Sommerfahrplan ab Ostern: FlixBus und FlixTrain erweitern Angebot, aus Flix

03.04.2025

https://corporate.flix.com/de/press_releases/sommerfahrplan-ab-ostern-flixbus-und-flixtrain-erweitern-angebot

+++ Fahrplanwechsel bringt 25 % mehr FlixBus-Angebot 

+++ Über 800 europäische Reiseziele mit FlixBus direkt von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus erreichbar 

+++ Mehr FlixTrain-Fahrten auf den Strecken Berlin – Stuttgart und Berlin – Basel 

+++ Erweiterung der FlixTrain-Kooperation mit Regionalzügen: über 600 Städte deutschlandweit mit Kombitickets buchbar 

Flix präsentiert den #Sommerfahrplan für #FlixBus und #FlixTrain, der bereits zu Ostern gilt. Das FlixBus-Angebot in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird dabei um 25 % aufgestockt. Insgesamt verbindet FlixBus die DACH-Länder mit über 800 direkten Reisezielen in ganz Europa.

„Sommerfahrplan ab Ostern: FlixBus und FlixTrain erweitern Angebot, aus Flix“ weiterlesen

Tarife: FlixTrain baut Regionalver-bindungen aus, aus tagesschau

08.10.2024

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/flixtrain-zuege-regionalverbindungen-100.html

Vom #Fernbahnhof mit dem #Regionalzug weiter bis zum #Ziel: Für #FlixTrain-Kunden gibt es diese Möglichkeit ab sofort mit einem neuen #Kombiticket. 200 weitere kleinere Städte sollen so erreichbar sein.

FlixTrain baut sein Angebot im Regionalverkehr weiter aus. Das #Fernzugunternehmen erweitert seine Kooperationen mit Regionalzugbetreibern im sogenannten #Deutschlandtarifverbund, wie das Unternehmen mitteilte. „Ab sofort sind rund 200 zusätzliche Städte mit den Kombitickets erreichbar, die aus einer FlixTrain- und einer Regionalzugfahrt bestehen.“

„Tarife: FlixTrain baut Regionalver-bindungen aus, aus tagesschau“ weiterlesen

Tarife: Preise im Fernverkehr steigen zum Fahrplanwechsel um durchschnittlich 4,9 Prozent, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Preise-im-Fernverkehr-steigen-zum-Fahrplanwechsel-um-durchschnittlich-4-9-Prozent–8894132#

Super Sparpreise auch weiterhin ab 17,90 Euro • Preisanpassung deutlich unter Inflationsrate

Deutschland erlebt derzeit die höchsten #Preissteigerungen seit 50 Jahren. Davon ist auch die Deutsche Bahn (DB) betroffen, beispielsweise durch steigende #Energiekosten. Wie viele andere Unternehmen ist auch die DB gezwungen, auf die massiven Teuerungen mit einer Anpassung der Preise zu reagieren. Für den #Regionalverkehr hatte der #Deutschlandtarifverbund bereits Anfang September eine Anpassung der Preise von durchschnittlich 4 Prozent angekündigt.

„Tarife: Preise im Fernverkehr steigen zum Fahrplanwechsel um durchschnittlich 4,9 Prozent, aus DB“ weiterlesen

Tarife: Deutschlandtarifverbund GmbH: DBV erwartet auch Einbeziehung der Fahrgastverbände, aus DBV

Ein #Tarif für ganz Deutschland … ein Traum aller Fahrgäste. Der Deutsche #Bahnkunden-Verband begrüßt und unterstützt deshalb die Absichtserklärung zwischen DB AG, Verband der #SPNV-Aufgabenträger und den Nichtbundeseigenen Eisenbahnen. Jedoch sollten auch die Fahrgäste in die Weiterentwicklung mit eingebunden werden!

Damit ist nach jahrelangen Gesprächen endlich ein konkreter Anfang gelungen, um einen Tarif für den gesamten Nahverkehr in Deutschland einzuführen. Immerhin haben seit Ende Februar 2020 bereits mehr als 50 Unternehmen die Absichtserklärung zur Gründung der #Deutschlandtarifverbund GmbH unterzeichnet.

Aus Sicht der Fahrgäste ist es unerlässlich, das die heute noch sehr unterschiedlichen Tarife und Tarifbedingungen harmonisiert werden. Das beginnt bei der Frage, bis zu welchem Alter ein Kind den ermäßigten Tarif zu zahlen hat, ob für die Fahrradmitnahme eine Fahrkarte zum Normal- oder Ermäßigungstarif zu zahlen ist, Fragen zur Barrierefreiheit bis hin zur Definition der Familie. Auch wenn die Deutschlandtarifverbund GmbH sich in erster Linie mit Abrechnungs- und Verwaltungsfragen beschäftigen wird (denn sie sind für die Unternehmen in allererster Linie wichtig, da mit der Lösung von solchen Fragen die Aufteilung des Fahrgelderlöses verbunden ist), erwartet der DBV von den Gesellschaftern, dass sie sich bald auch der Vereinheitlichung des Tarifes widmen und hierzu in den Meinungsaustausch und eine intensive Disukussion mit den #Fahrgastverbänden treten.

Pressekontakt: Gerhard J. Curth, Präsident, Telefon 01 77 / 6 65 66 05

Link zur Presseerklärung der BAG-SPNV:
https://bag-spnv.de/presse/details/deutschlandtarifverbund-eisenbahnen-und-aufgabentr%C3%A4ger-wollen-k%C3%BCnftig-den-bundeswei-ten-tarif-f%C3%BCr-den-nahverkehr-auf-der-schiene