Ende Februar kommt das große und lange überfällige Paket zur nachkriegsmodernen #U-Bahnarchitektur in Berlin und darüber hinaus: #Tagung, #Ausstellung und das erste #Buch zu Rainer G. #Rümmlers #U-Bahnhöfen in West-Berlin.
Ich  möchte Sie und Euch mit dieser Mail herzlich zur Tagung und Ausstellung  einladen, die ICOMOS Deutschland, die Initiative Kerberos, das  Landesdenkmalamt Berlin und die Berlinische Galerie organisiert haben  und Ihnen / Euch zugleich das Buch „Der Himmel unter West-Berlin“ – die  Publikation meiner Dissertation zu Rainer Rümmlers U-Bahnarchitektur in  West-Berlin – vorstellen.
Internationale Tagung „Underground Architecture Revisited“, 20.02. – 23.02.2019, Berlinische GalerieBei  der Tagung „Underground Architecture Revisited“ kommen Architektur- und  Kunstwissenschaftler*innen, Denkmalpfleger*innen und  Verkehrsunternehmen aus Europa zusammen, um über den Stand der Forschung  und die Zukunft von nachkriegsmodernen U-Bahnhöfen zu sprechen. Neben  Vorträgen und Diskussionsrunden werden auch Führungen durch die  Ausstellung (s.u.) sowie ein Filmabend (urbanoFILMS # 35 – Merci Métro)  angeboten.Das Programm zur Tagung findet sich unter obigem Link. Die Tagung wurde organisiert von ICOMOS Deutschland, Landesdenkmalamt Berlin, Initiative Kerberos und Berlinische Galerie.
Ausstellung „Underground Architecture“, 16.02. – 20.05.2019, Berlinische GalerieDie  Berlinische Galerie zeigt ab 16. Februar 2019 die Ausstellung  „Underground Architecture“. Ausgestellt wird die U-Bahnarchitektur in  Berlin von den 1950ern bis in die 1980er Jahre, von der Sachlichkeit zur  Pop Art zur Postmoderne. Entwürfe, Zeichnungen und weitere Exponate aus  dem Landesarchiv, der Berlinischen Galerie und dem Archiv der BVG  ermöglichen bislang ungekannte Blicke auf die U-Bahnhöfe und ihre  Architekten. Am 23.02. findet eine öffentliche Führung durch die  Intiative Kerberos statt.Die Ausstellung wurde organisiert von der Berlinischen Galerie mit wissenschaftlicher Beratung durch die Initiative Kerberos.
Buch „Der Himmel unter West-Berlin“, 384 Seiten, 291 Abb., 29 EUR, erhältlich ab 20.02.2019 „Der  Himmel unter West-Berlin“ ist meine 2018 abgeschlossene Dissertation  über die „post-sachlichen U-Bahnhöfe des Baudirektors Rainer G.  Rümmler“. #Rümmler hat von 1962 bis 1996 den West-Berliner Untergrund mit  seinen 58 bunten, zeitgenössischen und durchaus umstrittenen  U-Bahnhöfen geprägt. „Der Himmel unter West-Berlin“ ist das erste Buch  zu Rümmler und stellt daher neben dessen Hauptwerk – den U-Bahnhöfen –  auch eine breite Auswahl von Rümmlers mehr als 100 Hochbauten in Berlin  vor. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Deutung und Bedeutung des  Wandels in Rümmlers U-Bahnarchitektur für eine Geschichte der  U-Bahnarchitektur und die Geschichte Berlins, damals wie heute. Das Buch kann direkt bei verlag@urbanophil.net bestellt werden oder im Buchhandel und bei oben genannten Veranstaltungen erworben werden. 
Ich würde mich sehr freuen, Sie / Euch bei einer der Veranstaltungen zu sehen. 
Herzliche GrüßeVerena Pfeiffer-Kloss
Dr. des. Verena Pfeiffer-KlossDipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanungwww.urbanophil.net