U-Bahn: U-Bahn durch die City, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/
article1018295/.html

Die Idee Bereits 1919 gab es Vorschläge für eine unterirdische Bahn-Linie quer durch die historische Innenstadt. Konkrete Planungen werden Mitte der 1950er-Jahre in Auftrag gegeben. Doch erst nach der Wiedervereinigung konnte der Berliner Senat den Beschluss fassen, mit der Verlängerung der U 5 (damals Linie E) eine solche Verbindung von westlichen und östlichen Bezirken zu schaffen.
U 55 Geplant wird zunächst ein 1,8 Kilometer langes Teilstück vom Hauptbahnhof bis zum Pariser Platz. Weil der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) den Anschluss des Regierungsviertels an das U-Bahn-Netz in den „Hauptstadtvertrag“ schreiben ließ, wird die U 55 oft auch als „Kanzler-U-Bahn“ bezeichnet. Der Bund übernimmt mit 170 Millionen Euro einen …

U-Bahn: Stippvisite in der Kanzler-U-Bahn, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article3056910/
Stippvisite-in-der-Kanzler-U-Bahn.html

Es gibt in diesen Tagen sicher unangenehmere Baustellen als die unter dem Pariser Platz in Berlins Mitte. In gut 20 Metern Tiefe herrschen vergleichsweise angenehme plus 12 Grad Celsius, oben vor dem Brandenburger Tor kroch das Quecksilber gestern Morgen nur mit Mühe über den Gefrierpunkt. Unmittelbar vor dem Luxushotel Adlon wird emsig an Berlins jüngster U-Station, dem Bahnhof Brandenburger Tor, gearbeitet. Am 8. August, eine Woche vor Beginn der Leichtathletik-WM in Berlin, wollen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) den Bahnhof mit einem großen Fest eröffnen. Mit ihm wird zugleich Berlins kürzeste U-Bahn-Linie, die nach ihrem Befürworter Helmut Kohl gern auch als „Kanzler-U-Bahn“ bezeichnete U 55, ihren Betrieb aufnehmen.
Der Weg in den Bahnhof gleicht derzeit noch einem Hindernis-Parcours. Über armdicke Kabel, quer liegende …

U-Bahn: Rauch in der U-Bahn-Linie 6, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0117/berlin/0135/index.html

Bahnhof evakuiert
Andreas Kopietz
Wegen eines Schwelbrandes in einer Berliner U-Bahn war am Freitag für fast zwei Stunden der Verkehr auf der Linie U 6 gestört.
Nach Angaben der BVG gab es gegen 16.15 Uhr im Bahnhof Ullsteinstraße eine Rauchentwicklung an einem Stromabnehmer. Das BVG-Personal räumte den Zug und evakuierte den Bahnhof. Der Strom wurde abgeschaltet. Als die Feuerwehr eintraf, hatte sich der Rauch schon wieder aus dem Bahnhof verzogen. Verletzt wurde nach Angaben der Feuerwehr niemand.
Der Zug wurde zur technischen Überprüfung auf ein Abstellgleis an der Station Hallesches Tor gefahren. Auch die Stromschiene musste …

U-Bahn + Bahnhöfe: U8 wird saniert: Alexanderplatz in S-Bahn umsteigen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
8198ed18d5326650c125753e0043aea8?
OpenDocument

Vom 19. Januar bis 30. April wird auf dem U-Bahnhof Jannowitzbrücke zunächst die Bahnsteigseite in Richtung Hermannstraße saniert. Die Züge der U8 von Wittenau nach Hermannstraße fahren in dieser Zeit in Jannowitzbrücke ohne Halt durch.
Umsteigende Fahrgäste von der U-Bahn-Linie U8 aus Richtung Wittenau zu den S-Bahn-Linien S 5, S 7, S 75 oder S 9 sowie von der S-Bahn umsteigende Fahrgäste zur U-Bahn-Linie U8 in Richtung Hermannstraße steigen bitte während der Bauarbeiten nur am Alexanderplatz um.
Sowohl der U-Bahnhof als auch der S-Bahnhof Alexanderplatz sind barrierefrei ausgestattet. Vom 4. Mai bis 14. August wird dann die Bahnsteigseite in Richtung Wittenau saniert und die U-Bahnzüge von Hermannstraße nach Wittenau fahren in Jannowitzbrücke ohne …

U-Bahn + Straßenverkehr: Risse im U-Bahntunnel: Senat gegen Lkw-Verbot, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/
article1012942/.html

Der durch die Innenstadt rollende Schwerlastverkehr belastet nicht nur die Straßen, sondern zunehmend die darunter liegenden U-Bahntunnel, die inzwischen erste Risse aufweisen.
Doch während die zuständigen Tiefbauämter etwa an den Schwachstellen an der Straße des 17. Juni – Höhe Klopstockstraße – oder im Bereich Leipziger/Friedrich-/Markgrafen-/Charlottenstraße Straßenerneuerungen über den Tunneln der U-Bahnlinien 2, 6 und 9 vornehmen, geht der politische Streit um die Lösung des Problems weiter. Während Mittes Wirtschaftsstadtrat Joachim Zeller (CDU) ein Logistikzentrum in der Innenstadt, die Verkehrsexpertin der Grünen, Claudia Hämmerling, eine Lkw-Maut für alle Straßen im Stadtgebiet und die SPD-Fraktion, vertreten durch Christian Gaebler, ein Lkw-Routenkonzept für Berlin sowie die nächtliche Sperrung ganzer Stadtteile für schwere Lastwagen fordert, erteilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung solchen Forderungen eine Absage. „Wir sehen keinen Handlungsbedarf und haben auch keine Möglichkeit, wie gefordert …

U-Bahn + Straßenbahn + Straßenverkehr: Millionenteurer Überweg gleich wieder gesperrt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0107/berlin/0058/index.html

Am U-Bahnhof Tierpark fehlen noch die Ampeln
Stefan Strauß
Er soll Fußgängern den Weg vom U-Bahnhof Tierpark zu den Straßenbahnlinien auf dem Mittelstreifen erleichtern, der neue ebenerdige Fußgängerüberweg über die Straße Am Tierpark. Vor einem Monat wurden der Weg und ein Aufzug am U-Bahnhof eröffnet. 2,5 Millionen Euro kostete das Vorhaben, die Haltestelle der Straßenbahn wurde um einige Meter verlegt.
Doch der neue Überweg ist schon wieder gesperrt. Weil noch die Ampeln fehlen, ließ die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Absperrgitter aufstellen. Fußgänger müssen jetzt wieder die Straße durch den Tunnel unterqueren oder einen Umweg laufen.
Der Berliner Fahrgastverband (IGEB) macht die Abteilung Verkehrslenkung …

U-Bahn: Berliner U-Bahntunnel müssen dringend gesichert werden. „Es ist kurz vor zwölf“, warnt der Bauexperte des Bezirksamtes Mitte, Harald Büttner., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/
berlin/article1008460/.html

Berliner U-Bahntunnel müssen dringend gesichert werden. „Es ist kurz vor zwölf“, warnt der Bauexperte des Bezirksamtes Mitte, Harald Büttner. Nach Berechnungen und Beobachtungen seiner Behörde würden in mehreren Bezirken Straßenschäden über U-Bahntunneln „erschreckend zunehmen“.
Büttner: „Dies führt zwangsläufig zu Rissen in den Tunneldecken der Bahn und könnte im Extremfall Einsturz bedeuten.“ Erste Sicherungsarbeiten sind bereits angeordnet. Allerdings bestehe kein Anlass zur Panik.
Auslöser des Problems ist der Lkw-Verkehr, der täglich über die Hauptstadtstraßen rollt und ständig zunimmt. Um weitere Schäden abzuwenden, werden noch in diesem Monat an den gefährdeten Stellen rund um den …

U-Bahn: Berliner U-Bahntunnel müssen dringend gesichert werden. "Es ist kurz vor zwölf", warnt der Bauexperte des Bezirksamtes Mitte, Harald Büttner., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/
berlin/article1008460/.html

Berliner U-Bahntunnel müssen dringend gesichert werden. „Es ist kurz vor zwölf“, warnt der Bauexperte des Bezirksamtes Mitte, Harald Büttner. Nach Berechnungen und Beobachtungen seiner Behörde würden in mehreren Bezirken Straßenschäden über U-Bahntunneln „erschreckend zunehmen“.
Büttner: „Dies führt zwangsläufig zu Rissen in den Tunneldecken der Bahn und könnte im Extremfall Einsturz bedeuten.“ Erste Sicherungsarbeiten sind bereits angeordnet. Allerdings bestehe kein Anlass zur Panik.
Auslöser des Problems ist der Lkw-Verkehr, der täglich über die Hauptstadtstraßen rollt und ständig zunimmt. Um weitere Schäden abzuwenden, werden noch in diesem Monat an den gefährdeten Stellen rund um den …

U-Bahn: Gassi gehen im U-Bahn-Tunnel, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/1231/berlin/0037/index.html

Viereinhalb Stunden lang irrte ein Hund über die Gleise, biss drei BVG-Mitarbeiter und sorgte für erhebliche Zugverspätungen
Eva Dorothée Schmid
Vielleicht wurde die Hundedame von einem knallenden Böller erschreckt, vielleicht vom Geräusch der einfahrenden U-Bahn. Jedenfalls sprang der schwarze Schnauzermischling am Montag gegen halb zwei am Nachmittag in der Weddinger U-Bahn-Station Leopoldplatz auf die Gleise der U6. Was dann folgte, war eine viereinhalbstündige Odyssee durch Berlins U-Bahn-Tunnel. Das Ergebnis: der ganze Verkehr auf der U6 und U7 kam durcheinander, drei Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurden gebissen. Dutzende Kilometer muss der Hund zurückgelegt haben, bevor er schließlich kurz vor 18 Uhr im U-Bahnhof Scharnweberstraße geschnappt wurde.

Zug-Verspätungen auf zwei Linien
Um 13.32 Uhr entdeckten Mitarbeiter der BVG den Hund, der auf den Gleisen …

U-Bahn: U-Bahnhöfe für die Ewigkeit, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/1229/berlin/0023/index.html

Die Stationen an der geplanten Verlängerung der U 5 werden nun doch aufwendiger gestaltet
Peter Neumann
Im U-Bahnhof Museumsinsel sollen kleine Sterne über den Zügen erstrahlen. Offene Deckenschlitze lassen viel Tageslicht in die U-Bahn-Station Berliner Rathaus. Und im U-Bahnhof Unter den Linden bekommen die Fahrgäste einen großen Auftritt: Lange Fahrtreppen sollen sie auf den Bahnsteig der U-Bahn-Linie 5 befördern, der sich in 15 Metern Tiefe befindet. All das schlagen die Architekten vor, die im Auftrag des Senats über die Gestaltung der Stationen an der geplanten Verlängerung der U 5 nachgedacht haben. „Wir wollen dort Bahnhöfe, auf die man auch in 100 Jahren stolz sein kann“, sagte die Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) der Berliner Zeitung.
Dies bedeutet eine überraschende Kehrtwendung. Denn bislang hatten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die Parole ausgegeben, dass …