Streckensperrung Berlin – Hamburg: DBV Berlin/Brandenburg startet digitale Kummerkarte neu, aus DBV

31.07.2025

Pünktlich zum Beginn des #Streckensperrung (Generalsanierung der Bahnstrecke) zwischen Hamburg und Berlin bietet der #DBV-Landesverband Berlin/Brandenburg den Fahrgästen eine Möglichkeit zur anonymen #Meldung ihrer #Probleme beim #Ersatzverkehr an.

„Wir befürchten“, so der neue Landesvorsitzende in Berlin-Brandenburg, Bernd Breitkopf, „dass es schon wegen der Menge der verschiedenen Linien, #Bedienzeiten, #Wegeführungen und #Anschlussoptionen zu einem Chaos kommen wird. Solche Problemfälle wollen wir sammeln und dann möglichst schnell mit den Verantwortlichen auswerten.“

Von den betroffenen Landkreisen und Städten in den Bundesländern ist bemängelt worden, dass sie sowohl bei der #Haltestellenauswahl als auch bei der #Linienführung kaum Einflussmöglichkeiten hatten. Mit den Kundenverbänden hat im Vorfeld niemand die konkreten Planungen besprochen. Deshalb greift der Landesverband jetzt zur „Selbsthilfe“.

Die Auswertung und Weitergabe erfolgt komplett anonym. Je mehr Menschen sich daran beteiligen, desto differenzierter kann die Auswertung erfolgen.


Das Formular kann auch auf Mobilgeräten ausgefüllt werden und ist unter https://bahnkunden.de/mitmachen/meldung-zum-sev?view=form oder direkt über die Webseite des Bundesverbandes www.bahnkunden.de erreichbar. Am schnellsten geht es über den QR-Code.

Pressekontakt: Bernd Breitkopf, Landesvorsitzender, berlinbrandenburg@bahnkunden.de, Telefon +49 1 78 9 30 48 41