07.11.2024
„Das ist eine #Prioritätensetzung, die wir nicht ganz verstehen.“ Pankows Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Cornelius Bechtler (Grüne), spricht am Mittwochabend im BVV-Saal in Prenzlauer Berg in gewohnt ruhiger Manier. Was er während der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, #Bebauungspläne und Genehmigungen erzählt, besorgt das Bezirksamt allerdings. Und nicht nur dieses.
Bechtler berichtete von einem stattgefundenen Treffen mit der Deutsche-Bahn-Tochter DB InfraGo. Das #Eisenbahninfrastrukturunternehmen legte seine Pläne für die #S-Bahn-Erweiterung im Nordostraum vor. Sie hat unter anderem für die geplanten #Wohnquartiere #Karow-Süd mit bis zu 5000 Wohnungen und Grundsteinlegung 2026 und die „Alte #Schäferei“ mit bis zu 4000 Wohnungen und Baubeginn 2028 große Bedeutung – und das Bezirksamt „erschrocken“.
DB InfraGo erklärte dem Stadtrat zufolge nämlich, dass lediglich die Planungen für eine #Verlängerung der #S75 über Malchow-Nord zum Endbahnhof #Sellheimbrücke ausfinanziert sind. „Das ist möglicherweise nicht die Verkehrsrichtung, die für die Einwohner in #Blankenburg und Karow interessant ist“, so Bechtler.
Berliner S-Bahn: Verlängerung zum Karower Kreuz nicht vor 2040
Eine für das Quartier Karow-Süd wichtige Verlängerung der S75 von …