Flughäfen: BER – 90 Kilometer Neue Kabel für den Flughafen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-90-kilometer-neue-kabel-fuer-den-flughafen,11546166,24092178.html

Im Terminal des neuen #Schönefelder #Flughafens #BER sind bald wieder Strippenzieher am Werk. Für die Steuerung der Entrauchungsanlage, die bei einem Feuer den Qualm aus dem Hauptgebäude ableiten muss, werden weitere 90 Kilometer Kabel verlegt. Das teilte Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn am Donnerstag dem Unterausschuss Beteiligungsmanagement des Berliner Hauptausschusses mit. Das Gremium hatte Mehdorn und den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) eingeladen, um Neues von dem Pannenprojekt zu erfahren. Bosch war mit dem wichtigen Teilprojekt nicht fertig geworden, nun muss Siemens ’ran. Für 15 Millionen Euro, wie Mehdorn den Abgeordneten sagte. Die Anlagentechnik stammt bereits von Siemens. Der BER-Chef erläuterte außerdem sein Konzept, im Nordflügel des neuen Flughafens den Betrieb …

BER-Aufsichtsrat stimmt Teileröffnung im März zu, aus Die Welt

http://www.welt.de/wirtschaft/article119110964/BER-Aufsichtsrat-stimmt-Teileroeffnung-im-Maerz-zu.html

Die von Airport-Chef Hartmut #Mehdorn geplante #Teileröffnung des neuen Berliner #Flughafens im März ist genehmigt. Mit höchstens 1500 Passagieren am Tag soll zunächst der Testbetrieb starten. Der neue Hauptstadtflughafen #BER soll im März nächsten Jahres mit zehn Flugzeugen täglich den Betrieb aufnehmen. Diesem Vorhaben stimmte der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg am Freitagabend zu, wie Aufsichtsratskreise bestätigten. Ein Gegenkonzept des Technikchefs Horst Amann erhielt demnach keine Zustimmung. Der Berliner Airportchef Hartmut Mehdorn will jedoch mit höchstens zehn Flügen am Tag starten und dafür den Nordflügel umbauen. Er solle sich dafür auch um eine neue Baugenehmigung kümmern, wie es hieß. Das war bislang Amanns Aufgabe. Der zuständige Landrat Stephan Loge hatte von einer Teileröffnung abgeraten und vor …

HauptstadtflughafenKritik am geplanten BER-Testbetrieb, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-kritik-am-geplanten-ber-testbetrieb,11546166,24037602.html

Für den Plan zum Betriebsstart des #Flughafens #BER zeigt die Ampel erst gelb und noch lange nicht grün. Und ein bekannter Baurechtsanwalt bezweifelt, dass sich bald ein Experte für den Aufsichtsrat findet. Für den geplanten #Betriebsstart am neuen Schönefelder Flughafen BER gibt es noch kein grünes Licht vom Aufsichtsrat. Die Umsetzung des Konzepts von Flughafenchef Hartmut #Mehdorn steht unter Vorbehalt – was in den offiziellen Mitteilungen ausgespart wurde. Darauf hat ein Mitglied des Aufsichtsrats der Flughafengesellschaft FBB am Sonntag hingewiesen. „Während der Sitzung wurde Skepsis laut“, sagte er der Berliner Zeitung. Deshalb kam der Aufsichtsrat überein, sich mit der Freigabe der notwendigen Investitionen erst später zu befassen. „Es gab gelbes Licht, mehr nicht.“ Auch externe Beobachter sehen den Mehdorn-Plan skeptisch. „Das ist ein Potemkinsches Dorf“, sagte der Berliner Anwalt …

BER plant Teileröffnung – mit drei Abflügen am Tag, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/willy-brandt-flughafen-berlin-brandenburg-ber-plant-teileroeffnung-mit-drei-abfluegen-am-tag/8631514.html

Kurz vor der Aufsichtsratssitzung des Berliner Flughafens verdichten sich die Pläne für die von Flughafenchef Hartmut Mehdorn favorisierte #Teileröffnung des #Flughafens #BER. Allerdings mit wesentlich weniger Flügen als ursprünglich geplant. Kritiker sind skeptisch. Flughafenchef Hartmut Mehdorn will offenbar ganz klein loslegen und dann richtig durchstarten. Wie „Die Zeit“ berichtet, soll am Nord-Pier des Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld Ende März 2014 der Flugbetrieb losgehen, allerdings mit nur drei Flügen der Gesellschaft Germania und 380 Passagieren am Tag. Noch im gleichen Jahr soll nach Mehdorns Willen der Gesamtflughafen eröffnet werden. Seine ambitionierten Pläne will Mehdorn am Freitag dem Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft vorstellen. Doch ob das überhaupt machbar ist und auch sinnvoll ist, daran gibt es …

Berliner Großflughafen BER in Schönefeld Noch ein Knick in der Route, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-grossflughafen-ber-in-schoenefeld-noch-ein-knick-in-der-route/8620448.html Es gibt neue Ideen für den #Flughafen #Berlin-Brandenburg. Gerüchteweise soll er im November eröffnet werden. Und neue Zuständigkeiten für den Lärmschutz provozieren Kritik. Die Turbulenzen am Flughafen #BER setzen sich fort: Neue Eröffnungstermine werden gestreut; Brandenburgs Noch-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) als „Lügner“ beschimpft – und zudem gibt es einen weiteren Vorschlag für Flugrouten. #Flugrouten Durch geänderte Flugrouten könnten nach Ansicht von Experten rund 150 000 Menschen vom Fluglärm entlastet werden. Nach dem Vorbild der „Hoffmann-Kurve“ bei Abflügen Richtung Osten von der Südbahn könnte nach Angaben von Marcel Hoffmann, der diesen Kurs vorgeschlagen hatte, auch bei Starts nach Westen schon …

Flughafen Berlin BrandenburgWird der Flughafen BER noch teurer?, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-brandenburg-wird-der-flughafen-ber-noch-teurer-,11546166,23911220.html

Die Kosten des neuen #Flughafens könnten auf 4,7 Milliarden Euro steigen. Bekannt ist auch, dass jeder weitere Monat Verzögerung bis zu 40 Millionen Euro kostet. Über die Kosten des Flughafens Berlin Brandenburg (#BER) gibt es neue Spekulationen. Nach einem Bericht des Magazins „Focus“ werden im Aufsichtsrat der staatlichen Flughafengesellschaft Mehrkosten in dreistelliger Millionenhöhe befürchtet. Wegen des Schallschutzes, nicht näher benannter Baurisiken und weil der Flughafen Berlin-#Tegel länger in Betrieb bleibt, könnten die zuletzt auf 4,3 Milliarden Euro bezifferten Gesamtkosten auf 4,7 Milliarden Euro steigen, hieß es. „Das sind reine Spekulationen,“ entgegnete Flughafensprecher Ralf Kunkel am Wochenende. Es gebe keinen neuen Erkenntnisstand, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. Seitdem das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg im April entschieden hat, dass der vorgesehene Lärmschutz für die Anwohner nicht ausreicht, kursieren immer wieder Zahlen über mögliche neue Mehrkosten des Projekts. Bekannt ist auch, dass jeder weitere Monat Verzögerung bis zu …

Flughäfen: Flughafen-ChefStart ins Ungewisse aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-chef-start-ins-ungewisse,11546166,23859058.html

Gesucht: ein neuer Chef des #Flughafen-Aufsichtsrates. So viel steht fest: Der neue Chef des Gremiums muss aus dessen Mitte kommen. Für seine Verhältnisse trug Matthias #Platzeck ziemlich dick auf, als er im Januar zum Flughafen Berlin Brandenburg (#BER) befragt wurde. „Entweder dieses Ding fliegt, oder ich fliege“, sagte Platzeck selbstbewusst. Da hatte er gerade angekündigt, dass er von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus #Wowereit (ebenfalls SPD) am 16. Januar eines der heikelsten öffentlichen Ämter der Region übernimmt: das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, kurz #FBB. Genau sieben Monate später, am 16. August, will sich Platzeck auch dort verabschieden. Er macht den Abflug, aber „das Ding“ fliegt immer noch nicht. Und noch ist unklar, wer neuer Chef des Flughafen-Aufsichtsrates wird. Noch im Januar irritierte Platzeck mit der Ankündigung, dass er sich für eine längere Nachtruhe am BER …

Flughäfen: Tegel dröhnt weiter aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/inbetriebnahme-des-ber-tegel-droehnt-weiter/8557598.html

#Mehdorn will „nach Möglichkeit“ dieses Jahr sagen, wie es am #BER weitergeht. #Schönefeld – Der Flughafen bleibt dabei – der Senat scheint aber Zweifel zu haben: Im Herbst wolle Flughafenchef Hartmut Mehdorn den Fahrplan bis zur dann fest geplanten Inbetriebnahme des BER- Flughafens festlegen, bekräftigte am Sonnabend Flughafensprecher Ralf #Kunkel. Zuvor hatte Staatssekretär Christian #Gaebler auf eine Kleine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto mitgeteilt, die #Flughafengesellschaft wolle den Eröffnungstermin „nach Möglichkeit noch in diesem Jahr“ bekannt geben. Für Otto ist dies ein Beleg, dass sich auch die Bekanntgabe des Termin-Fahrplans erneut verschieben wird. Darunter würden auch die Anwohner von #Tegel leiden, die weiter nicht wissen, wann der Flughafen geschlossen und der Krach am Himmel vorbei sein wird. Weil es vor allem nachts sehr laut geworden ist, fordert Otto erneut ein Nachtflugverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr für …

Flughäfen: EU-Kommission sieht offenbar keine Fehler bei Flugrouten Es ist noch nicht die endgültige Entscheidung. Doch erste Signale des EU-Kommission lassen für die Gegner der Flugrouten am neuen Hauptstadtairport BER nichts Gutes ahnen., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article118433679/EU-Kommission-sieht-offenbar-keine-Fehler-bei-Flugrouten.html Offenbar sieht die #Wettbewerbsbehörde in #Brüssel den Umweltschutz bei den geplanten #Flugrouten nicht beeinträchtigt. Das geht laut rbb aus einem Schreiben an das #Bundesverkehrsministerium hervor. Die endgültige Entscheidung soll bis September fallen. Im Mai eröffnete die #EU-Kommission ein #Vertragsverlertzungsverfahren gegen Deutschland. Die zuständigen Behörden müssen demnach bei der Planung von Flugrouten die Folgen für Natur und Umwelt prüfen. Bürgerinitiativen und Naturschutzverbände aus dem Südosten Berlins hatten sich wegen der angeblich fehlenden Umweltverträglichkeitsprüfung an die EU gewandt. Dabei geht es um neuen Flugrouten für den #BER über dem #Müggelsee und über dem Rangsdorfer See. Laut dem Schreiben sehen die zuständigen Experten der Kommission nun offenbar …

Flughäfen: Eine Teileröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg verschiebt sich voraussichtlich auf 2014., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-noch-eine-verzoegerung-am-ber,11546166,23744990.html

Bislang wurde stets die Gesamteröffnung des neuen #Schönefelder #Flughafens verschoben, jetzt steht offenbar auch die geplante Teileröffnung auf der Kippe. „In diesem Jahr wird das nichts mehr“, hieß es im Umfeld der Flughafengesellschaft #FBB. Stattdessen ist nun die Rede davon, dass der Nordpier des Flughafens Berlin Brandenburg (#BER) Anfang des kommenden Jahres in Betrieb genommen werden soll – im Januar oder März. Wie berichtet, will Flughafenchef Hartmut Mehdorn den nördlichen Seitenflügel des neuen Terminalgebäudes separat eröffnen – um zu zeigen, dass es mit dem BER vorangeht und damit die Mitarbeiter die …