Welt ist riesig. Im Hintergrund dröhnt eine Rockband. Trauben von Menschen drängen sich im Eingang von „Airbase 1“, dem Flughafenrestaurant des „Zentralflughafens“ Tempelhof, wo an diesem Samstag ein sehr gemischtes Publikum das „Dankeschön-Fest“ der Tempelhof-Initiative Icat feierte. Die Schallmauer von 170 000 Voten, Voraussetzung für den Volksentscheid, ist längst erreicht. Und auch das „Stimmchen“ zählt noch mit. Busshuttles bringen die Abstimmungswilligen …

Flughäfen + Bahnverkehr: Bahn fährt alle 15 Minuten zum Flughafen BBI, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0208/lokales/0097/index.html?
keywords=sch%C3%B6nefeld&search_in=archive&author=&
ressort=&von=07.02.2008&bis=09.02.2008

Peter Neumann

Bereits zu der für 2011 geplanten Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld wird die Deutsche Bahn eine attraktive Zugverbindung dorthin anbieten. Der Airport Express werde alle 15 Minuten zwischen dem BBI-Terminal und der Berliner Innenstadt verkehren, geht aus einem gestern vorgelegten Konzept hervor. Die Fahrt zum Hauptbahnhof soll ungefähr eine Viertelstunde …

Flughäfen + Bahnverkehr: Bahnchef: Shuttle zum BBI rechtzeitig fertig, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/
2008/02/07/berlin/945581.html

Mehdorn bekräftigt sein Versprechen
Von Katrin Schoelkopf

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn, hat entgegen aller Befürchtungen und Sachzwänge bekräftigt, dass der geplante Airport-Express über die Dresdner Bahn rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BBI in Schönefeld in Betrieb genommen werden kann.
„Der Airport-Express und damit die Dresdner Bahn wird pünktlich 2011 fertig“, sagte Mehdorn der Berliner Morgenpost am Mittwochabend am Rande einer Veranstaltung der CDU zum Flughafen Tempelhof. „Und ich sage Ihnen, der wird eher als der BBI fertig.“
Der stellvertretende Konzernsprecher der Deutschen Bahn, Volker Knauer, relativierte Mehdorns Aussagen allerdings gleich im Anschluss. „Es ist richtig, dass es von unserer Seite 2011 etwas werden könnte. Doch wir sind nicht die …

Flughäfen + Regionalverkehr: Ab 2012 aus dem Fläming nur umständlich nach Schönefeld, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11126361/60889/
Ab_aus_dem_Flaeming_nur_umstaendlich_nach_Schoenefeld.html

BORKHEIDE – Wenn der neue Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) betriebsbereit ist, wird es dorthin keine direkte Bahnverbindung aus dem Fläming geben. Das geht aus dem Landesnahverkehrsplan hervor.
Demnach wird die RB22 (derzeit Potsdam–Michendorf–Flughafen Schönefeld) auf den Berliner Außenring verlegt und die RB23 soll nur noch zwischen Potsdam und Michendorf pendeln. Derzeit besteht immerhin die direkte Verbindung der RE 7 von Dessau über Belzig und Berliner Stadtbahn zum Flughafen.
Frank Seibicke aus Borkheide ist regelmäßiger Bahnfahrer und sieht ab 2012 den Fläming von der Entwicklung abgekoppelt, „wenn der künftig wichtige und einzige Flughafen von hier nicht mehr direkt und zügig erreicht werden kann“.
Die derzeitige Umsteigebeziehung in Michendorf …

Flughäfen: Bahn erneuert ihr Angebot für Tempelhof, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article1636174/
Bahn_erneuert_ihr_Angebot_fuer_Tempelhof.html

Bahnchef Hartmut Mehdorn hat die Bereitschaft zur Übernahme eines eingeschränkten Flugbetriebs am Berliner Airport Tempelhof erneuert. Die Deutsche Bahn sei durchaus in der Lage, den Flughafen rentabel zu betreiben. Mit „etwas Witz und Pep“ wäre das machbar.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn, hat sich am Dienstag erneut für die Offenhaltung des Flughafens Tempelhof ausgesprochen. Überdies bot Mehdorn an, den Flughafen als Airport für Geschäftsreiseflugzeuge zu betreiben. „Sollte Tempelhof offen bleiben, bin ich sicher, dass sich viele Betreiber finden werden. Wenn nicht, machen wir den Beginn“, sagte Mehdorn …

Flughäfen: „Am 31. Oktober 2008 müssen wir schließen“, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/tagesthema/721529.html

Flughafen-Chef Rainer Schwarz über die Zukunft von Tempelhof, den Volksentscheid und seine Gelassenheit.

Herr Schwarz, ärgert Sie das Dauerthema Tempelhof?

Wir nehmen es mit professioneller Gelassenheit. Aber es wundert mich, dass die gesamte Diskussion so wenig den Rechtsrahmen berücksichtigt.

Zur Schließung Tempelhofs wird es einen Volksentscheid geben. Was bedeutet das für die Berliner Flughäfen?

Wir halten uns an den rechtlichen Rahmen. Es gibt seit Februar 2007 ein rechtskräftiges Urteil, das uns in diesem Herbst aus der Betreiberpflicht entlässt. Am 31. Oktober 2008 müssen wir schließen, alles andere wäre illegal.

Beim Volksentscheid geht es um Geschäftsflieger, um einen …

Flughäfen: "Am 31. Oktober 2008 müssen wir schließen", aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/tagesthema/721529.html

Flughafen-Chef Rainer Schwarz über die Zukunft von Tempelhof, den Volksentscheid und seine Gelassenheit.

Herr Schwarz, ärgert Sie das Dauerthema Tempelhof?

Wir nehmen es mit professioneller Gelassenheit. Aber es wundert mich, dass die gesamte Diskussion so wenig den Rechtsrahmen berücksichtigt.

Zur Schließung Tempelhofs wird es einen Volksentscheid geben. Was bedeutet das für die Berliner Flughäfen?

Wir halten uns an den rechtlichen Rahmen. Es gibt seit Februar 2007 ein rechtskräftiges Urteil, das uns in diesem Herbst aus der Betreiberpflicht entlässt. Am 31. Oktober 2008 müssen wir schließen, alles andere wäre illegal.

Beim Volksentscheid geht es um Geschäftsflieger, um einen …

Flughäfen: Germanwings, Eurowings und Tuifly greifen gemeinsam Air Berlin an , aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11121915/485072/
Germanwings_Eurowings_und_Tuifly_greifen_gemeinsam_Air_Berlin.html

POTSDAM – Noch vor wenigen Jahren tummelten sich auf dem deutschen Markt fast zwei Handvoll Fluggesellschaften. Neben dem Platzhirsch Lufthansa und dem Emporkömmling Air Berlin bevölkerten die Ferienflieger Condor, LTU und Hapag-Lloyd, die Billigflieger Germanwings und Germania, die Linienfluggesellschaft DBA und der Regionalflieger Eurowings den Himmel. Doch die Branche ist in Bewegung geraten. Vor dem Hintergrund des knallharten Wettbewerbs, der durch die angelsächsischen Billigflieger Easyjet und Ryanair angeheizt wird, rollt eine Fusionswelle über sie hinweg.
In den vergangenen Jahren war Air Berlin die treibende Kraft. Das Unternehmen übernahm zunächst die DBA, dann die …

Flughäfen: Strausberg will Landebahn für 4,6 Millionen Euro verkaufen, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11119860/485072/
Strausberg_will_Landebahn_fuer_Millionen_Euro_verkaufenHangarbetreiber_empoert.html

Die Träume von Patrick Villiers und Hans-Joachim Adomatis dürften so gut wie geplatzt sein. Dass nach der Schließung von Tempelhof kleine Geschäftsflieger auf dem Flugplatz in Strausberg (Märkisch-Oderland) landen sollten, war im Grunde schon immer ein etwas verwegener Gedanke. Doch die beiden Eigentümern der dort ansässigen Hangar- und Flugzeugbetreiber-Firma Vintage Aircraft, hatten trotzdem darauf gehofft. Schließlich würde ein Geschäftsflughafen Strausberg ihre Geschäftsaussichten schlagartig verbessern.
Doch mittlerweile sehen Villiers und Adomatis ihre Felle davon schwimmen. Nicht nur weil Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) dieser Tage laut …

Straßenverkehr + Flughäfen: Schönefeld-Autobahn wird am 23. Mai freigegeben, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/719295.html

pn

Die Autobahn A 113 von Berlin nach Schönefeld wird am 23. Mai eröffnet, teilte gestern die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit. Dadurch wird sich die Anfahrt zum Flughafen Schönefeld erheblich verkürzen, so Flughafenchef Rainer Schwarz. Das neue sechsspurige Teilstück, das von Adlershof bis …