Straßenverkehr: Zehn schreckliche Berliner Straßen – und was daraus werden kann, aus Berliner Morgenpost

06.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407173136/zehn-schreckliche-strassen-und-was-daraus-werden-kann.html

#Kurfürstendamm, #Bismarckstraße oder Unter den #Linden: Einst war es ein großes #Privileg, an einer der großen Hauptstraßen der Stadt zu wohnen, davon zeugen noch heute die prächtigen Häuser an ihren Rändern. #Verkehrslärm und schlechte Luft haben dafür gesorgt, dass sich das gründlich geändert hat. Dazu kommt, dass viele der #Straßenzüge, die in der Nachkriegszeit für die #autogerechte Stadt ausgebaut wurden, von unattraktiven Leerräumen begleitet werden. Doch das muss nicht so bleiben – wie zehn Architektenteams beweisen wollen, die sich zehn besonders unansehnliche und #platzverschwenderische Straßenzüge, neun in Berlin und einen in Potsdam, vorgenommen haben.

„Straßenverkehr: Zehn schreckliche Berliner Straßen – und was daraus werden kann, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: A100 stoppen-aktueller Planungsstand für den 17. Bauabschnitt, aus Senat

11.10.2023

Frage 1: Wie ist der aktuelle #Planungsstand der „#Autobahn GmbH des Bundes“ für die #Streckenführung des 17. Bauabschnitts der #A100? Welche #Variante, bzw welche #Strecke (bitte #Straßenzüge, bzw. Verlauf genau angeben) ist geplant?

Frage 2: Welche Änderungen ergeben sich hierbei zur #Linienbestimmung von 1996?

Frage 3: Welche Flächen in welchen Berliner Bezirken sind konkret vom 17. Bauabschnitt betroffen? (Bitte möglichst genau anhand einer Karte, Adressen oder Flurstücknummern angeben) 2

„Straßenverkehr: A100 stoppen-aktueller Planungsstand für den 17. Bauabschnitt, aus Senat“ weiterlesen