Start in die 69. Saison bei der Parkeisenbahn Wuhlheide, aus Parkeisenbahn

18.03.2025

Am 29./30. März startet Berlins #kleinste, von Kindern betriebene #Eisenbahn, in die neue Saison. Sie ist bis zum 2. November an allen Wochenenden und Feiertagen unterwegs und fährt auch dienstags bis donnerstags in den Ferien der Landes Berlin.

Am #Eröffnungswochenende werden in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.55 Uhr und von 13.40 bis 16.35 Uhr halbstündige #Rundfahrten vom Hauptbahnhof der #Parkeisenbahn (Haupteingang #FEZ / An der #Wuhlheide) angeboten.

„Start in die 69. Saison bei der Parkeisenbahn Wuhlheide, aus Parkeisenbahn“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn + Regionalverkehr: Diskussion über neue Schranke, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1605436/

#Strausberg (MOZ) Spätestens wenn am 1. Oktober ein Bahnhofsfest in Vorstadt stattfindet, werden auch jene Strausberger, die selten oder nie S- oder Regionalbahn fahren, die #kleinste #Schranke der Stadt kennen lernen. Die Deutsche Bahn steht dazu, in sozialen Netzwerken diskutiert man.
Seit Einführung des 20-Minuten-Taktes der S-Bahn bis nach Strausberg-Nord senken sich im Durchschnitt die Schranken in der Stadt alle zehn Minuten, ob am S-Bahnhof Stadt oder im Wirtschaftsweg. Doch auch auf dem Bahnhof Strausberg, der am 1. Oktober seinen 150. Geburtstag feiert, geht der rot-weiße Balken in kurzer Folge hoch und runter. Genauer gesagt: Zwei kurze Balken. Denn um den neuen Bahnsteig für die Regionalbahn zu erreichen, läuft der Fahrgast eine Rampe hinab und wird dann, sofern sich eine S-Bahn nähert, durch eine rund drei Meter lange Schranke gebremst. Auf der anderen Seite geht er wieder eine Rampe hinauf zum Regionalbahnsteig.
Im sozialen Netzwerk Facebook wurde von Fahrgästen die Neuerung sofort diskutiert. Der bekennende Radfahrer und Radtourenleiter Thomas Deuse von der ADFC-Ortsgruppe Strausberg stieß die Debatte mit einem Foto und der Frage an: "Ein Bauwerk beschäftigt mich. Der neue Bahnübergang in Strausberg-Vorstadt. Neuenhagen hat einen Tunnel, Fredersdorf zwei Lifte. Strausbergs erster Bahnhof, von Berlin kommend, eine Rampe. Wie findet ihr dieses Bauwerk? War es wieder die preiswerteste Variante, ohne Chic und städtisches Flair?"
In der Tat ist das Bild einer solchen Schrankenanlage sehr ungewohnt. Ein User, der sich Bobby Bob nennt, merkt an: "Ich dachte immer, die Bahn vermeidet Fußgängerübergänge." Frank Thiedig schreibt: "Sieht nicht ungefährlich aus." Doch Sabi Horst entgegnet: "Wieso? Es sind Schranken da, und wenn jeder sich dort auch vernünftig bewegt, dürfte …