Bahnhöfe + U-Bahn: Fast alle Endbahnhöfe barrierefrei

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/133933/name/
Fast+alle+Endbahnh%F6fe+barrierefrei

Die Familie der barrierefreien UBahnhöfe hat Zuwachs bekommen. Vor kurzem konnten auf den U-Bahnhöfen Wilmersdorfer Straße, Rosenthaler Platz und Alt-Tegel drei weitere Aufzugsanlagen fertiggestellt werden.

Damit dürfen sich bereits 67 U-Bahnhöfe barrierefrei nennen, Tendenz steigend. Die Aufzugsanlage in Alt-
Tegel führt direkt auf den extra verbreiterten Mittelstreifen der Berliner Straße und ermöglicht somit ein barrierefreies Umsteigen in die dort verkehrenden Buslinien.

Gleichzeitig hat hiermit ein weiterer wichtiger Endbahnhof einen Aufzug erhalten. Damit sind nun mit Ausnahme des U-Bahnhofs Uhlandstraße sämtliche Endbahnhöfe im Berliner U-Bahn-Netz barrierefrei erreichbar. Am U-Bahnhof Rosenthaler Platz ist jetzt schon der zweite Aufzug an den Start gegangen. Er verbindet die südliche Verteilerebene des Bahnhofs mit dem Bahnsteig. Der erste Aufzug von der Verteilerebene zur Straße ist bereits 2005 in Betrieb genommen worden.

Die Baukosten zur Ausstattung dieser drei U-Bahnhöfe mit Aufzugsanlagen betragen rund 2,4 Millionen Euro.

Datum: 10.11.2006

Bahnverkehr: Ausgewählte Informationen zum Fahrplan 2007 ab 10. Dezember 2006, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
26e64f4f5a05e670c12572210045617d?OpenDocument

Am 10. Dezember 2006 ist Fahrplanwechsel bei der Bahn – europaweit. Hier einige Vorabinformationen zu Veränderungen im Fernverkehr in den Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

ICE-Linie Hamburg–Berlin– Leipzig– Jena–Nürnberg–München
Die Züge fahren auf der gesamten ICE-Linie im Stundentakt. Ab Nürnberg fahren die Züge in der Regel wechselnd über Ingolstadt nach München bzw. wie bisher über Augsburg. Bei der Fahrt über Ingolstadt verkürzen sich die Fahrzeiten nach München um rund 35 Minuten. In Berlin bestehen bessere Anschlüsse für Verbindungen nach Rostock/ Güstrow und Leipzig/ Jena/Nürnberg. Stündlich erreicht man mit IC- bzw. ICEVerbindungen Lutherstadt Wittenberg.

In Leipzig Hbf werden die ICE-Linie Hamburg–Berlin– Leipzig–Nürnberg–München und die ICE-Linie …

S-Bahn: Testlauf erfolgreich abgeschlossen / Fahrgäste mit neuer LCD-Technik zufrieden (Teil 1), aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
34b00175dae552c3c125722100466796?OpenDocument

Die nächtlichen Testfahrten und intensiven Vorbereitungen haben sich gelohnt: Das Pilotprojekt zum neuen Betriebs- und Informationssystem (BIS) auf dem S-Bahn-Südring wurde kürzlich erfolgreich abgeschlossen.
„Der Pilotabschnitt, der die S-Bahnhöfe zwischen Schöneberg und Köllnische Heide umfasst, war ideal, weil wir auf dieser hochbelasteten Strecke eine Vielzahl der Anforderungen aus der Sicht unserer Kunden testen konnten, wie Änderungen in der Zugreihenfolge oder Gleiswechsel“, erklärt Steffen Uzdil, Gesamtprojektleiter für das BIS bei der S-Bahn Berlin GmbH, der selbst bei den Testfahrten zu später Stunde dabei war. Die angestrengte Arbeit der beteiligten Firmen und Mitarbeiter der Bahn hat sich gelohnt, denn das neue System, das zusätzlich auch die Wirtschaftlichkeit der S-Bahn Berlin erhöht, läuft.
BIS besteht dabei aus vier Teilprojekten: dem Reisenden- Informationssystem, dem Übertragungssystem, der …

S-Bahn: S-Bahn-Kundenzentrum Zoologischer Garten zieht um, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
5bd27a1a51afb130c12572210044f7f5?OpenDocument

Das S-Bahn-Kundenzentrum im Bahnhof Zoologischer Garten zieht um – verlässt die Räume an der Jebensstraße und übernimmt zunächst zwei Schalter im DB-Reisezentrum ganz vorn, gleich links vom Eingang.
„Wir waren schon lange recht unzufrieden mit den bisherigen Räumen. Wegen der nicht so günstigen Lage zur Jebensstraße hin wurden sie von den Fahrgästen erst spät wahrgenommen“, betont S-Bahn-Vertriebsleiter Gerd-Peter Willbrandt.
„Dagegen ist die neue Lage optimal, im Reisezentrum …

S-Bahn: Ein neues Informationsangebot vor allem für ortsunkundige S-Bahnbenutzer und Touristen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
fada397c1e18b48dc125722100460553?OpenDocument

Am Bahnhof Unter den Linden testet die S-Bahn Berlin ein neues Informationsprodukt, das vor allem Ortsfremden und anderen S-Bahn-Unkundigen die Orientierung erleichtern soll – sogenannte Perlschnüre, die die Bahnsteighaltenden Linien darstellen.
An der jeweils ersten Sitzgruppe von beiden Treppenzugängen finden die Reisenden unterhalb des Bahnhofsschildes die Perlschnüre vor (m siehe Abbildung) – eine von links nach rechts gehende Darstellung der S-Bahnlinien zwischen den Ringbahnhöfen Gesundbrunnen im Norden und Schöneberg sowie Südkreuz im Süden.

Einstieg in die richtige Linie wird leicht gemacht
Der Bahnhof Unter den Linden ist als eigener Standort farblich hervorgehoben, so finden sich die Reisenden leicht zurecht. Ergänzt sind die Bahnhöfe durch die Umstiegsmöglichkeiten zur …

S-Bahn: Grunderneuerung der S-Bahngleise zwischen den Bahnhöfen Baumschulenweg und Schöneweide, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
59ba2bcd784b8ecac12572210049fa7c?OpenDocument

Die Erneuerung der beiden S-Bahn-Gleise zwischen den Bahnhöfen Baumschulenweg und Schöneweide im Rahmen der Grunderneuerung der S-Bahnstrecken der Görlitzer Bahn hat begonnen: Die Fahrgäste spüren das am Ersatzverkehr mit Bussen, der an allen Wochenenden im November sowie am ersten und dritten Dezember-Wochenende vorgesehen ist.
Ursprünglich sollte auch am zweiten Dezemberwochenende gebaut werden, doch wegen des Fahrplanwechsels vom 9. zum 10. Dezember hat die Bahn dieses Sperr-Wochenende auf den 3. Advent verschoben. Danach gehen diese Arbeiten im März 2007 weiter.

Bauarbeiten
An den Bauwochenenden fungieren die Stationen Schöneweide und Baumschulenweg als …

S-Bahn: In Petershagen Nord wird eine neue Bahnhofsunterführung gebaut, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
8ae0c5627b161770c12572210049e602?OpenDocument

An zwei Wochenenden im November müssen die Fahrgäste der S-Bahnlinie S 5 auf ihrem östlichen Abschnitt Fredersdorf bis Strausberg Nord mit Bussen statt Zügen vorliebnehmen, der Ersatzverkehr wird wegen verschiedener Bauarbeiten erforderlich.

Die Gemeinde Petershagen will am S-Bahnhof Petershagen Nord eine neue Bahnhofsunterführung bauen. Die neue Unterführung entsteht am westlichen Bahnhofskopf. Bislang gibt es nur einen östlichen Zugang. Dieser bleibt auch während der Baumaßnahmen geöffnet. Das passiert an den Wochenenden 11./12. und 25./26. November.
Um diese Sperrpause auszunutzen, werden gleichzeitig verschiedene Reparaturarbeiten im Streckenabschnitt …

Flughäfen: Neue Regierungs-Flugzeuge werden 2008 in Tegel stationiert, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/
2006/11/09/brandenburg/864692.html

Große Airbusse bleiben zunächst in Köln – Tempelhof nicht berücksichtigt – Ab 2011 soll die Flotte nach Schönefeld umziehen
Von Hans-Jürgen Leersch

Berlin Die Flugbereitschaft der Bundesregierung wird nicht zum Flughafen Tempelhof umziehen. Damit sinken die Chancen auf einen Erhalt des City-Airports, der nach bisherigen Plänen zum 31. Oktober 2007 geschlossen werden soll.
Aus einem dieser Zeitung vorliegenden Schreiben des Verteidigungsministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestages vom 31. Oktober geht hervor, dass ein Teil der Flugbereitschaft 2008 nach Berlin-Tegel umziehen soll. Während die großen Airbusse weiter in Köln stationiert bleiben, sollen die Mittelstrecken-Maschinen Tegel als Heimatflughafen bekommen. Die bisher genutzten sechs Maschinen vom Typ Challenger sollen 2008 durch zwei Airbusse mit je 48 Plätzen und vier kleinere Maschinen mit je zwölf Sitzen ersetzt werden.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages soll in seiner heutigen Sitzung …

S-Bahn: Austausch-Programm 2006 für Rolltreppen und Aufzüge fast abgeschlossen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
1c838aa1269585f3c125722100453851?OpenDocument

Das Austauschprogramm für Aufzüge und Fahrtreppen der DB Station&Service AG, die Eigentümerin aller Fern-, Regional- und S-Bahnhöfe ist, auf den S-Bahnhöfen in Berlin und Brandenburg für das Jahr 2006 ist fast abgeschlossen und wird im nächsten Jahr fortgesetzt.
Insgesamt zwölf Rolltreppen wurden auf den S-Bahnhöfen Bundesplatz, Friedrichstraße, Frohnau, Hermsdorf, Hohenzollerndamm, Schöneberg, Westend und Westkreuz erneuert.
In dieser Bilanz nicht berücksichtigt ist die …

Straßenverkehr: Stau auf dem Weg in den Feierabend, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/
2006/11/09/berlin/864778.html

Obwohl die BVG kein erhöhtes Fahrgastaufkommen registriert, fließt der Autoverkehr tagsüber unbehindert über die Umleitung
Von Rainer Stache und Marianne Rittner

Gegen Abend spitzte sich die Lage zu: Wegen der Sperrung des Flughafentunnels Tegel in beide Richtungen kroch der Verkehr auf der A 111 stadtauswärts teilweise nur noch.
Tagsüber war der vorhergesehene Stau jedoch weitgehend ausgeblieben. Der Verkehr war gestern praktisch unbehindert über die Umleitungsstrecke geflossen. Über die Ursache rätselten die Fachleute gestern. Während die einen vermuteten, Berliner Autofahrer seien massenhaft auf die öffentlichen Verkehrsmittel umgestiegen, hat die BVG keinerlei erhöhtes Passagieraufkommen beobachtet. Möglicherweise hatten Autofahrer, die noch am Vormittag den Bereich weiträumig umfuhren, aufgrund der Entwarnungen im Radio wieder auf den kürzesten Weg vertraut.
Schätzungsweise ein Viertel Fahrzeuge weniger als sonst waren am Morgen auf der …