Straßenverkehr: Brücke blockiert Millionen-Investition, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/
berlin/article1104923/
Bruecke_blockiert_Millionen_Investition.html

Die Uhr tickt. 220 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Gewerbetreibende am Werdauer Weg, die das Gelände von der Vivico Real Estate kaufen und in ihre Firmen mehrere Millionen Euro investieren möchten, haben ein massives Problem: die Bundesautobahnbrücke über die zehnspurige Stadtautobahn.
Die Brücke verbindet seit 1964 die beiden Gewerbeareale, die durch den damaligen Bau der Stadtautobahn geteilt wurden und sich heute zwischen dem Autobahndreieck Schöneberg, dem Sachsendamm und der Wannseebahn befinden. Nun sieht es so aus, als ob sie niemand auf Dauer betreiben oder gar irgendwann teuer sanieren möchte.
Rund 18 Betriebe sind auf dem Gelände zu beiden Seiten der Brücke ansässig. „Es handelt sich um ein gut funktionierendes Gewerbegebiet, die Betriebe florieren. Aber leider gehören uns nur die Gebäude, nicht der Grund und Boden“, erläutern die Unternehmer. Ohne die Brücke wären die Gewerbegrundstücke vermutlich längst verkauft. Doch der Notartermin platzte. „Wir können doch kein Grundstück kaufen,…

Straßenbahn + U-Bahn: Straßenbahn in Pankow fährt auf alter Trasse Erneut Probleme beim Ersatzverkehr für die U 2, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0603/berlin/
0067/index.html

Uwe Aulich

Für Tausende Fahrgäste wird es ab heute wieder etwas leichter, aus Pankow mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt zu kommen. Die Straßenbahnen der Linie 50 fahren ab Betriebsbeginn wieder komplett auf der regulären Strecke. Für die Züge der Linie M 1 gilt: Sie fahren über die Berliner Straße, biegen dann aber wie die 50 in die Bornholmer Straße ab und enden an der Björnsonstraße.
Mit den Änderungen beginnen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) heute eine neue Phase bei der Sanierung der U-Bahn-Linie 2. Die Strecke ist weiterhin zwischen den Bahnhöfen Pankow und Schönhauser Allee unterbrochen. An der Kreuzung Schönhauser Allee/Bornholmer Straße wurde am Pfingstwochenende eine etwa 70 Meter lange Brücke der Hochbahn abgerissen. Als Ersatz für die U-Bahn sowie die M 1 fahren zwischen dem Rathaus Pankow und dem U-Bahnhof …

Radverkehr + Straßenverkehr: Gericht berät über Radtour auf der A 100 ADFC will Sternfahrt auf dem Stadtring durchsetzen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0603/berlin/
0076/index.html

Peter Neumann

Mit einem Gerichtsverfahren will der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) durchsetzen, dass die Fahrrad-Sternfahrt am Sonntag auch über die Autobahn A 100 führen darf. Die Versammlungsbehörde der Polizei hat den Antrag, den Stadtring zwischen Buschkrugallee und Sachsendamm für die Demonstration vorübergehend zu sperren, abgelehnt. „Gegen diese Entscheidung haben wir beim Verwaltungsgericht einstweiligen Rechtsschutz beantragt“, sagte die Vize-Landesvorsitzende des ADFC, Susanne Grittner, gestern der Berliner Zeitung. Wann das Gericht entscheidet, sei noch nicht absehbar.
Schon im vergangenen Jahr durfte die Radfahrer-Demo nicht über den südlichen Stadtring führen, zu dem der mehr als 1,7 Kilometer lange Tunnel Ortskern Britz gehört. Argument der Polizei war, dass zur selben Zeit die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Schönefeld stattfand und die A 100 als Zufahrt gebraucht wurde. Nun heißt es, dass wegen der Sternfahrt bereits …

S-Bahn: Chef-Rationalisierer verlässt die Berliner S-Bahn, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0603/berlin/
0124/index.html

Peter Neumann

Bei der S-Bahn gibt es einen Wechsel an der Spitze. Ulrich Thon, bisher für die Technik zuständiger Geschäftsführer, hat das Unternehmen der Deutschen Bahn (DB) verlassen. Der wegen seines harten Rationalisierungskurses umstrittene Manager ist jetzt in der DB-Regio-Zentrale als Leiter unter anderem für die Fahrzeugplanung zuständig. Sein Nachfolger bei der S-Bahn soll …