Flughafendebatte Tegel soll doch länger offen bleiben, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafendebatte-tegel-soll-doch-laenger-offen-bleiben,11546166,22355540.html Berlin/Schönefeld – Der Berliner Flughafen Tegel könnte wieder eine Zukunft haben: Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck (SPD) spricht von einigen Monaten, BER-Chef Mehdorn will sogar einen dauerhaften Parallelbetrieb zum neuen Großflughafen in Schönefeld. Angesichts der ungelösten Bauprobleme am Großflughafen BER erwägen die Verantwortlichen eine schrittweise Inbetriebnahme und einen deutlich längeren Flugbetrieb in Tegel. „Wir denken über alles nach“, sagte der Vorstandschef der Flughafengesellschaft FBB, Hartmut Mehdorn, am Freitag. Der Aufsichtsrat hatte zuvor sein Beschleunigungsprogramm „Sprint“ gebilligt, das eine Umorganisation der am Projekt beteiligten Mitarbeiter vorsieht. Im Gespräch ist etwa eine vorgezogene Nutzung der südlichen Startbahn und von Teilen des Terminals. Entschieden sei aber nichts, hoben Mehdorn und Aufsichtsratschef Matthias Platzeck (SPD) hervor. Der Brandenburger Ministerpräsident sagte, der Flughafen Tegel könne …

Flughäfen: Hauptstadtflughafen BER Mehdorns Sprint für den BER, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-ber-mehdorns-sprint-fuer-den-ber,11546166,22344608.html Vorstandschef stellt sein Programm zur Baubeschleunigung vor und erhält Rückendeckung der Eigner. Unterdessen kommt eine klare Absage an jüngste Gedankenspiele rund um den Flughafen Tegel. Am Flughafen BER sollen jetzt Frauen für Aufwind sorgen. Vor der Sitzung des Aufsichtsrats am heutigen Freitag deutete der Vorsitzende Matthias Platzeck (SPD) an, dass als Finanzvorstand auch Kandidatinnen im Rennen sind. Es müsse „nicht unbedingt ein Mann sein“, sagte Brandenburgs Ministerpräsident. Die Flughafenleitung führt nach Informationen der Berliner Zeitung derzeit Gespräche mit Finanzexperten, die den neuen Vorstandschef Hartmut Mehdorn und …

Flughäfen: Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch Aufsichtsrat tagt am Freitag – Mehdorn legt neue Organisationsstruktur für Gesellschaft vor, aus Die Welt

http://www.welt.de/newsticker/news3/article115182657/Ramsauer-haelt-Eroeffnung-des-Hauptstadtflughafens-2015-fuer-realistisch.html

Berlin (dapd). Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hält eine Eröffnung des Hauptstadtflughafens in Schönefeld im Jahr 2015 für realistisch. „Ich traue es Hartmut Mehdorn zu, die Dinge soweit voranzubringen, dass der Hauptstadtflughafen bis 2015 in Betrieb gehen kann“, sagte Ramsauer der „Passauer Neuen Presse“ über den neuen Flughafenchef. Er könne aber nur davor warnen, „sich heute schon auf ein konkretes Datum festzulegen“. Am Freitag (10.00 Uhr) wird sich der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft mit dem Projekt befassen.
Zurückhaltend reagierte Ramsauer auf die Idee Mehdorns, den Flughafen Tegel auch nach der Eröffnung des neuen Hauptstadtairports weiterzubetreiben. Es sei für ihn „klar, dass es politisch und juristisch höchstens rein theoretisch …

Flughäfen: Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch Aufsichtsrat tagt am Freitag – Mehdorn legt neue Organisationsstruktur für Gesellschaft vor, aus Die Welt

http://www.welt.de/newsticker/news3/article115182657/Ramsauer-haelt-Eroeffnung-des-Hauptstadtflughafens-2015-fuer-realistisch.html Berlin (dapd). Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hält eine Eröffnung des Hauptstadtflughafens in Schönefeld im Jahr 2015 für realistisch. „Ich traue es Hartmut Mehdorn zu, die Dinge soweit voranzubringen, dass der Hauptstadtflughafen bis 2015 in Betrieb gehen kann“, sagte Ramsauer der „Passauer Neuen Presse“ über den neuen Flughafenchef. Er könne aber nur davor warnen, „sich heute schon auf ein konkretes Datum festzulegen“. Am Freitag (10.00 Uhr) wird sich der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft mit dem Projekt befassen. Zurückhaltend reagierte Ramsauer auf die Idee Mehdorns, den Flughafen Tegel auch nach der Eröffnung des neuen Hauptstadtairports weiterzubetreiben. Es sei für ihn „klar, dass es politisch und juristisch höchstens rein theoretisch …

Flughäfen: Mehr Passagiere bei weniger Flügen in Berlin, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article115145017/Mehr-Passagiere-bei-weniger-Fluegen-in-Berlin.html Berlin – Trotz des Chaos um die Berliner Flughäfen ist der Luftverkehr im ersten Quartal 2013 weiter gewachsen. Von Januar bis März wurden rund 5,4 Millionen Passagiere in Tegel und Schönefeld gezählt – 2,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die Flughäfen am Dienstag mitteilten. Die Zahl der Flugbewegungen dagegen sank um 2,9 Prozent. «Auf diese Zahlen können wir – gerade angesichts der beschränkten Kapazitäten in Tegel – stolz sein», erklärte Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn. Vor allem der Flughafen Tegel, der längst an der Belastungsgrenze arbeitet, verzeichnete noch einmal …

Flughafen-Gutachten Tegel-Weiterbetrieb vorübergehend möglich, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-gutachten-tegel-weiterbetrieb-voruebergehend-moeglich,11546166,22313702.html Berlin – Eigentlich sollte der Flughafen Tegel längst Geschichte sein, doch das Berliner Flughafenfiasko beschert ihm ein zweites Leben. Die geplante Schließung zugunsten des Neubaus ist nicht zwangsläufig. Zumindest rein juristisch gesehen. Rückenwind für Hartmut Mehdorn: Ein Gutachten bestärkt den Chef des Hauptstadtflughafens in seinen Gedankenspielen, den Flughafen Tegel weiterzubetreiben. Der wissenschaftliche Dienst des Bundestags hält es juristisch für möglich, dass das Land Berlin die Betriebserlaubnis in einem Moratorium verlängert. Die Flughafen-Eigner Bund, Berlin und Brandenburg sind bislang aber dagegen. Anders als oft angenommen, schreibt nach dem Gutachten der Planfeststellungsbeschluss für den neuen Flughafen nicht vor, Tegel zu schließen. Die FDP-Fraktion hatte das Gutachten in Auftrag gegeben und fordert nun, Tegel nach …

S-Bahn und Flughafen haben Winterbetrieb gut überstanden, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/rekordkaelte-ohne-rekordausfall-s-bahn-und-flughafen-haben-winterbetrieb-gut-ueberstanden/8028346.html Langsam wird es wärmer und damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es wegen des Wetters nochmals zu Betriebseinschränken im Bahn- oder Flugverkehr kommt. Den Winter haben die Unternehmen besser überstanden, als erwartet. Aufatmen bei der S-Bahn und am Flughafen: Die Tage und Nächte werden langsam wieder wärmer, und damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es nochmals zu Betriebseinschränkungen wegen des Wetters kommt. Den kältesten Winter seit ewigen Zeiten haben beide Unternehmen jedenfalls besser überstanden, als viele befürchtet hatten. In Schönefeld und Tegel gab es auch bei Schnee und Eis kaum Ausfälle, und die S-Bahn konnte, anders als im Chaos-Winter 2009/2010, wenigstens ein Zusammenbrechen des Betriebs verhindern. Der Flughafen und die S-Bahn hatten Millionenbeträge für die Wintervorbereitung ausgegeben. Die S-Bahn hatte unter anderem Motoranlagen an ihren Zügen erneuert und besser isoliert sowie …

Flughäfen: Hartmut Mehdorn will Paderborner Airport-Chef in sein Team holen/Eröffnung des BER-Regierungsterminals verzögert sich, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12495786/62249/BER-Geschaeftsfuehrer-komplettiert-sein-Sprint-Krisenteam-Mehdorn-will.html POTSDAM/ BERLIN – Der Paderborner Airportchef Elmar Kleinert soll nach Medienberichten das Team von BER-Flughafengeschäftsführer Hartmut Mehdorn verstärken. Er wird nach dem Bericht der „Bild”-Zeitung demnächst das operative Geschäft der Altflughäfen Tegel und Schönefeld leiten. Kleinert wäre ein Rückkehrer nach Berlin. Bis 2008 war er Betriebsleiter von Tegel und Tempelhof. Die Flughafengesellschaft wollte sich zu der Personalie gestern nicht äußern. Kleinert sei im Urlaub, hieß es. Mehdorn spreche mit allen, die einen konstruktiven Beitrag für eine rasche Eröffnung leisten könnten, sagte BER-Sprecher Ralf Kunkel. Zugleich wurde bekannt, dass sich auch die Eröffnung des Regierungsterminals am neuen Hauptstadtflughafen verzögert. Wie ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums sagte, wird die notwendige militärische Infrastruktur erst …

Flughäfen: Tegel-Fans bereiten ein Volksbegehren für die Offenhaltung des letzten Flughafens im Stadtgebiet vor. Bis Juli wollen sie mindestens 20.000 Unterschriften sammeln. , aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-tegel-ein-herz-fuer-txl,11546166,22273666.html Jetzt gehen die Tegel-Fans in die Offensive. Mit Hilfe eines Volksbegehrens wollen sie erreichen, dass der letzte Flughafen innerhalb des Berliner Stadtgebiets erhalten bleibt und nicht wie geplant geschlossen wird. „Die Unterschriftensammlung hat begonnen“, berichtete der Initiator, Marius Valentin. „Bis Juli müssen sich mindestens 20.000 Unterstützer finden, damit wir bei der Landeswahlleiterin die Einleitung des Volksbegehrens beantragen können. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das schaffen.“ Für Beobachter war es nur eine Frage der Zeit, dass der Flughafen Tegel Gegenstand eines Plebiszits wird. „Seine Zukunft ist ein Thema, das zahlreiche Berliner emotional bewegt“, hieß es …

Flughäfen: Schönefeld – Erneut sorgt der neue Flughafenchef für eine Überraschung: Er will die Architekten wieder an Bord holen, die längst zu Sündenböcken gestempelt waren. Ein Verantwortlicher sieht dabei recht alt aus., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-ber-mehdorn-wagt-tabubruch,11546166,22260192.html

Er konnte einem schon Leid tun in den letzten Monaten: der Technikchef des Hauptstadtflughafens Horst Amann. Kein Eröffnungstermin für das Milliardenprojekt in Sicht, stattdessen ein Wirrwarr falsch verlegter Kabel und lückenhafter Pläne. Der erfahrene Bauingenieur steht auch nach acht Monaten noch vor einem Rätsel, da wagt der neue Flughafenchef Hartmut Mehdorn den Tabubruch: Spitzenleute aus dem Architekturbüro Gerkan sollen helfen, den Prestigebau zu retten – ausgerechnet die, die der Aufsichtsrat vergangenes Jahr mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt und mit einer Klage überzogen hat.
„Es gibt keine Denkverbote“, gibt Mehdorn als Devise aus und sorgt mit seinen Personalplänen für Furore – wie schon mit seinem Vorstoß, den alten Flughafen Tegel …