26.03.2025
https://www.berlin.de/sen/sbw/presse/pressemeldungen/pressemitteilung.1544656.php
Mit der am Dienstag, den 25. März 2025, erfolgten #Unterzeichnung der #städtebaulichen Verträge ist ein entscheidender Schritt für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers „#Pankower Tor“ getan. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Bezirk Pankow, dem Berliner Senat und der Firma Krieger wurden Verträge nach dem Berliner Modell der kooperativen #Baulandentwicklung erarbeitet, die den Bau von rund 2.000 Wohnungen (darunter 30 % mietpreisgebundener, öffentlich geförderter Wohnraum), einen großen Stadtpark sowie die notwendige soziale #Infrastruktur sicherstellen.
Der Abschluss der Verträge ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit. In den vergangenen zwei Jahren wurden zahlreiche komplexe Fragestellungen geklärt. Dies betrifft insbesondere den Artenschutz sowie die soziale und verkehrliche Infrastruktur: Für die Kreuzkröte wurde eine tragfähige Lösung erarbeitet – sie soll nordöstlich des geplanten neuen Stadtquartiers eine neue Heimat finden. Die Vorhabenträgerin baut neben der gesamten Infrastruktur, dem Wohnungsbau und zwei Kitas auch einen neuen Stadtplatz und Parks. Zudem werden Grundstücke für eine neue Grundschule, Grünflächen sowie die geplante #Straßenbahntrasse und den geplanten „Panketrail“ an das Land Berlin übertragen. Der Senat unterstützt den sozialen Wohnungsbau aus Mitteln der Wohnungsbauförderung.
Pankows Baustadtrat Cornelius Bechtler betont: „Gerade in dem aktuell sehr herausfordernden Marktumfeld ist es ein bedeutendes Signal, dass sich die Firma Krieger entschieden hat, das Projekt gemeinsam mit dem Bezirk und dem Senat weiter voranzutreiben. Die erfolgreiche Unterzeichnung der städtebaulichen Verträge zeigt, dass wir den dringend benötigten #Wohnungsneubau nur gemeinsam ermöglichen können. Das „Pankower Tor“ als neues #Stadtquartier hat für die städtebauliche Entwicklung des Bezirks eine sehr große Bedeutung. An einem bestens erschlossenen Ort mit U- und S-Bahn-Anschluss mitten im Bezirk können wir hier Wohnraum für 4.000 Menschen schaffen – Wohnraum, der dringend benötigt wird. Zudem gibt das Projekt einen entscheidenden Impuls für die verkehrliche Entwicklung: Die neue Straßenbahnlinie zwischen Weißensee und dem #S-Bahnhof #Pankow wird das „Pankower Tor“ optimal anbinden und den öffentlichen Verkehr im Bezirk weiter voranbringen. Mit dem geplanten #Panketrail setzen wir daher zugleich auch ein starkes Zeichen für die #Verkehrswende.“
Auch für den Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler ist die Schaffung von neuem, insbesondere auch bezahlbarem Wohnraum auf der ehemaligen #Bahnfläche im Zentrum von Pankow ein wichtiges Signal für ganz Berlin: „Mit der Unterzeichnung der Städtebaulichen Verträge haben wir einen echten Meilenstein erreicht, der weit über die Bezirksgrenzen von Pankow hinauswirkt. Es war ein sehr langer Weg, den wir gemeinsam mit der Vorhabenträgerin und dem Bezirk gegangen sind. Die Arbeit hat sich gelohnt. Wir wollen in Pankow in bester städtischer Lage ein urbanes, gemischt genutztes Quartier entwickeln, in dem die Berlinerinnen und Berliner ein neues Zuhause finden werden. Die bewährte ‚Berliner Mischung‘ wird auch im neu entstehenden Wohngebiet fortgeführt.“
Edda Metz, Geschäftsführerin der Krieger Projektentwicklung GmbH: „Mit der heutigen Unterschrift unter den Städtebaulichen-, Erschließungs- und Naturschutzrechtlichen Vertrag haben wir gemeinsam nach 15 Jahren einen wichtigen Meilenstein geschafft. Der nächste wichtige Meilenstein ist der Abschluss des Bebauungsplans, den wir bis zum Ende des Jahres 2026 erreichen sollten, damit wir zügig ins Bauen kommen und viele Menschen ein neues Zuhause am Pankower Tor finden.“