S-Bahn + allg.: Tritte und Schläge zu Weihnachten, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/615230.html

S-Bahn-Fahrer schwebt in Lebensgefahr / Krankenschwester erlitt Hirnblutungen / Rentnerin hat Kopfplatzwunde
Andreas Kopietz

Während der Weihnachtsfeiertage haben sich in Berlin mehrere brutale Gewalttaten ereignet. So wurde am Montagmorgen gegen 6.20 Uhr auf dem S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf ein S-Bahn-Fahrer lebensgefährlich verletzt.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatten drei Fahrgäste, schätzungsweise 20 Jahre alt, im S-Bahn-Wagen geraucht. Der aus Templin stammende Fahrer Bodo F. bekam dies mit und wies seine Fahrgäste auf das Rauchverbot hin. Darüber kam es zum Streit. Auf dem Bahnsteig soll …

Straßenverkehr: Oldtimer-Fahrverbote, aus meinberlin.de

http://www.meinberlin.de/
nachrichten_und_aktuelles/42822.html

Ente oder alte Limousine aus den 30ern? Beide sind Citroens, und beide haben ein H-Kennzeichen. Wo liegt der Unterschied? Die Besitzer vieler Edel-Oldtimer dürfen auch in Zukunft durch Berlins „Sperrgebiet” kutschieren. Das ist das Gebiet innerhalb der S-Bahn-Rings, das ab 2008 für alle Autos tabu sein soll, die gar keine Abgasnorm erfüllen. Dank findiger Lobbyarbeit scheinen aber bestimmte Oldtimerbesitzer Ausnahmegenehmigungen zu bekommen – andere wohl nicht.
Ab dem 1. Januar 2008 gilt für den gesamten Berliner Innenstadtring, immerhin eine 88 Quadratkilometer große Fläche: alle Fahrzeuge, die nicht einmal einfachste Abgasvorschriften erfüllen – also meist …

Schiffsverkehr: Ab April wieder Oder-Fähre bei Güstebiese, aus rbb-online

http://www.rbb-online.de/_/nachrichten/
vermischtes/beitrag_jsp/key=news5240975.html

Nach 62 Jahren wird es wieder eine Fähre über die Oder bei Güstebiese (Gozdowice) geben. Sie verbindet den kleinen Brandenburger Ort Güstebieser Loose (Märkisch-Oderland) mit dem polnischen Ufer.
Betreiber wird nach Angaben vom Mittwoch die Stadt Mieszkowice (Bärwalde) sein. Offiziell wird die Verbindung am 21. April 2007 eröffnet. Die Fähre wird vorerst vom 1. April bis zum 31. Oktober in Betrieb sein.

Eine Fähre über die Oder hatte es mehr als …

Flughäfen: Hohe Geldstrafen wegen Preisabsprachen verhängt, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/
category/Wirtschaft/id/166474

Potsdam (dpa) Im größten Ermittlungsverfahren gegen ein Preisabsprache-Kartell von Baufirmen im Land Brandenburg müssen die Verantwortlichen hohe Geldstrafen zahlen. Dreieinhalb Jahre nach einer anonymen Anzeige, die auf kriminelle Machenschaften beim Ausbau des Flughafens Schönefeld hinwies, hätten die Beschuldigten die Strafbefehle akzeptiert, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt von Neuruppin, Gerd Schnittcher. Er bestätigte damit einen Bericht der „Märkischen Allgemeinen“ vom selben Tag. Die sechs Mitarbeiter von drei beteiligten Firmen zahlten nach Auskunft von Schnittcher zusammen 70 000 Euro Strafe. Gegen den „Kartellführer“ erging zudem eine Unternehmensgeldbuße von 200 000 Euro.
Bei ihm handelt es sich dem Vernehmen nach um die …

Bus: Busgesellschaften unter der Lupe, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10843209/60889/

ÖPNV soll optimaler strukturiert werden

BELZIG Die Unternehmensstrukturen des ÖPNV kommen unter die Lupe. Das beschloss jetzt der Kreistag Potsdam-Mittelmark. Dazu soll Landrat Lothar Koch mit seinem Kollegen Burkhard Schröder aus dem Havelland sowie den Oberbürgermeistern von Potsdam, Jann Jakobs, und von Brandenburg/Havel, Dietlind Tiemann, prüfen, unter welchen Bedingungen und mit welchen Effekten eine Neugestaltung möglich ist.
Obwohl von den Bündnisgrünen kritisch angemerkt, sieht es Koch als vorteilhaft an, dass in Abstimmung mit den Partnern der Auftrag weitgehend ergebnissoffen ist. „Denn nach der Erfahrung mit dem …

Bahnhöfe + Bahnverkehr + S-Bahn: Bahn: Berliner Hauptbahnhof hat sich bewährt, aus rbb-online

http://www.rbb-online.de/_/nachrichten/
wirtschaft/beitrag_jsp/key=news5229347.html

Rund sieben Monate nach der Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs zählt die Bahn an Wochentagen etwa 300.000 Besucher in der Station. „Der Hauptbahnhof kam nicht einen Tag zu früh“, sagte Ingulf Leuschel, Berliner Konzernbevollmächtigter am Sonntag.
Das nächste große Bauprojekt in Berlin sei die Sanierung des Ostkreuzes. Am 16. Januar sollen dort mit einem ersten Spatenstich die Bauarbeiten beginnen. Die Bauzeit wird auf 10 Jahre geschätzt.
Zum Jahresende 2007 sollen auch die Bauarbeiten an der …

Bus: Vom Busbahnhof zum Rosenhof, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/immobilien/
archiv/23.12.2006/2959042.asp

Großbaustelle in Zehlendorf: Einstiges Betriebsgelände der BVG wird zu einer anspruchsvollen Wohnanlage für ältere Menschen
Von Christian van Lessen

Mitten in Zehlendorf liegt ein fast unbekanntes Gebiet – das große freie Areal zwischen Winfried-, Sundgauer- Berliner- und Schlettstadter Straße. Es ist so ausladend, dass gut und gern ein kleines Städtchen hier Platz finden könnte. Das von Wohnhäusern umrahmte Gelände gehörte bis zum letzten Frühjahr den Verkehrsbetrieben. Wer aufs Grundstück durfte, musste ein markantes Torgebäude passieren und stand vor geparkten Bussen, vor Reparaturhallen und vor allem, was für die Pflege und Unterhaltung von BVG-Fahrzeugen so nötig ist. Für Menschen gab es einen Tennisplatz.
Aus dem alten Busbahnhof wird nun der neue Rosenhof, eine anspruchsvolle Seniorenwohnanlage. Rund 200 Bauleute sind am Werk. Das Torgebäude ist …

Flughäfen: Drei Wochen Bedenkzeit, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/614476.html

Flughafen Tempelhof soll erst 2008 schließen / Airlines müssen über Gerichtsangebot entscheiden
Christine Richter

Im Roten Rathaus wurde der Vorschlag des Oberverwaltungsgerichts, den innerstädtischen Flughafen Tempelhof erst zum 31. Oktober 2008 zu schließen, wohlwollend aufgenommen. Im Abgeordnetenhaus sorgte die Idee dagegen gestern auch für großes Unverständnis. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hofft nun, dass mit dem Vorschlag die Airlines dem Kompromiss zustimmen. Sie müssen sich bis zum 10. Januar entscheiden, am 15. Januar will das Gericht dann den Fall abschließen.
Die Linkspartei.PDS, Koalitionspartner der SPD in den nächsten fünf Jahren, konnte der Sache anders als Wowereit wenig Gutes abgewinnen. „Dadurch erhöht sich das Defizit für die Flughafengesellschaft erneut um …

Flughäfen: Kläger gibt nicht auf und hofft auf Beistand der EU, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
22.12.2006/2980210.asp

Charterlinie hält Vergleichsvorschlag für ungerecht Wirtschaft fordert Flugbetrieb bis 2011
Von Alfons Frese, Klaus Kurpjuweit und Werner van Bebber

Der Vergleichsvorschlag des Oberverwaltungsgerichts zum Schließungstermin für Tempelhof wackelt. Der Chef des Charterunternehmens Windrose Air, Thomas Stillmann, hält es für unwahrscheinlich, dem Vergleich zustimmen zu können. Das Gericht habe die Existenzgefährdung seines Unternehmens nicht ausreichend berücksichtigt, sagte Stillmann am Donnerstag. Er müsse das weitere Vorgehen aber noch mit seinen Partnern – dem Bund, der Bahn und dem amerikanischen Interessenten CED – abstimmen. Zudem verfolge er weiter die Beschwerde bei der EU-Kommission wegen der „ungerechtfertigten Beschränkung seiner Dienstleistungsfreiheit“.
Stillmann bezeichnete die vom Senat verlangte Höhe für den Streitwert – gefordert sind 52 Millionen Euro – als Frechheit. Das Gericht hatte für jede der 13 Klagen …

S-Bahn + Bahnhöfe: Bahn verschiebt symbolischen Spatenstich, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachrichten/
beginn-ostkreuz-umbau/85526.asp

Die Bahn hat ihren symbolischen ersten Spatenstich für den Umbau des Ostkreuzes von Mitte Januar auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Am geplanten Umbau soll sich dadurch aber nichts ändern. (21.12.2006, 17:10 Uhr)

Ostkreuz-Umbau: Bahn verschiebt symbolischen SpatenstichBerlin – Ursprünglich war der 16. Januar für den offiziellen Start des größten Berliner Bahnbauprojekts der kommenden Jahre geplant. Wegen Terminschwierigkeiten der Vertreter von Bund, Land und Bahn werde dieser Foto-Termin nun verschoben, sagte Bahnsprecher Burkhard Ahlert.
Die Arbeiten am großen Umsteigebahnhof …