S-Bahn + Bahnhöfe + Flughäfen: Park and Ride in Waßmannsdorf, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0306/brandenburg/0034/index.html

Betreiber des Großflughafens fürchten, dass Billigparkplätze entstehen
Peter Neumann

SCHÖNEFELD. Das hat es in dieser Region noch nicht gegeben: Eine Gemeinde lässt auf eigene Kosten einen S-Bahnhof bauen. Die Gemeinde Schönefeld (Dahme-Spreewald) stellt zwei Millionen Euro bereit, damit an der Strecke zum Großflughafen ein Haltepunkt in Waßmannsdorf errichtet werden kann. „Das halten wir für sinnvoll“, sagte Bürgermeister Udo Haase der Berliner Zeitung. Nicht nur, weil sich dann die dortigen Gewerbegebiete besser vermarkten ließen – sondern auch, damit es eine schnelle Verbindung von Berlin zur Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) gibt, die sich im benachbarten Selchow ansiedelt. Trotzdem gibt es Kritik am Projekt.
Dass eine Gemeinde eine Bahnstation komplett selbst finanziert, ist auch bundesweit selten. Schönefeld hat aber genug Geld. Die Gemeinde profitiert schon jetzt …

Flughäfen: Warnstreiks legen Berlins Flughäfen komplett lahm, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/
article1041142/.html

Nichts ging mehr auf den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld am Morgen. Die Feuerwehr streikte – ohne sie dürfen Flugzeuge nicht starten. Tausende Reisende saßen von 6 bis 9.30 Uhr fest. In ganz Deutschland ist auch für den Rest des Tages noch mit Behinderungen im Flugverkehr zu rechnen.
Ein Warnstreik des Bodenpersonals hat am Dienstagmorgen den Flugverkehr von und nach Berlin komplett lahmgelegt. Weil sich auch die Beschäftigten der Feuerwehr beteiligten, mussten auf den Flughäfen Tegel und Schönefeld von 6 bis 9.30 Uhr alle Starts und Landungen ausgesetzt werden. In Tegel wurden 100 Flüge gestrichen oder verschoben, in Schönefeld weitere 36, sagte Flughafensprecher Ralf Kunkel. Betroffen waren Tausende Passagiere.
Laut Gewerkschaft beteiligten sich an dem Warnstreik unter anderem Mitarbeiter der Flughafenfeuerwehr und -verwaltung, Spezialgerätefahrer sowie …

Flughäfen: Schnee und Eis: Flughafen Tegel kämpft gegen Chaos, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/
article1039261/.html

Der andauernde Schneefall hat den Berliner Flugverkehr am Freitag erneut behindert. In Tegel wurden 56 Flüge gestrichen, wie Flughafensprecher Eberhard Elie sagte. Damit seien rund 5000 Menschen von Flugausfällen und erheblichen Verspätungen betroffen gewesen.
Ein Chaos sei aber ausgeblieben. Etwa die Hälfte der ausgefallenen Flüge betraf Maschinen, die nicht in Tegel landen konnten. Die Passagiere der rund 25 ausgefallenen Starts – vor allem nach Stuttgart, Frankfurt, München und Düsseldorf – wurden auf folgende Flüge umgebucht. Da die Zahl dieser Flüge pro Tag besonders hoch sei, habe sich die Situation schon in den Nachmittagsstunden normalisiert, sagte Elie.
Am Morgen mussten die Flugzeuge zunächst vom Schnee befreit werden. Um die Maschinen gegen erneutes Vereisen zu schützen, musste anschließend eine Antivereisungsschicht aufgetragen werden. Da dieses Verfahren im Schnitt 20 Minuten beansprucht, starteten am Vormittag …

Flughäfen + Bahnverkehr: Bund will keinen Termin für Airport-Express nennen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0214/berlin/0197/index.html

Peter Neumann

Die Bundesregierung kann keinen Termin nennen, wann die Strecke für den Airport-Express zum Flughafen BBI in Betrieb gehen kann. Das Genehmigungsverfahren für die Dresdener Bahn läuft noch, teilte der Parlamentarische Staatssekretär Ulrich Kasparick der FDP-Bundestagsfraktion mit. Eine Prognose, wann es abgeschlossen …

Flughäfen: Warnstreiks auf Flughäfen noch in dieser Woche, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0211/berlin/0114/index.html

Peter Neumann

Die Berliner Flughäfen haben mit Unverständnis auf die Drohung der Gewerkschaft Verdi reagiert, den Verkehr in Tegel und Schönefeld in dieser Woche mit einem Warnstreik lahmzulegen. Die Forderung, den 1 500 Beschäftigten acht Prozent mehr Lohn zu zahlen, sei „unrealistisch und passt nicht …

Flughäfen: Flughäfen: Weniger Passagiere, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/
article1032120/.html

Die beiden Berliner Flughäfen haben im Januar deutlich weniger Passagiere abgefertigt als im ersten Monat des Jahres 2008. Die Fluggastzahlen gingen nach Angaben der Flughafengesellschaft um 5,9 Prozent auf 1,33 Millionen zurück.
Damit hat sich Berlin etwas besser behauptet als die übrigen deutschen Flughäfen, die ein Minus von 8,5 Prozent verzeichneten. In Berlin entwickelten sich die Zahlen uneinheitlich: Schönefeld meldet ein Plus von 5,5 Prozent, Tegel zählte 8,5 Prozent weniger Passagiere.
Vor dem Hintergrund sinkender Passagierzahlen hält die Flughafengesellschaft die Forderung der Gewerkschaft Ver.di nach acht Prozent mehr Lohn für überzogen. „Das passt nicht in die Zeit“, sagte Flughafensprecher Ralf Kunkel.
Ver.di-Verhandlungsführer Holger Rößler kündigte gestern für einen …

Museum + Flughäfen: Technikmuseum bleibt in Tempelhof, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0206/berlin/0067/index.html

Exponate bekommen neue Standorte auf dem Areal
Peter Neumann

Die Flugzeugsammlung des Deutschen Technikmuseums wird den Flughafen Tempelhof anders als befürchtet nicht verlassen. Zwar müssen die Exponate aus dem Hangar 4 heraus, um der Modemesse Bread and Butter Platz zu machen. „Doch sie können auf dem Flughafengelände bleiben. Wir haben eine vernünftige Lösung gefunden“, sagte Holger Steinle, der die Luftfahrtabteilung des Technikmuseums leitet, der Berliner Zeitung.
Wie berichtet hat die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) den Mietvertrag mit dem Museum zum 31. März vorzeitig gekündigt. Alle Hangars und die Empfangshalle werden künftig von der Messe Bread and Butter genutzt. Gestern sprach Steinle erneut mit BIM-Vertretern, wo die Museumssammlung bleiben könne. Inzwischen seien auf dem Flughafengelände akzeptable Ausweichquartiere gefunden worden, sagte er.
So werde der Rosinenbomber C-54 im Frühjahr wieder an seinem …

Taxi + Flughäfen: Unterschiedliche Taxitarife sorgen in Schönefeld für ein Preis-Wirrwarr, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0206/brandenburg/0026/index.html

Kennzeichen B
Unterschiedliche Taxitarife sorgen in Schönefeld für ein Preis-Wirrwarr
Jens Blankennagel

SCHÖNEFELD. Vor dem Schönefelder Flughafen warten täglich hunderte Taxifahrer auf Fahrgäste. Die müssen aber nun aufpassen, in welches Taxi sie steigen, denn Taxi ist nicht gleich Taxi. Jedenfalls nicht, wenn es um den Preis geht. Denn die Taxifahrer am Flughafen fahren nicht zum gleichen Tarif. Der Grund für den Wirrwarr: Der Flughafen heißt zwar „Berlin-Schönefeld“, liegt aber im Land Brandenburg, und Schönefeld gehört zum Landkreis Dahme-Spreewald (LDS). Und die Taxis mit dem Kennzeichen B fahren nach dem Hauptstadt-Tarif, für LDS-Taxis gelten seit 1. Februar neue Preise.

14 Euro Unterschied
Bislang waren die LDS-Taxis billiger als die Berliner. Doch nun gibt es einen Unterschied vor allem bei Nachtfahrten. So kostet eine Fahrt zwischen …

Flughäfen: In Tegel wird es eng für die Flugzeuge, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0204/berlin/0059/index.html

Airport erreicht die Grenzen seiner Kapazität
Peter Neumann

Der Flughafen Tegel ist fast bis an die Grenzen seiner Kapazität ausgelastet. Derzeit gibt es dort in Spitzenstunden 45 bis 48 Starts und Landungen. Höchstens 52 Flugbewegungen sind zugelassen. Das teilte die Verkehrs-Staatssekretärin Maria Krautzberger (SPD) auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Rainer Ueckert hin mit. Demnächst dürfte der Flughafen Tegel das Ende seiner Leistungsfähigkeit erreichen. Denn aus Sicherheitsgründen wird der „Kapazitätseckwert“ während der Flugplanperioden Sommer 2009 und Winter 2009/2010 vor- übergehend gesenkt. Damit sind von Ende März an in Tegel nur noch 48 Starts und Landungen erlaubt.

Fahrzeug fuhr auf Landebahn
Piloten sagen, dass die wachsende Enge auf diesem Flughafen Gefahren begünstigen …

Taxi + Flughäfen: Taxi-Zuschlag in Tegel ab Juli, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0204/berlin/0097/index.html

Fahrpreise sollen steigen
Peter Neumann

Vom 1. Juli an wird für jede Taxifahrt, die am Flughafen Tegel beginnt, ein Zuschlag von 50 Cent erhoben. Das sagte Detlev Freutel, der Vorsitzende des Taxi Verbands Berlin Brandenburg (TVB), gestern.
Dafür sollen die Fahrgäste aber auch in jedem Fall Qualität erwarten können. Denn zum selben Zeitpunkt trete die angekündigte neue Benutzungsordnung in Kraft. Danach müssen die Taxifahrer in Tegel „stets korrekt und sauber gekleidet“ sein sowie über „ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache“ verfügen. Die Fahrzeuge müssen „innen und außen in einem sauberen und gepflegten Zustand“ sein, Rauchen ist verpönt. Personal soll die Regeln in Tegel durchsetzen.
Im Juli soll auch im übrigen Berlin das Taxifahren teurer werden. Darauf haben sich die …