http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article116721984/Neuer-Betriebsleiter-nimmt-Arbeit-an-Berliner-Flughaefen-auf.html Schönefeld – An den Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel nimmt an diesem Montag der neue Betriebsleiter Elmar Kleinert seine Arbeit auf. Der 52-Jährige soll eines Tages auch den Betrieb am neuen Hauptstadtflughafen BER leiten. «Er ist verantwortlich für das Kerngeschäft des Flughafens», erklärte Flughafensprecher Ralf Kunkel. Kleinert kümmert sich um alle operativen Fragen, von der Passagierführung im Airport bis zu Andockmöglichkeiten für Flugzeuge an den Flugsteigen. Kleinert war zuletzt Chef des Flughafens Paderborn. Er ist in Berlin aber schon bekannt:. Er hat sieben Jahre lang den Betrieb in Tegel geleitet, bevor er 2009 in seine westfälische Heimat wechselte. Im Management des geplanten Berliner Hauptstadtflughafens gibt es nach Informationen der …
Kategorie: Flughäfen + Luftfahrt
Flughäfen: EU rügt Planung der BER-Flugrouten, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/verfahren-eingeleitet-eu-ruegt-planung-der-ber-flugrouten,11546166,23076446.html Berlin/Brüssel – Die Fehler der Vergangenheit kleben wie Pech am neuen Hauptstadtflughafen. Nun flammt der Streit um die Flugrouten wieder auf – Brüssel wirft Deutschland Rechtsverstöße vor. Der neue Großflughafen BER ruft nun auch die Europäische Kommission auf den Plan: Brüssel leitete am Donnerstag ein Verfahren gegen Deutschland wegen der Verletzung des EU-Umweltrechts ein. Die Kommission stützt sich dabei auf Beschwerden von Anwohnern des BER und Umweltorganisationen gegen die im Januar 2012 festgelegten Flugrouten. Diese wichen erheblich von den Routen ab, wie sie der Planfeststellungsbeschluss 2004 festgelegt hatte. Auf eine neuerliche Umweltverträglichkeitsprüfung, wie sie in Europa vorgeschrieben ist, hatten die Behörden jedoch verzichtet. Noch im Januar, als die Unstimmigkeiten bekannt wurden, beriefen sie sich dafür auf das Bundesrecht. Das Brüsseler Verfahren, das sich formal gegen …
Flughäfen + S-Bahn + VBB: VBB wartet noch mit Auftrag für Flughafen-S-Bahn, aus MOZ
http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1155547/ Potsdam (DPA) Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sieht sich bereit für eine Teileröffnung des Hauptstadtflughafens noch in diesem Jahr. Er will aber S-Bahn-Verkehr zum Flughafen erst dann bestellen, wenn es einen Termin für die Aufnahme des Flugbetriebes gibt, wie VBB-Sprecher Eike Arnold am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa sagte. Zudem müsse die Sicherheit gewährleistet sein. Voraussetzung dafür sei eine funktionierende und behördlich genehmigte Entrauchungsanlage für den Flughafenbahnhof. Die Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg war im Januar wegen Planungs- und Baumängeln auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Die „Bild“-Zeitung berichtete am Dienstag, Flughafenchef Hartmut Mehdorn plane, den unterirdischen …
Flughafen BerlinBER-Chef will schon 2013 abheben, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-ber-chef-will-schon-2013-abheben,11546166,22883644.html Berlin – Hartmut Mehdorn forciert die Teileröffnung des neuen Flughafens im Herbst: Billigflieger Easyjet soll den Anfang machen. Aufsichtsrats-Chef Platzeck und Berlins Bürgermeister Wowereit reagieren jedoch zurückhaltend auf die Pläne des BER-Chefs. BER-Geschäftsführer Hartmut Mehdorn drängt offenbar darauf, einen Teil des neuen Hauptstadtflughafens noch in diesem Jahr zu eröffnen. Nach Informationen der Berliner Zeitung hat eine BER-Arbeitsgruppe mit Technik-Chef Horst Amann die zuständige Baubehörde im Kreis Dahme/Spreewald bei einem Treffen am 22. Mai darüber informiert, dass man vorhabe, den Nordabschnitt des neuen Flughafens „vorzeitig in Betrieb zu nehmen“. Einen Termin nannten die Planer da noch nicht. Mehdorn soll aber der Billigfluglinie Easyjet angeboten haben, schon ab …
Flughäfen: Die Arbeiten ruhen weitgehend, die Kosten hingegen steigen von Monat zu Monat: Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" kostet die Baustelle Monat für Monat 20 Millionen Euro., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-20-millionen-im-monat-fuer-nichts,11546166,22869850.html Der Stillstand auf der Baustelle des Flughafen BER in Schönefeld kostet nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel Monat für Monat 20 Millionen Euro. Derzeit ruhen die Arbeiten weitgehend. Der seit Anfang des Jahres waltende Flughafenchef Hartmut Mehdorn hat angekündigt, er wolle bis Sommer eine Bestandsaufnahme der Fehler und Mängel des Baus erarbeiten. Der Spiegel berichtete weiter, Mehdorn habe seine Finanzexperten ausrechnen lassen, wie teuer der Stillstand sei. Demnach kommt im Jahr fast eine viertel Milliarde Euro zusammen. Ein Flughafensprecher wollte den Bericht am Sonntag in Berlin nicht kommentieren. Die Kosten fielen vor allem für Energie, Reinigung, …
Flughäfen + S-Bahn + Regionalverkehr: Flughafenbahnhof Berlin-Brandenburg Mehdorn will Besuchern die BER-Baustelle zeigen, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafenbahnhof-berlin-brandenburg-mehdorn-will-besuchern-die-ber-baustelle-zeigen/8254416.html Täglich fahren Züge zum Flughafenbahnhof – ohne Gäste, damit die unterirdische Anlage nicht einrostet. Nun will Hartmut Mehdorn Zugfahrten zum Terminal-Bahnhof für Neugierige anbieten. Freude hat er mit diesem Vorschlag nicht ausgelöst. Flughafenchef Hartmut Mehdorn hat wieder eine Idee: Nach einem Offenhalten von Tegel geht es diesmal um den Flughafenbahnhof unter dem Terminal. Nach Mehdorns Vorstellungen soll die Station vor der Aufnahme des Flugverkehrs in Betrieb gehen und zunächst Neugierige zu einer Tour auf die Baustelle locken. Gespräche mit der Bahn hat es nach Angaben eines Sprechers bereits gegeben. Flughafensprecher Ralf Kunkel sagte, eine Eröffnung des Bahnhofs stehe im Zusammenhang mit den Überlegungen für eine …
Großflughafen BER Alles auf Anfang, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/grossflughafen-ber-alles-auf-anfang,11546166,22788828.html Berlin – Neuer Streit um die Flugrouten ist in Sicht. Denn die Strecken müssten völlig neu konzipiert werden, falls sich Airport-Chef Mehdorn mit seinem Plan durchsetzt, Tegel länger offen zu halten. Es war ein langwieriger, schmerzhafter Prozess. Bürger demonstrierten, Kommunalpolitiker stritten sich und die Fluglärmkommission musste zu vielen stundenlangen Sitzungen zusammenkommen. Fast 17 Monate dauerte es, bis Ende Januar 2012 die neuen Flugrouten für Berlin und Brandenburg fertig waren. Diese Prozedur könnte sich wiederholen, wenn sich Flughafenchef Hartmut Mehdorn mit seinem Plan durchsetzt, Tegel weiter zu betreiben, auch wenn der Hauptstadt-Airport BER schon ans Netz gegangen ist. Denn ein Parallelbetrieb würde andere Flugstrecken erfordern als …
Flughafenplanung Mehdorn fliegt noch immer auf Tegel, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafenplanung-mehdorn-fliegt-noch-immer-auf-tegel,10809148,22778130.html Berlin – Im Rahmen einer nicht-öffentlichen Ausschusssitzung hat BER-Chef Mehdorn noch einmal betont, dass er eine längere Öffnung des Flughafens Tegel für unerlässlich hält. Der neue Chef der Berliner Flughäfen, Hartmut Mehdorn, lässt nicht locker. Er will den Flughafen Tegel länger als bislang vorgesehen in Betrieb lassen – ungeachtet aller Widerstände. Bis 2018 sollten dort Flugzeuge starten und landen können, sagte Mehdorn am Mittwoch vor dem Sonderausschuss BER des Brandenburger Landtags. Seine Botschaft war unmissverständlich: Die Regel, wonach Tegel spätestens sechs Monate nach der Inbetriebnahme der beiden BER-Startbahnen zu schließen ist, müsse weg. Eigentlich wollte Mehdorn, der erst kürzlich mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) beim Thema …
Flughäfen: Eröffnet der BER mit oder ohne Tegel?, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/meinung/die-zukunft-der-berliner-flughaefen-eroeffnet-der-ber-mit-oder-ohne-tegel/8170822.html Der Hauptstadt-Airport wird nun wahrscheinlich „scheibchenweise“ eröffnet. Das verhindert auf jeden Fall eine neue Blamage. Doch gänzlich im Vagen bleibt, was mit dem Flughafen Tegel passiert. Eines hat Hartmut Mehdorn, wo immer er auch in den letzten Jahren tätig war, überall geschafft: Er polarisiert. Für die einen ist er ein genialer Manager, die anderen halten ihn für einen Egomanen, der auch da Krach erzeugt, wo bisher keiner war. Mit seinen jüngsten Überlegungen zur gleitenden Eröffnung des neuen Flughafens und zum möglichst langen Offenhalten von Tegel ist ihm das, betrachtet man die Reaktionen zwischen Begeisterung und Ablehnung, wieder einmal gelungen. Und da er weitgehend im Ungefähren lässt, wie er das eine – den langsamen Start von BER – erreichen und das andere – Tegel nicht schließen – …
Flughafen BerlinMehdorn plant BER-Eröffnung auf Raten, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-mehdorn-plant-ber-eroeffnung-auf-raten,11546166,22682520.html Am geplanten Hauptstadt-Flughafen in Schönefeld verdichten sich die Hinweise auf eine stufenweise Eröffnung. Im Juli oder August will sich Airport-Chef Hartmut Mehdorn auf einen Termin festlegen. Airport-Chef Hartmut Mehdorn sagte dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Sonntag, es gebe keinen Grund dafür, dass alle auf einmal umziehen. „Wir werden das also scheibchenweise machen.“ Schon vor drei Wochen hatte Mehdorn angedeutet, man könne den neuen Flughafen nach und nach in Betrieb nehmen. Damals hatte er allerdings auch betont, es gebe keinen Beschluss über eine solche Vorgehensweise. Wie das Magazin „Focus“ unter Berufung auf Flughafenexperten berichtet, könnte der Airport bei einer Teilinbetriebnahme bereits im Jahr …