Bahnverkehr + Regionalverkehr: Veränderte Routen und Fahrzeiten bei der Bahn, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/05/26/
berlin/831425.html

Der neue Hauptbahnhof: Fahrgäste gelangen durch Tunnel schneller ans Ziel, haben aber auch längere Anfahrtszeiten
Von Andrea Puppe
Am Sonntag wird im Nah- und Fernverkehr dieser Stadt vieles anders. Mit Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofes und des Nord-Süd-Tunnels verändern sich die Reiserouten und Fahrzeiten …

Bahnverkehr: „Mehr als nur ein Bauwerk aus Glas, Stahl und Beton“, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
24.05.2006/2505233.asp

Das bisher realisierte Bahnkonzept schafft nach Ansicht von Hartmut Mehdorn eine optimale Mobilität in Berlin und Brandenburg. Ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG

Herr Mehdorn, freuen Sie sich über die Eröffnung des Hauptbahnhofs?

Sehr sogar! Und wir sind auch stolz auf …

Bahnverkehr: Ein Pilz für die Züge, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
24.05.2006/2516205.asp

Der lange Weg zum neuen Bahnkonzept für Berlin. Ein Kompromiss aus dem „Achsenkreuz“ und dem „Ringmodell 720“

Von Klaus Kurpjuweit

Planer haben meist Fantasie. Sie lassen sich tolle Projekte und meist auch tolle Bezeichnungen dafür einfallen. Für den neuen Bahnknoten Berlin kreierten sie das …

Bahnverkehr + S-Bahn: Zurück ins Glied der Regionalbahnhöfe Immer im Kreis, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
24.05.2006/2530992.asp

Der Bahnhof Zoologischer Garten begann als Station für den Nahverkehr und wird dies auch wieder – nach einer bewegten Geschichte Neues Betriebskonzept der S-Bahn auf dem Ring macht das Angebot übersichtlicher. Es gibt aber auch Einschränkungen und längere Wartezeiten

Von Klaus Kurpjuweit

Selbst wenn der Bahnhof Zoo bald nicht mehr …

Bahnverkehr: Von Preußen nach Europa, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
24.05.2006/2522704.asp

Warum die Deutschen 170 Jahre brauchten, um Berlin zum Eisenbahn-Verkehrskreuz auszubauen

Von Rudolf von Thadden

Der 28. Mai 2006 ist ein Datum in der Verkehrsgeschichte Berlins, Brandenburgs und Deutschlands. An diesem Tag wird zum ersten Mal eine direkte Nord-Südverbindung für den Regional- und Fernverkehr quer …

Bahnverkehr: Das Kreuz mit dem Kreuz, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
24.05.2006/2531194.asp

Viele Zulaufstrecken auf Berlin sind noch nicht ausgebaut. Dabei gewinnt die Bahn dort Fahrgäste, wo sie schnell fahren kann

Die Planer hatten Großes vor: Mit dem neuen Eisenbahnkonzept solle Berlin als Bahnstadt in die Mitte Europas zurückkehren. Schnittpunkt der Trassen von Ost nach West und Nord nach Süd sollte die Stadt werden – mit Zügen von …

Bahnverkehr: Veränderungen im Bahnverkehr ab 28. Mai, Was ein Pilz in Bewegung bringt, Ab 28. Mai nutzen Zehntausende Reisende ein völlig neues Betriebskonzept der Deutschen Bahn AG, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

In Berlin ist ein #Pilz gewachsen, der so gar nichts mit einem „Naturwunder“ zu tun hat, sondern mit den gezielten Überlegungen von #Verkehrsplanern, eine große Zahl von Reisenden schnell und effizient von A nach B zu bringen. Dazu bedurfte es eines vollkommen neuen Verkehrskonzepts für die Hauptstadtregion, ist sie doch sozusagen Dreh- und Angelpunkt für die Erreichbarkeit europäischer Metropolen auf dem Schienenweg – von Paris bis Moskau, von Kopenhagen bis Budapest. Und dieses Konzept sieht aus wie ein Pilz – mit Stiel, Krempe und Hut.

„Bahnverkehr: Veränderungen im Bahnverkehr ab 28. Mai, Was ein Pilz in Bewegung bringt, Ab 28. Mai nutzen Zehntausende Reisende ein völlig neues Betriebskonzept der Deutschen Bahn AG, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nach Chemnitz demnächst schneller über Leipzig, Zwischen Berlin und Chemnitz jetzt im RegionalExpress, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Kürzere Fahrzeiten zwischen Berlin und Leipzig sowie zwischen Leipzig und #Chemnitz machen es ab 28. Mai attraktiver, den Weg nach Chemnitz über Leipzig zu wählen. Der Reisende braucht dann vom Berliner zum Chemnitzer Hauptbahnhof nur noch 2 Stunden 34 Minuten. Diese Verbindung kann man zudem alle zwei Stunden nutzen.

„Bahnverkehr: Nach Chemnitz demnächst schneller über Leipzig, Zwischen Berlin und Chemnitz jetzt im RegionalExpress, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Fahrzeitverkürzungen im Fernverkehr, Angebotsverbesserungen im DB-Fernverkehr, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Durch die neue #Nord-Süd-Verbindung ergeben sich auch im #Fernverkehr zum Teil erhebliche #Fahrzeitverkürzungen. Auf dem Weg nach #München werden sie noch einmal verbessert durch die #Inbetriebnahme der #Neubaustrecken Nürnberg– #Ingolstadt und die #Ausbaustrecke Ingolstadt-München.

„Bahnverkehr: Fahrzeitverkürzungen im Fernverkehr, Angebotsverbesserungen im DB-Fernverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Betriebszentrale DB Netz AG, Hochkonzentriertes Arbeiten, Matthias Engelmann probt in der Betriebszentrale für den 28. Mai, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Matthias #Engelmann ist nicht aus der Ruhe zu bringen. Sechs #Computermonitore hat er im Blick, auf Papier gedruckte Aufstellungen liegen vor ihm und selbst bei einem Brand würde er seinen Arbeitsplatz in der Betriebszentrale der DB #Netz AG in #Pankow nicht verlassen.

Der 24-Jährige ist #Fahrdienstleiter und damit so etwas wie ein #Lotse für Züge. In Pankow sitzt er hinter Türen, die selbst einem Feuer standhalten würden. Auch einen Stromausfall muss Matthias Engelmann dank #Notstromaggregat und #Batterieanlage nicht fürchten.

„Bahnverkehr: Betriebszentrale DB Netz AG, Hochkonzentriertes Arbeiten, Matthias Engelmann probt in der Betriebszentrale für den 28. Mai, aus Punkt 3“ weiterlesen