Verkehrsverwaltung streicht Millionen für BVG-Elektrobusse, aus Berliner Morgenpost

18.06.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242607538/Verkehrsverwaltung-streicht-Millionen-fuer-BVG-Elektrobusse.html

Bis 2030 soll die #Busflotte der Berliner Verkehrsbetriebe nur noch aus #Elektrofahrzeugen bestehen. Die Neuanschaffungen sind teuer – und an Geld mangelt es.

Der Umbau der #BVG-Busflotte hin zu mehr Elektrofahrzeugen wird sich aufgrund der angespannten Haushaltslage des Landes Berlin verzögern. Die Senatsverwaltung für Verkehr hat die eingeplanten Mittel für die #Beschaffung von Elektrobussen zusammengestrichen – statt 33,1 Millionen Euro sollen für die Anschaffung der Busse im Haushalt 2024 nur noch rund 8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Das geht aus einem Bericht der Verwaltung an den Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuerst berichtete der „Tagesspiegel“.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen bis 2030 die komplette #Busflotte auf E-Antriebe umstellen. Mit Stand 2023 lag Anteil an Elektrobussen bei der BVG bei rund 15 Prozent. Insgesamt sind rund 1600 Busse in Berlin für das Unternehmen unterwegs.

Kommen die angekündigten 50 Elektro-Gelenkbusse?

Im Dezember verkündete die BVG die Bestellung von 50 neuen #Elektro-Gelenkbussen. Das erste Fahrzeug sollte nach damaliger Mitteilung Ende 2024 geliefert werden, die restlichen 49 dann im Jahr 2025. Ob die Kürzung der Gelder Auswirkungen auf diese Bestellung haben wird, blieb am Dienstag zunächst offen…