Straßenbahn: BVG will neue Züge bei der Tram testen, aus Neues Deutschland

02.06.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1182623.verkehr-in-berlin-bvg-will-neue-zuege-bei-der-tram-testen.html

Bald ist es so weit. Der erste neue Zug für die Berliner #Tram steht kurz vor der Fertigstellung. Mit über anderthalb Jahren Verspätung sollen noch im Sommer die Testfahrten bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) beginnen.

Die neue Tram mit ihrer #Extralänge soll dann das #Gleisnetz der Berliner #Straßenbahn erreichen – so die Aussage des BVG-Vorstandes Rolf Erfurt in einer Meldung auf dem sozialen Netzwerk Linkedin. Am Freitag besuchte Erfurt das Herstellerwerk in #Bautzen, um den fast fertiggestellten ersten Zug zusammen mit einem Team der BVG in Augenschein zu nehmen.

Damit geht eine zähe #Hängepartie zu Ende. Bei der #Auftragserteilung Ende 2020, damals noch beim Schienenfahrzeughersteller #Bombardier, war eine Lieferung des ersten Zuges für Ende 2022 angekündigt worden. »Hauptgründe dafür sind die Spätfolgen der Corona-Pandemie sowie die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs«, ließ der Bahntechnik-Anbieter #Alstom im Mai 2023 wissen. Der französische Schienenhersteller übernimmt seit Januar 2021 die #Eisenbahnsparte des kanadischen Mischkonzerns Bombardier.

Mit seinen 50 Metern wird der neue Wagentyp zum bisher längsten Fahrzeug in der Geschichte des Berliner Straßenbahnnetzes. Er ist eine Weiterentwicklung des aktuellen Typs »#Flexity Berlin«, der bislang den Großteil der Berliner Trams stellt. 13 Jahre nach der Lieferung des ersten Prototypen des »Flexity Berlin« stellten die Hersteller, auch hier erst Bombardier, später Alstom, Ende 2022 der BVG den letzten Wagen bereit – insgesamt 231 Fahrzeuge. Diese gibt es jeweils in einer 30 und 40 Meter langen Variante.

Schnell sahen der Senat und BVG ein, dass die kurzen Wagen …