Bahnindustrie: Bahnbranche besorgt TU Berlin könnte Fachgebiet Bahnbetrieb einstellen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/bahnbranche-besorgt-tu-berlin-koennte-fachgebiet-bahnbetrieb-einstellen-23987884

Die deutsche #Schienentechnik-Branche fürchtet einen #Verlust an #wissenschaftlicher #Kompetenz am Standort Berlin: Sie ist in Sorge darüber, dass die #Technische #Universität demnächst das Fachgebiet #Schienenfahrwege und #Bahnbetrieb in der Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme aufgeben könnte.

An diesem Mittwoch soll der Fakultätsrat in einer öffentlichen Sitzung entscheiden, ob das Fachgebiet eine neue #Professur zugesprochen bekommen wird und damit fortbestehen kann – oder aber ein Ende findet. Der bisherige Leiter, Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen #Siegmann, wird im September 2017 in den Ruhestand gehen.

Vor dem Hintergrund bestehender Sparauflagen in der TU könnte dies zur Aufgabe des in der Branche geschätzten Fachgebietes führen.

„Weltweiter Spitzenstandort“

In dem Schreiben an den Präsidenten der TU, Christian #Thomsen, sowie an den Dekan der Fakultät, Henning #Meyer, heißt es, dass die Eisenbahnlehre aus Sicht der Branche „zu einem wichtigen und zukunftsweisenden Schwerpunkt der TU Berlin“ zähle, dessen Erhalt die Unterzeichner „nachdrücklich empfehlen“.

Denn die Bedeutung des Standortes ist für die Branche groß. Entsprechend hoch sei daher auch der Bedarf an Expertise und passgerecht ausgebildeten Ingenieuren, betonen die Verfasser. Berlin sei ein „weltweiter Spitzenstandort unserer Branche“. Große Unternehmen beschäftigen hier Tausende Mitarbeiter. Bombardier Transportation als „global agierendes Systemhaus für Eisenbahnfahrzeuge und -technik“ habe seine internationale Konzernzentrale in Berlin sowie einen wichtigen Produktions- und Entwicklungsstandort in …

Flughäfen + Bahnhöfe: Bahn erhält Entschädigung für ungenutzten BER-Bahnhof, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2016/05/ber-bahnhof-einigung-zwischen-bahn-und-flughafengesellschaft.html

Seit Jahren ist der neue #BER-Bahnhof fertig. Doch ohne #Flughafeneröffnung gibt es auch keine #Fahrgäste – und keine #Einnahmen. Auf der anderen Seite muss die Bahn den Bahnhof aber instand halten. Seit langem fordert sie von der Flughafengesellschaft dafür eine Entschädigung – nun offenbar mit einem kleinen Erfolg.  

Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg und die Deutsche Bahn haben offenbar ihren Streit über die Kosten des Bahnhofs am neuen Flughafen BER beigelegt. Nach Informationen der "Bild am Sonntag" zahlt die Flughafengesellschaft einmalig rund fünf Millionen Euro für das Betreiben des ungenutzten Bahnhofs. Darauf hätten sich beide Unternehmen außergerichtlich geeinigt.

Die Bahn wollte den Bericht auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa nicht kommentieren. Ein Flughafensprecher sagte lediglich, man habe einen Vergleichsvorschlag über die Kosten der Instandhaltung gemacht. Über dessen Höhe sei Stillschweigen vereinbart worden.

Bahn muss gegen Schimmelbildung die Tunnel befahren

Einem früheren Bericht zufolge wollte die Bahn bis zu …