22.10.2025
https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1609104.php
Weitere Anpassung der Verkehrsführung im Bereich der Elsenbrücke
In der vergangenen Woche konnten die komplexen #Montagearbeiten zum #Brückenschlag über die #Spree beendet werden. Alle #Stahlbauteile zum neuen nordwestlichen Teilbauwerk sind auf der Baustelle eingehoben und montiert. Die noch ausstehenden #Schweißarbeiten wurden intensiviert und laufen aktuell im #Zweischichtbetrieb.
Im Rahmen eines turnusmäßigen Koordinierungstermins hat sich Senatorin Ute Bonde einen aktuellen Überblick zum Bautenstand auf der Baustelle und den damit verbundenen Verkehrseinschränkungen verschafft: „Es waren beeindruckende Bilder zur komplexen Stahlbaumontage des Mittelfeldes der neuen #Elsenbrücke, welche mir gezeigt haben, dass der #Brückenbau eine echte Teamleistung erfordert. Nun müssen schnellstmöglich die weiteren Arbeiten bis zur #Verkehrsfreigabe umgesetzt werden, damit diese wichtige Anbindung über die Spree wieder für den Verkehr freigegeben werden kann“, so die Senatorin.
Mit den abgeschlossenen Baustellenanlieferungen der großen Stahlbauelemente können ab heute weitere Optimierungen der Verkehrsführung umgesetzt werden. Im Bereich zwischen der Elsenstraße und den Behelfsbrücken werden die vorhandenen Fahrstreifen bis zur Fahrstreifeneinengung verlängert und auch die Busspur vor dem Haltepunkt am S-Bahnhof Treptower Park kann dadurch zur Verbesserung der Busfahrzeiten erweitert werden. Darüber hinaus wird in dem Abschnitt der Puschkinallee zwischen Bouchéstraße und Elsenstraße ebenfalls ein zusätzlicher temporärer Busfahrstreifen angeordnet.
Die Anpassung der Verkehrsführung wurde in der vergangenen Nacht eingerichtet, so dass die Einschränkungen für den Verkehr während der Verkehrseinrichtung reduziert werden konnten.
Auch die bereits angekündigte Anpassung der Querschnittsaufteilung im Bereich der Elsenbrücke auf eine 2+1-Verkehrsführung wird noch mit Hochdruck untersucht. Hier wird eine zweistreifige Führung des Kfz-Verkehrs über die Elsenbrücke Richtung Norden geplant, was durch den Entfall des Radfahrstreifens auf der Westseite und Führung des Radverkehrs auf einem Zweirichtungsradweg auf der Ostseite der Brücke ermöglicht werden soll.
Bei einer ausgeführten Bauwerksuntersuchung und Begutachtung wurden Bauwerksdefizite der bestehenden Rampenbauwerke auf der nordöstlichen Seite festgestellt, die vor einer Verkehrsumstellung erst beseitigt werden müssen. Hier arbeitet ein Expertenteam an einer umsetzbaren Lösung. Dabei müssen auch die umfangreichen unterirdischen Leitungen der verschiedenen Leitungsunternehmen berücksichtigt werden.
Im Ergebnis muss eine sichere und umsetzbare Lösung erarbeitet und genehmigt werden, so dass der sichere Verkehr aller Verkehrsarten auf den angrenzenden Verkehrswegen und ein sicherer Baustellenbetrieb gewährleistet sind.
Weitere Abstimmungen mit allen Beteiligten, insbesondere mit der BVG, sind für die nächste Woche vorgesehen.