Straßenverkehr: Baustellenplanungund-organisation auf der A117 und die Auswirkungen auf Berlin, aus Senat

12.06.2024

Frage 1:

Welche Baumaßnahmen werden auf der #A117 durchgeführt? Insbesondere im Bereich der #Straßenunterführung, zwischen der #Waldstraße und Kleine Waldstraße, in #Bohnsdorf (12526 Berlin)?

Antwort zu 1:

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) teilt hierzu mit:

„ Auf der A 117 wird im Bereich zur Stadtgrenze Berlin die neue #Anschlussstelle #Hubertus errichtet. In diesem Zusammenhang werden eine neue Brücke über den östlichen DB-AG -Anschluss des #BER sowie ca. 1km #Bundesautobahn neu gebaut. Direkt vor der Stadtgrenze Berlin befindet sich noch ein altes #Brückenbauwerk, welches das ehemalige #Anschlussgleis des ehemaligen Flughafens #Berlin-Schönefeld unterführte. Hier wurde auch ein Geh- und Radweg durch die Autobahn geführt. Dieses Bauwerk wird ebenfalls erneuert.“

Frage 2:

Wann ist mit der #Fertigstellung sämtlicher geplanter Baumaßnahmen zu rechnen?

Antwort zu 2:

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) teilt hierzu mit:

„ Die Autobahn GmbH des Bundes geht von einer #Gesamtfertigstellung der Baumaßnahme Ende 2025 aus.“

Frage 3:

Wer  ist  Bauträger  dieser  Baumaßnahmen  und   in  welchem  Umfang  wurden  betroffene  Anwohner  über  die Baumaßnahmen  informiert?

Antwort zu 3:

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) teilt hierzu mit:

„ Baulastträger ist die #Autobahn GmbH des Bundes. Die Bürger wurden im Zuge der #Planfeststellung (Beschluss vom 23.04.2020) umfassend informiert. Mit dem Bezirksamt Treptow- Köpenick von Berlin wurde am 30.04.2024 über die Sperrung und über die Empfehlungen zu Umleitungsmöglichkeiten beraten. Die direkten Anwohner erhielten am 22.05.2024 einen Infobrief der Autobahn GmbH des Bundes.“

Frage 4:

Problembereich #Straßenunterführung Waldstraße – Kleine Waldstraße in Berlin #Bohnsdorf: Welche Maßnahmen sind geplant oder können durchgeführt werden, dass betroffene Anwohner die Straßenunterführung unter der  A117, welche die Waldstraße mit der Kleinen Waldstraße verbindet, weiterhin nutzen können, z.B. durch überdachte Grabenbrücken, überdachte Baugerüste oder ähnliche Baustellensicherungsmaßnahmen?

Antwort zu 4:

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) teilt hierzu mit:

„ Diese    Möglichkeiten    wurden   geprüft,   sind    aber  leider      wegen   der    Komplexität    der Baumaßnahme und der beengten Platzverhältnisse nicht umsetzbar.“

Frage 4.1:

Unter welchen Voraussetzungen kann eine zeitweise Überführung über die A117 für Fußgänger, durch Öffnung der Schallschutzwände, ermöglicht  werden?

Antwort zu 4.1:

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) teilt hierzu mit:

„ Eine Fußgängerführung über die Bundesautobahn ist nicht möglich.“

Frage 4.2:

Falls kein  provisorischer  Erhalt  der  Straßenunterführung, oder  -überführung  möglich  ist,  gibt  es entsprechende Ausweichrouten?

Antwort zu 4.2:

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) teilt hierzu mit:

„ Ja. Es ist eine Umleitung über die Parchwitzer Straße/ Kleine Lindenallee möglich. Diese ist von beiden Seiten ausgeschildet.“

Frage 5:

Wurde die BVG über die Baumaßnahmen auf der A117 informiert?

Antwort zu 5:

Nach Auskunft der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurde die BVG zu der Baumaßnahme auf der A117 nicht explizit informiert. Grund dafür ist, dass die dort verkehrenden Linien der BVG durch die Maßnahme nicht betroffen sind und die Linienführung planmäßig befahren wird.

Frage 5.1:

Wird die BVG eine #Ersatzhaltestelle während den Baumaßnahmen errichten, sodass die Wohnsiedlung in Bohnsdorf, westlich der A117, weiterhin an den ÖPNV angebunden bleibt?

Antwort zu 5.1:

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) teilt hierzu mit:

„ Das ist nicht erforderlich. Die Wohnsiedlung in Bohnsdorf, westlich der A117 ist weiterhin über die Linie 163, Haltestelle Bohnsdorf, Kirche zu erreichen. Auch auf der östlichen Seite ist die Haltestelle der Linie 263 Lindenstraße/ Waltersdorfer Str. direkt über die Umleitung erreichbar.“

Berlin, den 11.06.2024

In Vertretung

Johannes Wieczorek Senatsverwaltung für

Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

www.berlin.de

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-19269.pdf