Bahnhöfe: So wird sich der S-Bahnhof Spindlersfeld in Zukunft verändern, aus Berliner Morgenpost

27.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407764733/so-wird-sich-der-s-bahnhof-spindlersfeld-in-zukunft-veraendern.html

Als #eingleisiger #Sackbahnhof ist der #S-Bahnhof #Spindlersfeld, der ausschließlich von der S-Bahn-Linie #S47 bedient wird, ein ganz besonderer Bahnhof in Berlin. Über eine kleine Rampe direkt hinter einem Blumenladen an der #Kreuzung #Ottomar-Geschke-Straße und #Oberspreestraße gelangen Fahrgäste direkt zum Bahnsteig. Der alte Eingang am Ende des Bahnsteigs an der #Ernst-Grube-Straße, wo sich die #Fahrradstellplätze befinden, wird dagegen weniger genutzt.

Als einer der kleinsten Bahnhöfe der Stadt könnte Spindlersfeld einen gewissen Charme versprühen, wären da nicht das wenig ansehnliche Umfeld mit einem nicht wirklich einladenden Kiosk und einem indischen Restaurant, dessen Werbeschilder bereits verblichen sind.

Seit geraumer Zeit ist zudem eine direkt an den Bahnsteig angrenzende Fläche mit einem wackeligen Bauzaun abgesperrt. Daneben stehen mehrere Mülltonnen. In den vergangenen Monaten landete auch immer wieder Abfall im abgesperrten Bereich, wo unter anderem auch alte Ziegelsteine liegen.

Fahrradbügel hinter einem Bauzaun

Im Kontrast dazu steht eine neu aussehende Reihe #Fahrradbügel. Diese können allerdings nicht genutzt werden, weil sie ebenfalls hinter dem Bauzaun stehen. Was der Grund dieser Absperrung ist, wo zuletzt in Warnwesten gekleidete …