Cottbus + Straßenbahn + Bahnhöfe: Freie Fahrt auf der Cottbuser Bahnhofstraße Ministerpräsident Matthias Platzeck lobt den Mut der Stadt Cottbus für den Umbau, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Freie-Fahrt-auf-der-Cottbuser-Bahnhofstrasse;art1049,4050954

Cottbus Der Verkehr rollt wieder in beide Richtungen auf der Bahnhofstraße. Am frühen Dienstagabend hat sie Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) freigegeben. Zum Ort des Geschehens war er standesgemäß in einer Straßenbahn vorgefahren.
Statt den dicken Dienstwagen kutschierte den Landesvater zur Abwechslung ein echtes Cottbuser Original – ein Langläufer. Damit setzte die Stadt ein Zeichen und fuhr den Ministerpräsidenten zudem gleich direkt am nächsten Wunschprojekt vorbei – dem …

Cottbus + Straßenbahn + Bahnhöfe: Freie Fahrt auf der Cottbuser Bahnhofstraße Ministerpräsident Matthias Platzeck lobt den Mut der Stadt Cottbus für den Umbau, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Freie-Fahrt-auf-der-Cottbuser-Bahnhofstrasse;art1049,4050954 Cottbus Der Verkehr rollt wieder in beide Richtungen auf der Bahnhofstraße. Am frühen Dienstagabend hat sie Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) freigegeben. Zum Ort des Geschehens war er standesgemäß in einer Straßenbahn vorgefahren. Statt den dicken Dienstwagen kutschierte den Landesvater zur Abwechslung ein echtes Cottbuser Original – ein Langläufer. Damit setzte die Stadt ein Zeichen und fuhr den Ministerpräsidenten zudem gleich direkt am nächsten Wunschprojekt vorbei – dem …

Cottbus + Straßenbahn: Cottbuser ProTram will Pendelbahn statt Rumpelbus Fahrgastverband erarbeitet Variante für künftige Anbindung von Alt-Schmellwitz an das Straßenbahnnetz, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Cottbuser-ProTram-will-Pendelbahn-statt-Rumpelbus;art1049,4012623

Cottbus Der Cottbuser Fahrgastverein ProTram will sich mit dem angekündigten Aus der Straßenbahnverbindung nach Alt-Schmellwitz nicht abfinden. Stattdessen hat der Verein nun eine Variante zur Rettung der Strecke entwickelt.
Das Ende für den Straßenbahnabschnitt zwischen Schmellwitz-Anger und Bonnaskenplatz ist eigentlich besiegelt. So haben die Stadtverordneten ein neues ÖPNV-Konzept beschlossen. Danach soll ab Herbst 2015 auf der Strecke nach Alt-Schmellwitz ein Bus die Tram ersetzen. Dadurch will Cottbusverkehr Geld sparen.
Doch der Fahrgastverein ProTram will sich mit dieser Entscheidung …

Cottbus + Straßenbahn: Cottbuser ProTram will Pendelbahn statt Rumpelbus Fahrgastverband erarbeitet Variante für künftige Anbindung von Alt-Schmellwitz an das Straßenbahnnetz, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Cottbuser-ProTram-will-Pendelbahn-statt-Rumpelbus;art1049,4012623 Cottbus Der Cottbuser Fahrgastverein ProTram will sich mit dem angekündigten Aus der Straßenbahnverbindung nach Alt-Schmellwitz nicht abfinden. Stattdessen hat der Verein nun eine Variante zur Rettung der Strecke entwickelt. Das Ende für den Straßenbahnabschnitt zwischen Schmellwitz-Anger und Bonnaskenplatz ist eigentlich besiegelt. So haben die Stadtverordneten ein neues ÖPNV-Konzept beschlossen. Danach soll ab Herbst 2015 auf der Strecke nach Alt-Schmellwitz ein Bus die Tram ersetzen. Dadurch will Cottbusverkehr Geld sparen. Doch der Fahrgastverein ProTram will sich mit dieser Entscheidung …

Cottbus + Straßenbahn: ProTram für Erhalt der Straßenbahn nach Alt-Schmellwitz, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/ProTram-fuer-Erhalt-der-Strassenbahn-nach-Alt-Schmellwitz;art1049,3958372 Cottbus Der Verband ProTram appelliert an die Cottbuser Stadtverordneten, die Entscheidung über die Einstellung der Straßenbahnlinie von Schmellwitz-Anger zum Bonnaskenplatz noch einmal zu überdenken. Am morgigen Mittwoch sollen die Volksvertreter über die Zukunft des Straßenbahn-Liniennetzes abstimmen. In der Beschlussvorlage der Stadtverwaltung wird den Stadtverordneten vorgeschlagen, ab Herbst 2015 die Bahn auf dem Streckenabschnitt …

Cottbus + Straßenbahn: Cottbusverkehr soll Geld für Tramstrecke zurückzahlen Cottbus Das Aus für den Straßenbahnabschnitt zwischen Schmellwitz-Anger und Bonnaskenplatz scheint beschlossene Sache. , aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Cottbusverkehr-soll-Geld-fuer-Tramstrecke-zurueckzahlen;art1049,3949379

Das Aus für den Straßenbahnabschnitt zwischen Schmellwitz-Anger und Bonnaskenplatz scheint beschlossene Sache. Während die Strecke Jessener Straße–Hauptbahnhof nach einer neuen Wirtschaftlichkeitsberechnung doch am Netz bleiben soll, hat selbst eine nochmalige Kalkulation für den Abschnitt im Cottbuser Norden zu keinem anderen Ergebnis geführt.
Mit dem dauerhaften Umstieg von Bahn auf Bus soll Cottbusverkehr nach den Berechnungen rund 370 000 Euro pro Jahr sparen. Deshalb will das Unternehmen möglichst schnell den Wechsel vollziehen. Als Stichtag ist der Dezember im Jahr 2015 vorgesehen.
Einkalkuliert worden sei bisher auch, dass zu diesem Zeitpunkt noch Fördermittel …

Cottbus + Straßenbahn: Cottbusverkehr soll Geld für Tramstrecke zurückzahlen Cottbus Das Aus für den Straßenbahnabschnitt zwischen Schmellwitz-Anger und Bonnaskenplatz scheint beschlossene Sache. , aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Cottbusverkehr-soll-Geld-fuer-Tramstrecke-zurueckzahlen;art1049,3949379 Das Aus für den Straßenbahnabschnitt zwischen Schmellwitz-Anger und Bonnaskenplatz scheint beschlossene Sache. Während die Strecke Jessener Straße–Hauptbahnhof nach einer neuen Wirtschaftlichkeitsberechnung doch am Netz bleiben soll, hat selbst eine nochmalige Kalkulation für den Abschnitt im Cottbuser Norden zu keinem anderen Ergebnis geführt. Mit dem dauerhaften Umstieg von Bahn auf Bus soll Cottbusverkehr nach den Berechnungen rund 370 000 Euro pro Jahr sparen. Deshalb will das Unternehmen möglichst schnell den Wechsel vollziehen. Als Stichtag ist der Dezember im Jahr 2015 vorgesehen. Einkalkuliert worden sei bisher auch, dass zu diesem Zeitpunkt noch Fördermittel …

Straßenbahn + Cottbus: Tram-Linie 4 zwischen Jessener Straße und Bahnhof soll doch erhalten bleiben / Cottbusverkehr stellt ab Ende 2015 das Netz um, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Tram-Linie-4-zwischen-Jessener-Strasse-und-Bahnhof-soll-doch-erhalten-bleiben;art1049,3942471

Die eigentlich schon abgeschriebene Straßenbahnverbindung zwischen dem Hauptbahnhof und der Jessener Straße soll nun doch erhalten werden. Für die neuen Pläne von Cottbusverkehr gab es vom Umweltausschuss Lob.
Bei Cottbusverkehr sind in den vergangenen Wochen fleißig die Taschenrechner bemüht worden. Das Ergebnis wird die Bewohner im Umfeld der Jessener Straße freuen. Denn sie werden auch künftig eine Straßenbahn vor ihrer Haustür haben. Ursprünglich sollte der Abschnitt vom Bahnhof bis zur Jessener Straße eingestellt werden. 240 000 Euro im Jahr wollte das Verkehrsunternehmen durch die Umstellung auf Busverkehr einsparen. In der Kalkulation neue Straßenbahn gegen …

Straßenbahn + Cottbus: Tram-Linie 4 zwischen Jessener Straße und Bahnhof soll doch erhalten bleiben / Cottbusverkehr stellt ab Ende 2015 das Netz um, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Tram-Linie-4-zwischen-Jessener-Strasse-und-Bahnhof-soll-doch-erhalten-bleiben;art1049,3942471 Die eigentlich schon abgeschriebene Straßenbahnverbindung zwischen dem Hauptbahnhof und der Jessener Straße soll nun doch erhalten werden. Für die neuen Pläne von Cottbusverkehr gab es vom Umweltausschuss Lob. Bei Cottbusverkehr sind in den vergangenen Wochen fleißig die Taschenrechner bemüht worden. Das Ergebnis wird die Bewohner im Umfeld der Jessener Straße freuen. Denn sie werden auch künftig eine Straßenbahn vor ihrer Haustür haben. Ursprünglich sollte der Abschnitt vom Bahnhof bis zur Jessener Straße eingestellt werden. 240 000 Euro im Jahr wollte das Verkehrsunternehmen durch die Umstellung auf Busverkehr einsparen. In der Kalkulation neue Straßenbahn gegen …

Cottbus + Bahnhöfe: Neue Signale für Cottbuser Hauptbahnhof, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Neue-Signale-fuer-Cottbuser-Hauptbahnhof;art1049,3907905 Cottbus Die Deutsche Bahn macht den Cottbuser Hauptbahnhof zur Mega-Baustelle. Die Stadt will dabei mitmischen. So stehen die Zeichen gut, dass es für den Spreewaldtunnel einen Ersatz geben wird. Dafür will sich der Oberbürgermeister Frank Szymanski (SPD) persönlich ins Zeug legen. Schon vor einem Jahr stellte die Bahn ihre Pläne für den Cottbuser Hauptbahnhof vor. Damals wollte sie zehn Millionen Euro in die Sanierung stecken. Jetzt werden es mit 22,5 Millionen Euro mehr als doppelt so viel, wie Bahnhofsmanagerin Ute Stuhr erklärt. Der Baustart ist unterdessen der gleiche geblieben – im Dezember 2014 soll es losgehen, 2017 alles erledigt sein. Ute Stuhr mag es kurz und knapp. „Alle Bahnsteige werden …