Online-Beteiligung zur Straßenbahnneubaustrecke Pasedagplatz – S+U-Bahnhof Pankow ist gestartet, aus Senat

12.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1558660.php

Die Bevölkerung in #Pankow wächst, schon jetzt ist der Bezirk der einwohnerstärkste Berlins. In den nächsten Jahren werden neue #Wohnviertel entstehen und weitere Anwohnende dazukommen. Dadurch entsteht in Pankow ein veränderter Bedarf im öffentlichen #Nahverkehr. Neue #Stadtquartiere müssen an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden werden. Ebenso wichtig ist es jedoch, das #ÖPNV-Angebot zwischen den Ortsteilen #Pankow, #Heinersdorf und #Weißensee zu verbessern.

Geplant ist dazu die #Erweiterung des #Straßenbahnnetzes im Berliner Nordosten: Ausgehend vom bisherigen Endpunkt der Straßenbahnlinien 12 und 27 am #Pasedagplatz soll die #Tangentialverbindung Pankow eine Lücke im Straßenbahnnetz schließen und bis zum #S+U-Bahnhof Pankow geführt werden. Ziel ist es, mit dem geplanten Neubau der #Straßenbahn zwischen Pankow-Heinersdorf und Weißensee eine leistungsfähige, schienengebundene ÖPNV-Verbindung zu schaffen. Für diese steht nun die nächste Planungsphase an.

Vorab lädt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) dazu ein, sich über den aktuellen Planungsstand der #Straßenbahnneubaustrecke Pasedagplatz – S+U-Bahnhof Pankow zu informieren und Ihre Vor-Ort-Expertise online einzubringen.

Wann: 12.05. bis 02.06.2025Wo: Auf der #Beteiligungsplattform mein.berlin.de unter folgendem Link:

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können Fragen stellen sowie Hinweise und Anregungen formulieren. Die Ergebnisse werden nach Abschluss der Online-Kommentierung ausgewertet und für den weiteren Planungsprozess abgewogen.

Kontakt

Pressestelle