Flughäfen: „Signalwirkung für den Flughafen Tempelhof“, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/07/24/
970897.html

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig läßt eine Revision gegen das Schließungsurteil für den Airport Tegel nicht zu
Von Regina Köhler und Gilbert Schomaker

Nach Bekanntwerden einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum endgültigen Aus für den Flughafen Tegel geht man bei der Berliner Flughafengesellschaft von einem juristischen Erfolg bei der Klage um die Schließung von Tempelhof aus. „Der Beschluß aus Leipzig wird Signalwirkung für …

Bahnhöfe: Mängelliste für neuen Bahnhof Südkreuz, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/07/24/
970775.html

Noch wird die Station von zu wenigen Fahrgästen genutzt. Schilder fehlen, Bauarbeiten behindern den Busverkehr
Von Brigitte Schmiemann

Berlin – Während Berlins Hauptbahnhof schon bei der Eröffnung als Besuchermagnet gefeiert wurde, fristet der neue Bahnhof Südkreuz am Sachsendamm eher ein Schattendasein. Und das, obwohl es dort Läden (5000 Quadratmeter) mit täglichen Öffnungszeiten von acht bis mindestens 20 Uhr (einige auch bis 22 Uhr) gibt und ein Reisezentrum, das ebenfalls von sechs bis 22 Uhr besetzt ist. Die Bahn räumt ein, daß das Fahrgastaufkommen noch „auf …

allg.: 500 Vorschläge zum Lärmschutz von Anwohnern, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/24/
bezirke/843238.html

Straßen-Erneuerung und Tempo 10 gefordert
Lichtenberg Mehr als 500 Vorschläge zur Lärmminderung in den Wohngebieten sind nach einem Aufruf des Bezirksamtes Lichtenberg bisher eingegangen. Die Bewohner reagierten damit auch auf die erste Lärmkarte eines Berliner Bezirkes, die Umweltstadtrat Andreas Geisel (SPD) im September 2005 vorgestellt hatte. Auf ihr sind flächendeckend die Lärmbelästigungen durch den Straßen- und Schienenverkehr verzeichnet. Der Bezirk kam damit einer EU-Richtlinie zuvor, der zufolge …

Straßenbahn: Straßenbahn beschädigt, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/24/
berlin/843228.html

Unbekannte Täter haben am Sonnabend kurz vor Mitternacht eine Straßenbahn der Linie 68 an der Sportpromenade in Grünau beschädigt. Ein Fahrgast informierte an der Haltestelle Strandbad Grünau den Zugführer darüber, daß zwei …

Tarife: Bahn verkauft im ersten Halbjahr 11 Prozent mehr Brandenburg-Berlin-Tickets

http://www.db.de/site/bahn/de/
unternehmen/presse/presseinformationen/
bbmv/bbmv20060724a.html

(Berlin, 24. Juli 2006) Das Brandenburg-Berlin-Ticket erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im ersten Halbjahr 2006 wurden mit 152.387 dieser Fahrscheine 11 Prozent (14.799) mehr verkauft als im ersten Halbjahr 2005 (137.588).

Das Brandenburg-Berlin-Ticket gilt einen Tag lang, von 9.00 Uhr bis 3.00 Uhr des Folgetages, an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Wochenfeiertagen in Brandenburg und Berlin bereits ab 0.00 Uhr. Es gilt für bis zu fünf Personen in allen Nahverkehrszügen der DB in der 2. Klasse und in allen Unternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (außer der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn). Das Angebot gilt außerdem bis Dessau Hbf., Lutherstadt Wittenberg, Ueckermünde, Hoyerswerda, Waren, Neubrandenburg, Mirow und zu den grenznahen polnischen Bahnhöfen Kostrzyn und Szczecin Glowny.

Es kostet 24 EUR an DB-Automaten und im Internet und 26 EUR in DB Reisezentren und DB-Agenturen.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Vom Zug erfasst: Zwei junge Männer wurden getötet, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
23.07.2006/2675378.asp

Sie hatten geschlossenen Bahnübergang überquert – Hergang des Unfalls ist noch nicht geklärt

Von Jörn Hasselmann

War es Leichtsinn oder eine Mutprobe? Zwei junge Männer sind in der Nacht zu Sonnabend in Köpenick mit ihren Mopeds auf einem Bahnübergang nahe dem S-Bahnhof Wuhlheide von einem Zug erfasst worden. Für den 19-jährigen Pierre R. und den 18-jährigen Patrick L. kam …

S-Bahn: Bau neuer S-Bahn zum Hauptbahnhof noch ungewiss, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
23.07.2006/2674762.asp

Geld für die geplante Nord-Süd-Strecke S 21 ist da Ein Termin steht nicht fest – Senat und Bahn streiten

Von Klaus Kurpjuweit

Sie ist notwendig – die S-Bahn-Strecke in Nord-Süd-Richtung zum Hauptbahnhof. Darin sind sich die Bahn und der Senat einig. Doch ob mit dem Bau der S 21, der vielen Fahrgästen den Weg zum Hauptbahnhof einfacher machen würde, wie geplant im nächsten Jahr begonnen wird, ist weiter ungewiss. Erneut schieben sich die Bahn und der Senat die Verantwortung dafür gegenseitig zu. Dabei ist der größte Brocken bereits aus dem Weg geräumt: Die Finanzierung …

S-Bahn: S-Bahn verkürzt zahlreiche Züge in Brandenburg, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10751558/485072/

Fahrgäste klagen über zu wenig Platz zwischen Königs Wusterhausen und Westend / Fehlende Waggons in Berlin eingesetzt

GERALD DIETZ

POTSDAM Für Gerd Senftleben ist es schlicht „ein Fall aus dem Tollhaus“. Seit zwölf Jahren fährt der Schulzendorfer fast täglich von Eichwalde (Dahme-Spreewald) mit der S-Bahn nach Berlin-Hermannstraße und zurück. Seit dem Fahrplanwechsel Ende Mai ist er manchmal froh, überhaupt noch einen Platz in der von Königs Wusterhausen nach Berlin-Westend führenden S-Bahnlinie 46 ergattern zu können. Der Grund für die Überlastung, die vor allem Reisende mit Fahrrad verzweifeln lässt: Ab dem Vormittag bis etwa 14.30 Uhr und dann wieder ab 18 Uhr zuckelt die S-Bahn inzwischen nur noch mit …

Flughäfen: Schlechte Noten für Tegel – jetzt wird reagiert, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/570984.html

Neuer Flughafen-Chef kündigt Verbesserungen an
Peter Neumann

Eigentlich soll der Flughafen Tegel in absehbarer Zeit geschlossen werden – in knapp sechs Jahren. Trotzdem plant Airport-Chef Rainer Schwarz dort noch einige Neuerungen. Damit soll den Nutzern des Flughafens, der an die Kapazitätsgrenzen gestoßen ist, ein besserer Service geboten werden. So werden …

Straßenverkehr: Tegel-Tunnel für anderthalb Jahre gesperrt, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/22/
bezirke/842879.html

Sanierung der Autobahn-Unterführung am Flughafen beginnt – Airport erwartet erhebliche Behinderungen bei An- und Abreise
Von Marianne Rittner
Reinickendorf Der Baubeginn für die Sanierung des Flughafentunnels Tegel steht kurz bevor. „Am 1. August geht es los“, so die Sprecherin der Senatsverkehrsverwaltung Manuela Damianakis. Damit der Verkehr fließt, entsteht extra für Busse und Taxen eine …