Flughäfen + Regionalverkehr: Lausitz hofft auf Airport-Anbindung Cottbus Geht es nach der Deutschen Bahn, bleibt die Lausitz auch nach der Airport-Eröffnung am 3. Juni von einem zeitnahen Anschluss an den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) abgekoppelt. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus will das nicht hinnehmen und schlägt eine Lösung vor., aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/nachrichten/brandenburg/ Lausitz-hofft-auf-Airport-Anbindung;art25,3675869 Während des ersten von 30 Testläufen mit Komparsen auf der Baustelle des BER in Schönefeld hat Manfred Körtgen von einem Alleinstellungsmerkmal gesprochen. „Das ist der Airport der kurzen Wege“, betonte der Geschäftsführer der Flughafen GmbH am Dienstag. Fluggäste aus der Lausitz haben mit dem Winterfahrplan der Bahn allerdings eine lange Anfahrt zum neuen Airport. Denn der bis dahin funktionierende Umstieg in Königs Wusterhausen vom Regionalexpress (RE) 2 aus Cottbus in die Regionalbahn B 14, die aus Senftenberg kommt, wurde gekappt. Seither muss ein Umweg über Ostbahnhof in Kauf genommen werden. „Das wird auch nach dem 3. Juni so bleiben“, verkündeten Bahn und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) vor …

Taxi + Tarife + Flughäfen: Kompromiss im Taxi-Streit Der Taxivertrag für den neuen Flughafen Schönefeld steht, aber zufrieden sind die Betroffenen nicht, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12273320/ 62249/Der-Taxivertrag-fuer-den-neuen-Flughafen-Schoenefeld-steht.html POTSDAM – „Der Flughafen liegt im Land Brandenburg. Die Berliner sollten also zufrieden sein, dass sie in Schönefeld laden dürfen.“ Das sei ein Zugeständnis, sagt Michael Firyn, Chef der Taxi-Union, die die Interessen der selbstständigen Taxifahrer im Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) vertritt. Firyns Worte belegen, dass die Stimmung zwischen den Berliner Taxifahrern und denen des Landkreises auch nach der Einigung auf eine Taxivereinbarung noch nicht die beste ist. Wie berichtet, haben sich der Berliner Senat und die Kreisverwaltung Königs Wusterhausen Anfang der Woche auf die Vereinbarung geeinigt. Sie war notwendig geworden, da sonst nur die im Landkreis zugelassenen Taxen Fahrgäste in Schönefeld …

Flughäfen: Berliner und Brandenburger testen ihren neuen Flughafen, aus Die Welt

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/ article13854898/Berliner-und-Brandenburger-testen-ihren-neuen-Flughafen.html Schönefeld (dpa/bb) – Vier Monate vor der Inbetriebnahme des Hauptstadtflughafens hat am Dienstag die Testphase mit Komparsen begonnen. 260 Freiwillige aus Berlin und Brandenburg werden im neuen Terminal in Schönefeld zur Probe abgefertigt – von der Ankunft über den Check-In bis zum Flugsteig. Dort endet ihre Reise, denn die ersten Maschinen heben erst am 3. Juni von der neuen Nummer drei unter den deutschen Flughäfen ab. «Heute ist für uns ein ganz, ganz wichtiger Tag. Heute kommt der …

Flughäfen + Bahnindustrie + Regionalverkehr: Bahn fürchtet Blamage Flughafen-Zügen fehlt die Zulassung, aus Berliner Kurier

http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/ bahn-fuerchtet-blamage-flughafen-zuegen-fehlt-die-zulassung,7169128,11591130.html Berlin – Da steigst du am neuen Flughafen „Willy Brandt“ aus dem Flieger und wunderst dich, warum du unten im Bahnhof in einen Stuttgarter Nahverkehrszug steigst. Rüdiger Grube, Chef der Deutschen Bahn, fürchtet diese „peinliche und teure Blamage.“ Es geht um die „Talent 2“-Züge des Herstellers Bombardier, die seit Jahren fertig sind, aber keine Zulassung des Eisenbahnbundesamts (EBA) bekommen (KURIER berichtete). Ursprünglich 48, jetzt nur noch 35 Züge sollten nach Berlin-Brandenburg kommen. Mindestens fünf sind nötig, um den Flughafen vom 3. Juni mit dem …

Taxi + Tarife + Flughäfen: Die Touren vom neuen Flughafen nach Berlin sollen mehr kosten als die Hinfahrt. Die Branche lehnt dies ab. Protestkorsos mit mehr als 100 Taxen sind geplant., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/streit-um-fahrpreise-berliner-taxifahrer-wollen-mitte-lahmlegen,10809148,11568498.html Da werden sich viele Berliner und Berlin-Touristen wundern: Wer sich im Taxi vom neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in die Stadt chauffieren lässt, muss dafür viel mehr zahlen als für die Hinfahrt. Denn für Touren, die in Schönefeld beginnen, werden alle Taxifahrer den höheren Tarif des Landkreises Dahme-Spreewald (LDS) berechnen müssen. Darauf hat sich der Senat dem Vernehmen nach mit der Lübbener Kreisverwaltung verständigt. „Sie hat das Sagen, weil Schönefeld nun einmal nicht in Berlin, sondern im Kreisgebiet liegt“, sagte der neue Verkehrs-Staatssekretär Christian Gaebler (SPD). Die Berliner Taxibranche lehnt die Regelung ab. Doch die lautstarken Proteste „interessieren die Lübbener relativ wenig. Damit kommen wir nicht weiter“, mahnte der Staatssekretär. Er sagte, dass der Senat mit dem Kreis eine …

Flughäfen + Regionalverkehr: Vom Großflughafen abgekoppelt Nah dran, aber weit weg: Städte und Gemeinden südwestlich Berlins sollen ohne Zugverbindung zum neuen Airport bleiben. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/vom-grossflughafen-abgekoppelt/6143616.html Potsdam – Für Peter Pilling ist die neue Regionalbahnlinie 23 von Anfang an kein schöner Zug gewesen: Umständlich zuckelt der Zug seit Jahresanfang von Michendorf aus in großem Bogen über Caputh nach Potsdam. „Jedes Mal wenn ich diesen Zug sehe, ist er leer“, sagt Pilling, der als Gemeindevertreter Experte für den öffentlichen Nahverkehr ist. Dass die Linie kaum genutzt wird, sei kein Wunder, denn mit dem Bus ist man zehn Minuten schneller in der Landeshauptstadt. Die leere Bahn ärgert Pilling nicht nur aus volkswirtschaftlicher Sicht: Michendorf hat Ende 2011 die Verbindung zum künftigen Großflughafen verloren. Aber nicht nur Michendorf ist abgekoppelt, sondern die gesamte Region bis in den Fläming. Ähnlich geht es der Region Teltow: Dort hatte man bislang auf eine direkte Verbindung zum BER mit dem künftigen …

Flughäfen + Regionalverkehr: Vom Großflughafen abgekoppelt Nah dran, aber weit weg: Städte und Gemeinden südwestlich Berlins sollen ohne Zugverbindung zum neuen Airport bleiben. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/vom-grossflughafen-abgekoppelt/6143616.html

Potsdam – Für Peter Pilling ist die neue Regionalbahnlinie 23 von Anfang an kein schöner Zug gewesen: Umständlich zuckelt der Zug seit Jahresanfang von Michendorf aus in großem Bogen über Caputh nach Potsdam. „Jedes Mal wenn ich diesen Zug sehe, ist er leer“, sagt Pilling, der als Gemeindevertreter Experte für den öffentlichen Nahverkehr ist. Dass die Linie kaum genutzt wird, sei kein Wunder, denn mit dem Bus ist man zehn Minuten schneller in der Landeshauptstadt. Die leere Bahn ärgert Pilling nicht nur aus volkswirtschaftlicher Sicht: Michendorf hat Ende 2011 die Verbindung zum künftigen Großflughafen verloren.
Aber nicht nur Michendorf ist abgekoppelt, sondern die gesamte Region bis in den Fläming.
Ähnlich geht es der Region Teltow: Dort hatte man bislang auf eine direkte Verbindung zum BER mit dem künftigen …

Flughäfen: Passagier-Boom an Berliner Flughäfen hält an, aus Bild.de

http://www.bild.de/regional/berlin/berlin-regional/ passagierboom-an-berliner-flughaefen-haelt-22421002.bild.html Berlin (dpa/bb) – Der Passagier-Boom an den Berliner Flughäfen hält weiter an. Die Betreiber zählten im Januar mehr als 1,62 Millionen Touristen und Geschäftsreisende in Tegel und Schönefeld. Das seien 4,8 Prozent mehr Fluggäste als im Januar 2011, teilte die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg am Donnerstag mit. Mit mehr als 1,14 Millionen flogen die meisten Passagiere weiter vom innenstadtnahen Flughafen …

Flughäfen: Lufthansa Der Kranich landet bald öfter in Berlin, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ lufthansa-der-kranich-landet-bald-oefter-in-berlin,10809148,11554626.html Berlin – Die Lufthansa engagiert sich wieder stärker in der Stadt, in der sie einst gegründet worden ist. Die Fluggäste honorieren das. 15 neue A320 sollen am BER stationiert werden. Insgesamt will die Lufthansa 60 Millionen Euro investieren. Normalerweise sind Lufthansa-Manager nicht für übergroße Euphorie bekannt. Die Chefs der größten deutschen Fluggesellschaft gelten als abwägend und konservativ. Doch die Geschäfte in Berlin geben offenbar Anlass, einmal etwas mehr Gefühl zu offenbaren. Lufthansa-Bereichsleiter Oliver Wagner zeigte sich in einer ersten Bilanz der angekündigten Expansion geradezu „happy“ – glücklich. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Start“, sagte er. Es gebe viele Buchungen, auf einigen Routen sei bereits die …

Flughäfen: Protest gegen Flugrouten Ein Dorf im Widerstand, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ protest-gegen-flugrouten-ein-dorf-im-widerstand,10809148,11547114.html Der Protest gegen die Flugrouten ist noch lange nicht zu Ende. Die Friedrichshagener wollen den Überflug des Müggelsees verhindern, sie fühlen sich betrogen. Der Alte Fritz ist beliebt. Allerorten wird er derzeit gefeiert, anlässlich seines 300. Geburtstags. Am Marktplatz in Friedrichshagen liegen ihm Rosen, Friedhofslichter und ein Blumengebinde des CDU-Ortsvereins zu Füßen. Der Preußenkönig wacht dort, in Bronze gegossen, über die Bölschestraße. Friedrich II. gab dem Köpenicker Ortsteil seinen Namen. Rund um die „Bölsche“, wie die Friedrichshagener ihre Einkaufsmeile nennen, dient der Alte Fritz auch als Schutzpatron des Protests. Viele Menschen hier tragen ihn am Revers – auf einem Button der …