Fähren: Käpt’n BVG – ab auf die See Ahoi – die Berliner Fähren sind startklar für den Sommer. aus BVG

#Ahoi – die Berliner #Fähren sind startklar für den Sommer. Die Saisonlinien #F21 und #F23 im Berliner Südosten legen wieder ab. Von Karfreitag, den 2. April, bis Sonntag, den 31. Oktober 2021, sind die #Solarschiffe zwischen #Krampenburg und #Schmöckwitz beziehungsweise zwischen #Müggelwerderweg und #Kruggasse in Rahnsdorf unterwegs.

Die #Sommerfahrpläne der Fährlinien #F10, #F11 und #F12 starten ebenfalls am Karfreitag. Die #Ruderfähre #F24 schippert von Samstag, den 1. Mai, bis Sonntag, den 3. Oktober 2021, an Wochenenden und Feiertagen zwischen den Anlegestellen #Spreewiesen und Kruggasse.


Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Bahnhöfe: Neue Heimat Fürstenberg Wie Ex-Berliner einen Kleinstadtbahnhof mit Leben erfüllen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/brandenburg/neue-heimat-fuerstenberg-wie-ex-berliner-einen-kleinstadtbahnhof-mit-leben-erfuellen-32811318?dmcid=nl_20190707_32811318

#Fürstenberg/Havel – Der Pazifische Ozean glitzert in der Sonne. Am Sandstrand wiegen sich Palmen im Wind. Es ist angenehm in Santa Cruz, Kalifornien. Trotzdem musste Amelie Kemmerzehl oft an etwas anderes denken. „Als ich in den USA war, habe ich Fürstenberg und den #Bahnhof vermisst“, erzählt sie. In der Surfermetropole gab es für ihren Geschmack „zu viele gebatikte T-Shirts“. Da war das, was in dem Stationsgebäude an der Bahnstrecke von Berlin an die Ostsee geschah, interessanter und anziehender. „Ich bekam regelmäßig Fotos von den Bewohnern gemailt und konnte mir den Baufortschritt anschauen. Als ich zurückkam, zog ich hier ein. “

Normalerweise sind Bahnhöfe Durchgangsorte. Reisende passieren sie, um zur Arbeit, nach Hause, in den Urlaub, zum Geschäftstermin zu gelangen. Doch der Kleinstadtbahnhof Fürstenberg/ Havel, rund 90 Kilometer nördlich von Berlin an der Regionalexpresslinie RE 5 gelegen, ist etwas Besonderes. Für manche Menschen ist er selbst das Ziel. Und einige von ihnen sind geblieben. Sie leben jetzt dort.

„Ich wollte ‚raus“
Ein Sommertag, kurz vor 10 Uhr. Amelie #Kemmerzehl, mittlerweile 30 Jahre alt, sitzt auf Bahnsteig 1 in der Sonne und sieht den Berliner Ausflüglern zu, die mit Fahrrädern und Badesachen aus dem #Regionalexpress quellen. Vor ihr steht ein Kaffee aus dem #Café #Ahoi, das sie mit ihrem Partner Tom Slotta im holzgetäfelten früheren Wartesaal erster Klasse betreibt. Es ist guter Kaffee aus einer guten Maschine, wie ihn Hauptstadtbewohner schätzen.
Auch Amelie Kemmerzehl hat jahrelang in der großen Stadt gelebt, in Neukölln und Kreuzberg. Die junge Frau, die in der Nähe von Freiburg …

Fähren: Beim Klabautermann! Kein Seemannsgarn: Die Saisonfähren F21 und F23 im Berliner Südosten legen wieder ab., aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=266&download=3078

Kein #Seemannsgarn: Die #Saisonfähren #F21 und #F23 im Berliner Südosten legen wieder ab. Von #Karfreitag bis Anfang November sind die Solarschiffe zwischen #Krampenburg und #Schmöckwitz bzw. zwischen #Müggelwerderweg und #Kruggasse in Rahnsdorf unterwegs. Kleine und große Seebären und -bärinnen können dienstags bis sonntags zum #BVG-Tarif mitschippern. Los geht es immer um 4 Glasen der zweiten Tagwache oder – für Landratten – um 10 Uhr. Die F21 fährt dienstags bis freitags bis 18 Uhr im Halbstunden-takt, am Wochenende bis 19 Uhr. Die F23 fährt stündlich, wochentags bis 19 Uhr, am Wochenende bis 20 Uhr.
#Ahoi für die neue Saison!