15.07.2025
Frage 1:
Welche konkreten Schritte wurden im Jahr 2025 im Zusammenhang mit der #Vorbereitung der #Bauarbeiten für das #Kehrgleis #Blockdammweg unternommen? Wurde ein #Vergabeverfahren gestartet? Sind die für das Kehrgleis erforderlichen #Weichen bereits bestellt worden?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit, dass sie sich in der Erstellung der #Ausführungsplanung befindet, woran sich die Erstellung der Leistungsverzeichnisse für die #Bauausschreibung anschließt. Dazu erfolgen die Terminabstimmungen mit den beteiligten #Leitungsunternehmen, um diese in den Gesamtbauablauf zu integrieren. Eine Bekanntmachung der Bauvergabe wird noch in 2025 stattfinden. Die erforderlichen Weichen sind in einem separaten Vergabeprozess bereits bestellt worden.
Frage 2:
Halten die BVG und der Senat weiterhin an der avisierten #Inbetriebnahme des Kehrgleises im 2. Quartal 2026 fest? Welche Voraussetzungen müssen dafür bis Ende 2025 erfüllt sein? Wann ist dann mit der Einrichtung der Tramlinie 22 bis zur Endhaltestelle Blockdammweg zu rechnen?
Frage 3:
Wann sollen die Bauarbeiten für das Kehrgleis voraussichtlich beginnen?
Antwort zu 2 und 3:
Die Fragen 2 und 3 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Die BVG teilt hierzu mit, dass in Abstimmung mit den Leitungsbetrieben die derzeitige Planung einen Maßnahmenbeginn im März 2026 nach der Frostperiode vorsieht. Voraussichtlich im 2. Quartal 2026 beginnen dann die Arbeiten im Kreuzungsbereich Blockdammweg/ Wandlitzstraße/Ehrlichstraße.
Der Zeitpunkt der Inbetriebnahme hängt vom Bauverlauf, insbesondere den Leitungsumverlegungen, ab. Avisiert ist derzeit, dass das Kehrgleis im Herbst 2026 baulich hergestellt ist und anschließend zeitnah der Linienbetrieb auf der Linie 22 erfolgen kann.
Frage 4:
Welche konkreten Auswirkungen auf Verkehr werden im Zuge des Baus des Kehrgleises erwartet?
Antwort zu 4:
Die BVG teilt hierzu mit, dass im ersten Bauabschnitt nach jetzigem Planungsstand mit einer Vollsperrung der Wandlitzstraße in Richtung Blockdammbrücke und einer entsprechenden Umfahrung für den motorisierten Individual-, Fuß- und Radverkehr über die Trautener Straße zu rechnen ist. Zur Verkehrsführungsplanung im weiteren Bauverlauf laufen derzeit noch Abstimmungen. Die BVG wird betroffene Anwohnende und Gewerbetreibende rechtzeitig vorab über baubedingte Einschränkungen per Posteinwurf sowie über die Unternehmenswebsite informieren.
Frage 5:
Für wann sind die #Grundinstandsetzungsmaßnahmen der Tramgleise für die Linie 21 in der #Ehrlichstraße geplant? Wie weit sind hier die Planungen vorangeschritten?
Antwort zu 5:
Die BVG teilt hierzu mit, dass in der Ehrlichstraße 2026 zwingend notwendige Erneuerungen für ca. 1.400 m Gleis stattfinden müssen, um die weitere #Betriebssicherheit auf diesem Abschnitt zu gewährleisten. Die BVG nutzt dafür den Sperrzeitraum des Linienverkehrs, der durch den Einbau der Zwischenendstelle Blockdammweg eintritt. Für die Umsetzung der geplanten umfangreichen grundhaften Erneuerung der Gleisanlagen und dem barrierefreien Ausbau der Haltestellen in der Ehrlichstraße sind noch weitere Planungsschritte und ein Planfeststellungsverfahren notwendig.
Berlin, den 14.07.2025
In Vertretung Britta Behrendt
Senatsverwaltung für
Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
www.berlin.de