Wie steht es um die Planung für die U8 ins Märkische Viertel?, aus Berliner Morgenpost

21.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409314115/wie-steht-es-um-die-planung-fuer-die-u8-ins-maerkische-viertel.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250623+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16305528

Der #Weiterbau der #U-Bahnlinie 8 über den bisherigen Endbahnhof #Wittenau hinaus ins #Märkische Viertel wird zwar vom Senat betrieben, es fehlen aber noch wichtige #Grundlagen. Dabei hatten BVG und Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) den ersten #Spatenstich für das kommende Jahr angekündigt. Eine Antwort der Verkehrsverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Abgeordneten Antje Kapek nährt aber Zweifel, ob es dazu kommen kann.

Bondes Staatssekretärin Britta Behrendt teilt darin mit, dass man bisher noch nicht über Grundlagenermittlung hinausgekommen sei. Dabei geht es um die erste von neun #Leistungsphasen nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (#HOAI). Diese soll nach früheren Angaben der BVG Ende des Jahres abgeschlossen sein und eine grobe #Kostenrahmenschätzung sowie eine #Terminplanung beinhalten. Der beauftragte #Generalplaner habe für seine Leistungen bisher 200.000 Euro von der BVG erhalten. Insgesamt sind im laufenden Jahr 1,06 Millionen Euro für Planungsleistungen zur U8 veranschlagt.

U8: Ob es mit der Planung weitergeht, entscheidet sich mit dem Doppelhaushalt 2026/27

Wie es weitergeht, ist aber noch unklar. „Der Beginn der weiteren Leistungsphasen, sowie sich daraus ergebende #Zeitschienen und Spatenstiche stehen in Abhängigkeit zum Ergebnis der aktuell laufenden Grundlagenuntersuchung …