Mobilität: Wie Ernst Reuter Berlin mobil machte: Freie Fahrt für eine menschenfreundliche Metropole, aus Der Tagesspiegel

27.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/wie-ernst-reuter-berlin-mobil-machte-freie-fahrt-fur-eine-menschenfreundliche-metropole-10533544.html

„Nächster Halt #Kottbusser Tor“ – wer kennt es nicht in Berlin? Die historische #Hochbahn zwischen Ost und West trifft auf den #Nord-Süd-Tunnel der U8. Schon immer #Verkehrsdrehscheibe; häufig genug auch Brennglas für Berlins Licht- und Schattenseiten. Was heute kaum einer weiß: Der „Kotti“ war einer der ersten Webknoten im einst modernsten U-Bahn-System der Welt.

„Dieser neue #Untergrundbahnhof … soll das ganze #Verkehrsnetz der Riesenstadt enger miteinander … verschmelzen und insbesondere den Verkehr richtig … verteilen, anstatt ihn nur an wenigen Punkten zu konzentrieren“ – das sagte 1929 bei einem #Baustellentermin für die damaligen Medien ein junger, 40-jähriger Stadtrat für Verkehrswesen: Ernst #Reuter.

Am 29. September jährt sich zum 70. Mal der Todestag des weltweit bekanntesten „Regierenden Bürgermeisters“ der #Stadtgeschichte. Was kaum einer kennt, ist die politische Vita Reuters Ende der Zwanziger Jahre in Berlin – und sein Wirken für den #öffentlichen Verkehr, wovon diese Stadt heute noch profitiert. Ernst Reuters Biografie steht für eine Verknüpfung aus seiner bewegten Biografie und seinem lebenslangen Ringen für #Mobilität, die allen Menschen einer Stadt dient…