Taxi + Tarife: Protest am Flughafen Taxifahrer behindern Verkehr am Terminal A in Schönefeld, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0623/brandenburg/
0064/index.html

SCHÖNEFELD. 20 Taxifahrer haben gestern Vormittag am Flughafen Schönefeld (Dahme-Spreewald) unter anderem gegen die neue Gebührenregelung am Flughafen Tegel protestiert und den Taxiverkehr behindert. Die Aktion dauerte nach Angaben der Polizei etwa eine Stunde. In Tegel muss ab Juli jeder Fahrer, der das Flughafengelände verlässt, pro Fahrt 47 Cent an die Flughafengesellschaft zahlen. Mit diesen Einnahmen will die Flughafengesellschaft Kontrolleure beschäftigen, die die neuen Qualitätsstandards überprüfen sollen: Die Fahrer müssen Englisch sprechen, Kartenzahlung akzeptieren und saubere Autos anbieten. Die Gebühren sollen auf die Fahrgäste abgewälzt werden können.
Bei der Aktion am Terminal A trugen die Taxifahrer Plakate mit dem Slogan …

Tarife: Linke will Sozialticket ausweiten Wegen geringer Nachfrage soll die Karte in allen Kreisen und Berlin gelten, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/11532549/62249/
Wegen-geringer-Nachfrage-soll-die-Karte-in-allen.html

POTSDAM – Das Mobilitätsticket für Bedürftige erreicht bisher nicht die erwartete Resonanz. Laut Infrastrukturministerium wurden von der im September 2008 eingeführten Monatskarte bis Februar rund 30 000 Tickets verkauft. Seither sind nach Angaben des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) monatlich etwa 7000 Karten hinzugekommen. Die Linke fordert angesichts der schleppenen Nachfrage nun eine Ausweitung der Fahrkarte auf Berlin. Das Ticket nütze derzeit jenen wenig, die nach Berlin pendeln müssten, meint Anita Tack, die verkehrspolitische Sprecherin der Linksfraktion.
Die Linke geht von 300 000 bis 350 000 Bedürftigen aus, die Anspruch auf die Monatskarte zum halben Preis hätten. Die notwendigen Ausgleichszahlungen des Landes in Höhe von zwei Millionen Euro für die Verkehrsbetriebe seien bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
Auffallend an den Verlaufszahlen ist, dass fast zwei Drittel der Tickets …

Tarife: Mit dem VBB-Abo 65 plus nach Stettin?, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
fdcb4f5a4e8f2ec4c12575d1002ac6b9?
OpenDocument

Komme ich mit dem VBB-Abo 65plus bis Stettin? – fragt G. Strauss aus Berlin. Antwort von Renate Toewe, Tarifexpertin bei DB Regio Nordost.
Nicht ganz. Aber bis Tantow, der letzten Bahnstation auf Brandenburger Gebiet auf der Strecke der RB 66. Für das Stück zwischen Tantow und Stettin benötigen Sie einen zusätzlichen Fahrschein für 2,50 €, den Sie schon in Berlin am VBB-Ticketauto-maten oder am Schalter lösen können. Geben Sie unter „von“ einfach „Tantow“ ein und …

Tarife: Finanzsenator will höhere BVG-Fahrpreise Tarife könnten Anfang des nächsten Jahres steigen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0602/berlin/
0052/index.html

Peter Neumann

In diesem Jahr bleiben den Fahrgästen des Nahverkehrs in Berlin und Brandenburg Tarifanhebungen erspart. Doch im nächsten Jahr soll die Schonzeit enden. Das hat Finanzsenator Ulrich Nußbaum jetzt bekräftigt. Der parteilose Politiker, der den Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) leitet, sprach sich für eine „sozialverträgliche, angemessene Fahrpreiserhöhung“ aus. „Dies ist nötig, damit die BVG auch künftig in der Lage ist, die geforderte Leistung für die Stadt zu erbringen“, sagte sein Sprecher Clemens Teschendorf der Berliner Zeitung. Nußbaum wandte sich zugleich gegen Forderungen aus der Gewerkschaft Verdi, die Löhne und Gehälter bei dem Landesunternehmen im kommenden Jahr um fünf bis 8,5 Prozent anzuheben. Dies müsste zwangsläufig zu einer noch stärkeren Preiserhöhung führen.
Die für diese Region 2009 geplante Tarifsteigerung war ausgefallen, weil der Brandenburger Infrastrukturminister …

Tarife: Bahnfahrten mit dem Dauer-Spezial Familie ab 49 Euro / Einen Monat durch ganz Deutschland reisen mit dem Deutschland-Pass Jugend für 249 Euro / Erwachsene ab 27 Jahren zahlen 299 Euro

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/
unternehmen/presse/presseinformationen/
ubp/p20090528.html

(Berlin, 28. Mai 2009) Die Deutsche Bahn bietet in der Ferienzeit besondere Angebote für Familien und Vielreisende: Mit dem Dauer-Spezial Familie, das für Reisen vom 17. Juni bis zum 12. Dezember 2009 gilt, fahren zwei Personen bereits ab 49 Euro (1. Klasse ab 79 Euro) durch ganz Deutschland. Bei fünf Personen ist die Bahnfahrt insgesamt bereits ab 109 Euro (1. Klasse ab 169 Euro) buchbar. Familienkinder unter 15 Jahren fahren kostenlos mit. Diese Preise gelten beim Kauf im Internet über www.bahn.de und an den DB Automaten. Mit persönlicher Beratung in DB Reisezentren, DB Agenturen oder telefonisch beim DB Reise-Service über die Rufnummer 01805 99 66 33* kostet das Ticket für alle Mitreisenden zusammen pro Fahrtrichtung fünf Euro mehr.

Das Dauer-Spezial Familie gibt es in verschiedenen Preisstufen und wird vom 14. Juni bis zum 15. September verkauft. Die Fahrkarten sind an einen festen Zug gebunden, müssen spätestens drei Tage vor dem Reisetag gebucht werden und sind erhältlich, solange der Vorrat reicht. In geringer ausgelasteten Zügen sind mehr Tickets verfügbar als beispielsweise zu den Hauptreisezeiten am Freitag oder am Sonntag.

Reisende, die über Nacht unterwegs sein wollen, können das Dauer-Spezial Familie mit dem entsprechenden Aufpreis für Sitz-, Liege- oder Schlafwagen auch in den City Night Line-Zügen nutzen.

Für diejenigen, die in der Ferienzeit kreuz und quer durchs Land reisen wollen, gibt es den Deutschland-Pass: Jugendliche bis einschließlich 26 Jahren zahlen 249 Euro und Erwachsene 299 Euro. In der Zeit vom 14. Juni bis zum 31. August sind die Pässe in der 2. Klasse in den Zügen der Deutschen Bahn jeweils einen Monat lang gültig.

Der Deutschland-Pass Jugend und der Deutschland-Pass sind personengebunden und nur gültig in Verbindung mit einem Personalausweis oder einem Reisepass.

Erhältlich sind die Pässe im Internet über www.bahn.de, an den DB Automaten, in DB Reisezentren, in DB Agenturen oder telefonisch beim DB Reise-Service unter der Rufnummer 01805 99 66 33*.

Verkaufsstart ist der 14. Juni. Gegen Aufpreis sind auch die City Night Line-Züge sowie der ICE Sprinter nutzbar.

* 14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG

Taxi + Tarife: Protest gegen Tegel-Zuschlag Taxifahrt kostet ab Juli mehr, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0527/berlin/
0123/index.html

Anne Vorbringer

Dutzende Taxifahrer und -Unternehmer protestierten gestern am Flughafen Tegel gegen die „Taxi-Qualitätsoffensive“ der Berliner Flughäfen, die am 1. Juli beginnen soll. Ihnen ging es um den Zuschlag in Höhe von 50 Cent für alle Fahrten, die am Flughafen Tegel beginnen. Darauf haben sich die Flughäfen, der Taxi Verband Berlin Brandenburg (TVB) und die Innung des Berliner Taxigewerbes geeinigt. Die Fahrer müssen Englisch verstehen, Kartenzahlung anbieten und dürfen keine …

Tarife + S-Bahn: Rekordwachstum bei S-Bahn-Abonnements

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/
unternehmen/presse/presseinformationen/
bbmv/bbmv20090519.html

Geschäftsführer Tobias Heinemann begrüßte 150.000sten Stammkunden im S-Bahn-Abo-Center Berlin Ostbahnhof / Neues Internet-Angebot „Abo-Online“ erfolgreich gestartet

(Berlin, 19. Mai 2009) Die Zahl der S-Bahn-Stammkunden wächst weiter. Im Abo-Center am Ostbahnhof begrüßte Tobias Heinemann, Geschäftsführer der S-Bahn Berlin, am Dienstag den 150.000sten Abonnenten: „Dieses Rekordergebnis ist ein großartiges Kompliment für die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs in der Bundeshauptstadt. Seit Jahresbeginn 2009 konnten wir über 20.000 neue Kunden gewinnen. Dazu hat maßgeblich das neue Angebot Abo 65plus beigetragen.“

Die aktuellen Zahlen folgen einem langjährigen Trend, der sich in Zeiten des Klimawandels und steigender Energiepreise konsequent fortsetzt. Während die S-Bahn Berlin im Gründungsjahr 1995 rund 30.000 Stammkunden zählte, konnten 2001 bereits 100.000 Abonnenten verzeichnet werden. Im Jahr 2008 waren es schon 130.000. Mit einem Betrag ab 1,84 Euro pro Tag für die beliebig häufige Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin, bietet das Abonnement der S-Bahn ein im bundesweiten Vergleich sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit der hohen Zahl von Stammkunden ist das Abonnement mittlerweile zur wichtigsten Vertriebssäule des Unternehmens geworden, gefolgt vom Automaten und dem personalbedienten Verkauf. Das vor wenigen Monaten eingeführte Angebot „Abo-Online“ erreicht neue Zielgruppen und erleichtert gleichzeitig Bestandskunden die Verwaltung ihrer Kundendaten. Auch der Umzug des Abo-Centers vom Nordbahnhof zum Ostbahnhof vor einem Jahr und die Ausweitung des Abo-Service auf die Kundenzentren Potsdam Hauptbahnhof, Spandau, Alexanderplatz und Lichtenberg verbesserte die Nähe zum Kunden.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Taxi + Tarife: Kurzstrecke im Taxi kostet bald 50 Cent mehr Tegel-Zuschlag genehmigt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0520/berlin/
0051/index.html

Peter Neumann

Alle Taxifahrten, die am Flughafen Tegel beginnen, kosten vom 1. Juli an 50 Cent Zuschlag. Diese Tarifänderung ist von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung vor Kurzem genehmigt worden, gab die Verkehrs-Staatssekretärin Maria Krautzberger (SPD) gestern im Berliner Taxirat bekannt. Auch im übrigen Stadtgebiet werden Taxifahrten in naher Zukunft teurer, sagte sie.
Wer auf der Straße ein Taxi heranwinkt und damit nicht mehr als zwei Kilometer zurücklegt, zahlt statt drei Euro künftig 3,50 Euro als Kurzstreckentarif. Der Grundpreis, der für längere Taxi-Touren kassiert wird, wird in Berlin von drei auf 3,20 Euro angehoben. Für den ersten bis siebten Kilometer werden jeweils …

Tarife: Am 7. Juni kostet die Tageskarte nur 2,10 Euro, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0507/berlin/
0149/index.html

Peter Neumann

Am 7. Juni gelten in Berlin Einzelfahrscheine als Tageskarten. Damit unterstützen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die S-Bahn das Umweltfestival, das auf der Straße des 17. Juni stattfindet. Außerdem wollen sie mit dem Schnupperangebot …

Taxi + Tarife: Taxi-Fahrten ab Tegel kosten 50 Cent mehr, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0506/berlin/
0084/index.html

Peter Neumann

Taxi-Fahrten, die am Flughafen Tegel beginnen, werden teurer. Von Juli an wird für jede dieser Touren ein Zuschlag von 50 Cent fällig. Darauf hat sich die Berliner Flughafengesellschaft mit der Innung des Berliner Taxigewerbes und mit dem Taxi Verband Berlin Brandenburg geeinigt. „Als Gegenleistung für den Zuschlag werden wir dafür sorgen, dass den Fahrgästen eine gute Qualität geboten wird“, sagte Flughafensprecher Ralf Kunkel gestern. So müssten die Fahrgäste die Möglichkeit haben, …