U-Bahn: Berliner Morgenpost: BVG startet Videoüberwachung

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/02/berlin/820738.html

Seit gestern zeichnen Kameras in den Bahnhöfen dreier U-Bahn-Linien auf
Von Anemi Wick
Die Videoüberwachung auf drei U-Bahnlinien der BVG hat gestern begonnen: Seit Mitternacht zeichnen Kameras die Geschehnisse auf den Bahnhöfen der Linien U 2, U 6 und U 8 rund um die Uhr auf.
Die Kameras mit schlankem, hellgrauem Gehäuse sind meist seitlich im Eingangsbereich unter der Bahnhofdecke angebracht. Hingewiesen auf die Überwachung werden die Fahrgäste durch 7 mal 7 Zentimeter große Aufkleber auf den SOS-Notruf- und Informationssäulen und auf den roten Kästen für Feuerlöschgeräte: Ein Augensymbol auf gelbem Grund, darunter steht das Wort „Video“.
Auffällig sind diese Hinweise nicht. Lautsprecherdurchsagen, die die Fahrgäste auf den Bahnhöfen oder in den Zügen über die Neuerung informieren würden, gab es gestern keine. Viele Fahrgäste wußten nichts über die …

U-Bahn: Berliner Morgenpost: Eine U-Bahn gegen Hooligans

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/03/29/berlin/819833.html

„Gewalt halt! – Mach mit!“, lautet das Motto, mit dem der Berliner-Fußball-Verband und die Berliner Verkehrsbetriebe eine Zeichen gegen Gewalt setzen wollen. Den Startschuß für die Aktion gab gestern die Kreuzberger Kicker-Jugend auf dem U-Bahnhof Alexanderplatz. Vor und während der Fußball WM wird auf der Linie U2 ein auffallend beklebter Zug diesem Appell nachhaltig Ausdruck verleihen. Er soll für ein harmonisches und friedliches …

U-Bahn: In einem Zug gegen Gewalt

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/76700/name/
In+einem+Zug+gegen+Gewalt

Am heutigen Tag setzen die Berliner Verkehrsbetriebe und der Berliner Fußball-Verband e. V. ein rund 25 Meter langes Zeichen gegen Gewalt.

Der BVG-Chef Andreas Sturmowski präsentierte heute zusammen mit dem Präsidenten des Berliner Fußball-Verbandes Bernd Schultz zwei besondere U-Bahnwagen. Diese sind großflächig im Zeichen der Aktion „Gewalt halt – mach mit!“ des Berliner Fußball-Verbandes gestaltet.
Die Wagen werden sowohl im Vorfeld als auch während der Fußball-Weltmeisterschaft auf der WM- Linie U2 verkehren. „Wir wollen Berliner und Gäste für das Thema sensibilisieren und für ein harmonisches und gewaltfreies Miteinander der Nationen werben“, so Andreas Sturmowski.

In den nächsten Tagen werden alle 1372 U-Bahnwagen mit einem Aufkleber der Aktion „Gewalt halt – mach mit!“ beklebt.

Datum: 28.03.2006

U-Bahn: Ein Zug wird kommen – eventuell Ob die U55 zur WM vom Reichstag zum Hauptbahnhof fährt, ist weiterhin unklar, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ein-zug-wird-kommen-eventuell/695684.html

Neben dem Bretterzaun am Pariser Platz stand BVG-Vorstandsmitglied Thomas Necker und zeigte hinab in die #Baugrube. Dort unten, in 20 Meter Tiefe, sollen im Sommer 2007 die Züge der #U-Bahnlinie 55 fahren – vom #Brandenburger Tor zum #Hauptbahnhof. „Eine Baustelle in ihrer vollen Schönheit!“, schwärmte Necker und umklammerte fest seinen Helm.

„U-Bahn: Ein Zug wird kommen – eventuell Ob die U55 zur WM vom Reichstag zum Hauptbahnhof fährt, ist weiterhin unklar, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Berliner Morgenpost: Ein Deckel verschließt den Pariser Platz

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/03/23/berlin/818574.html

Die Baustelle der BVG wird Ende April versteckt
Von Markus Falkner

Kräne, Bauzäune und Container sollen zur WM vom Pariser Platz verschwunden sein. Wie versprochen, räumt die BVG jetzt ihre Baustelle.
Die U-Bahn-Baustelle am Pariser Platz bekommt zur Fußball-WM einen Deckel. Damit Fußballfans aus aller Welt ungestört von Absperrungen und Baulärm über Berlins schönsten Platz flanieren können, wird die 30 mal 30 Meter große Baugrube für das künftige Treppenhaus des Bahnhofs Brandenburger Tor mit 30 Zentimeter dicken Betonplatten verschlossen, wie BVG-Betriebsvorstand Thomas Necker erläutert. Auf den Betondeckel, der auf mächtigen stählernen Trägern ruht, kommt eine Asphaltschicht, die mit Blumenkübeln gestaltet wird. Voraussichtlich Ende April können nach dem Abbau der Bauabsperrungen auch die nördlichen Fahrspuren des Boulevards Unter den Linden wieder für den Autoverkehr freigegeben werden, kündigt Necker an.
Von der jetzigen Baustelle am Pariser Platz bleibt dann nur noch eine etwa …

U-Bahn: Berliner Morgenpost: Bauarbeiten: Nachts kein U-Bahnverkehr auf der Linie 7

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/03/23/berlin/818576.html

Fahrgäste der U-Bahnlinie 7 zwischen Rudow und Rathaus Spandau müssen sich von der kommenden Woche an auf Einschränkungen einstellen. Zwischen den Bahnhöfen Möckernbrücke und Hermannplatz gibt es wegen Bauarbeiten zwischen dem 27. März und dem 21. April wochentags in den Nachtstunden keinen Bahnverkehr, wie die BVG gestern mitteilte. Jeweils sonntags bis donnerstags von 21 bis 3.30 Uhr wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Busse sind nicht immer …

U-Bahn: Berliner Morgenpost: Shuttle-Verkehr zur Fanmeile noch ungeklärt

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/03/23/berlin/818573.html

Wie Fans und Touristen während der Fußball-WM vom Hauptbahnhof zur Fanmeile auf der Straße des 17. Juni kommen, ist offen. Eine mögliche Lösung ist, die neue Linie U 55 als Shuttle mit nur zwei Stationen auf der Stummelstrecke zwischen Hauptbahnhof und Reichstag fahren zu lassen. Möglicherweise sogar kostenlos für die Fahrgäste, weil die Fahrstrecke von nur 600 Metern selbst für einen Kurzstreckenfahrschein zu kurz ist, wie die BVG bestätigt. Für BVG-Betriebsvorstand Thomas Necker ist nach jüngsten Äußerungen jedoch fraglich, ob die U-Bahn-Lösung betriebswirtschaftlich überhaupt sinnvoll ist. Andererseits hat das Land dem Bund vertraglich zugesichert, den Verkehr zur WM sicherzustellen. Ansonsten drohen Rückforderungen der erheblichen Bundeszuschüsse zum U-Bahn-Bau. Auch deshalb wird als Alternative ein Bus-Shuttle zwischen Hauptbahnhof und …

U-Bahn: Der Tagesspiegel: Ein Zug wird kommen – eventuell

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
23.03.2006/2427183.asp

Ob die U55 zur WM vom Reichstag zum Hauptbahnhof fährt, ist weiterhin unklar

Neben dem Bretterzaun am Pariser Platz stand BVG-Vorstandsmitglied Thomas Necker und zeigte hinab in die Baugrube. Dort unten, in 20 Meter Tiefe, sollen im Sommer 2007 die Züge der U-Bahnlinie 55 fahren – vom Brandenburger Tor zum Hauptbahnhof. „Eine Baustelle in ihrer vollen Schönheit!“, schwärmte Necker und umklammerte fest seinen Helm.
An etwas muss man sich schließlich festhalten, wenn bisher schon so vieles durcheinander geraten ist: Zur Fußball-WM – die vom 9. Juni bis 9. Juli stattfindet – sollten einst die Züge auf der kompletten Strecke rollen. Dann bekamen die Bauarbeiter Probleme mit dem Grundwasserpegel, so dass die Fertigstellung des Bahnhofs am Brandenburger Tor nicht zu schaffen war. Im Dezember soll der Rückstand aufgeholt sein; ein halbes Jahr später kann der Vollbetrieb aufgenommen werden.
Ob die Züge zur WM 2006 zumindest zwischen Hauptbahnhof und Reichstag pendeln, …

U-Bahn: Berliner Morgenpost: Videokameras auf U-Bahnhöfen: BVG kämpft gegen Straftäter

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/03/22/berlin/818320.html

Die 24stündige Videoaufzeichnung auf den U-Bahnhöfen der Linien 2, 6 und 8 kann Ende März beginnen. BVG-Betriebsvorstand Thomas Necker erläuterte im Datenschutzausschuß des Parlaments das Konzept für das einjährige Pilotprojekt. 2007 könne man dann ein Sicherheitskonzept vorlegen. Kritik kam von FDP-Innenexperte Alexander Ritzmann und dem CDU-Abgeordneten Peter Trapp. Derzeit sind 301 U-Bahnwagen mit …

U-Bahn: Die Baugrube für den U55-Bahnhof Brandenburger Tor wird zur WM abgedeckt

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/74049/name/
Oben+Trubel%2C+unten+Baustelle

Wenn während der Fußball-WM Unter den Linden das Leben tobt, werden Fußball-Fans und Touristen kaum ahnen, dass sie sich gerade auf einer 20 Meter tiefer gelegenen Baugrube bewegen, die nur einen fußballbedingten „Dornröschenschlaf“ hält.

Dieser Tage haben die Arbeiten für den Deckel begonnen, der den Schacht für den künftigen U-Bahnhof Brandenburger Tor abdichten soll.

Ursprünglich sollte die Mega-Baustelle unmittelbar vor Adlon und Europäischem Haus zur WM komplett verschwunden sein, doch „Sicherheit geht vor“, erläuterte Betriebsvorstand Thomas Necker heute auf einer Pressekonferenz den anwesenden Journalisten. Und so wird während der WM eine ca. 50 Quadratmeter große Mini-Baustelle auf dem Mittelstreifen der „Linden“ übrig bleiben, die die Technik für das Grundwassermanagement aufnimmt und als Noteinstieg zur Baustelle dient. Grundwasser ist auch die Ursache für den drei- bis viermonatigen Bauverzug. Weil nach Baubeginn mehr Nass als nach den vorbereitenden Untersuchungen errechnet in die Baugrube eindrang, mussten die Arbeiten verlangsamt werden.

Nach der WM gehen die Arbeiten an der Baugrube weiter.
Bis Ende des Jahres soll an dieser Stelle das westliche Treppengebäude für den neuen Bahnhof im Rohbau fertig sein. Dann folgt auch der spannende Moment des Durchbruchs zum bereits fertig gestellten Tunnelabschnitt in Richtung Hauptbahnhof. Der Aufnahme des Probebetriebs dürfte danach nichts mehr im Wege stehen. Der komplette U-Bahnhof Brandenburg Tor – dann auch mit seinem östlichen Ausgang etwa in Höhe der polnischen Botschaft – soll Mitte 2007 fertig sein.

Datum: 22.03.2006