Straßenverkehr: Grüne wollen Volksbegehren gegen neue Autobahn, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/
article828896/.html

Um den künftigen Großflughafen BBI in Schönefeld für Berliner leicht erreichbar zu machen, soll ab 2010 die A 100 von Neukölln nach Treptow ausgebaut werden – unter anderem auf Kosten eines Stückes des Treptower Parks. Die Berliner Grünen wollen das Projekt mit allen Mitteln verhindern, kündigte ihr Landesvorsitzender nun an.
Die Berliner Grünen wollen den Bau der Autobahn A 100 von Neukölln nach Treptow notfalls mit einer Volksabstimmung stoppen. „Wir müssen alles unternehmen, um den Ausbau zu verhindern“, sagte der Landesvorsitzende der Grünen, Stefan Gelbhaar. „Rechtlich und politisch zu prüfen ist deswegen auch die Möglichkeit einer Volksinitiative oder eines Volksbegehrens.“
Angesichts dauerhaft steigender Energiepreise sei es das falsche Zeichen, in den Ausbau von Autobahnen zu investieren. „Sicher muss es einen vernünftigen Anschluss an den Großflughafen BBI geben, aber das muss nicht durch eine Autobahn geschehen“, sagte Gelbhaar, der seit April 2008 den Landesverband der Berliner …

Potsdam: Berliner Straße in Potsdam ab Montag stadtauswärts dicht, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/11275261/60709/
Berliner_Strasse_ab_Montag_dicht_Wichtige_Ausfahrt_und.html

POTSDAM / BERLINER VORSTADT – In der kommenden Woche steigt der Stresspegel der Autofahrer in Potsdam deutlich. Dann wird die Berliner Straße ab der Holzmarktstraße stadtauswärts komplett gesperrt. Auch die stadtauswärtige Abfahrt Zentrum Ost/Babelsberg der Nutheschnellstraße ist dann zu, und die Fahrzeuglawine wird über den Horstweg umgelenkt.
Die Sperrung der Berliner Straße gilt voraussichtlich bis zum 20. September, die der Schnellstraßenabfahrt sogar bis Ende März 2009.
Grund der Abkoppelung der Berliner Straße sind der Bau des doppelten Gleisabzweiges für die Straßenbahn und der Straßenbau in der …

Straßenverkehr + S-Bahn: Hochsaison für Baustellen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0806/berlin/0039/index.html

Während der Ferien wird auf vielen Straßen gearbeitet / Der ADAC fordert ein Fünf-Jahres-Programm für bessere Fahrbahnen
Peter Neumann
Baustellen-Fans bekommen am Wochenende in Charlottenburg wieder einiges zu sehen – und zu hören. Mit Betonsägen wird der Abriss der Spandauer-Damm-Brücke fortgesetzt. 500-Tonnen-Autokrane heben vier Hauptträger der Überführung aus ihrer Verankerung. „Darum wird der Spandauer Damm auch an diesem Wochenende gesperrt – von Freitag, 22 Uhr, bis voraussichtlich Montag, 4 Uhr“, sagte Rolf Schumann, Projektleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Weil diesmal Brückenteile über der Ringbahn abgerissen werden, sind auch die S-Bahn-Fahrgäste betroffen. Zwischen Jungfernheide und Messe Nord/ICC fahren keine S-Bahnen, auf angrenzenden Abschnitten gibt es Pendelverkehr. Die A 100 bleibt dagegen befahrbar.
Die Abrissarbeiten an der 1963 eröffneten Spannbetonbrücke sind der Höhepunkt …

Straßenverkehr + Schiffsverkehr: Neubau ersetzt «Brücke des Friedens», aus Die Welt

http://newsticker.welt.de/index.php?channel=ver&
module=dpa&id=18516280

Potsdam (dpa/bb) – Die «Brücke des Friedens» in Potsdam-Nedlitz soll durch einen Neubau ersetzt werden. Nach Angaben des Wasserstraßen-Neubauamts Berlin vom Dienstag wird die Konstruktion der neuen Havelbrücke im Verlauf der Bundesstraße 2 etwa fünf Millionen Euro kosten. Die alte, 1933 errichtete, im Zweiten Weltkrieg zerstörte und 1950 notdürftig sanierte Brücke werde abgerissen. Anlass der Planungen ist der Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals, auf dem künftig auch Großmotor-Güterschiffe und Schubverbände von bis zu …

S-Bahn + Straßenverkehr: Lastwagen blieb stecken: Fahrer schwer verletzt, aus Die Welt

http://newsticker.welt.de/index.php?channel=ver&
module=dpa&id=18516556

Berlin (dpa/bb) – Ein Lastwagen ist am Montagnachmittag unter einer S-Bahn-Brücke in der Kopenhagener Straße in Berlin- Reinickendorf stecken geblieben. Der 43-jährige Fahrer habe die Höhe seines Aufliegers unterschätzt, teilte die Polizei am Dienstag mit. Der Fahrer erlitt dabei eine schwere …

Straßenverkehr: Wieder Sperrungen auf der Autobahn, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0805/berlin/0106/index.html

Auf der Stadtautobahn A 100 werden an drei Anschlussstellen Rampen saniert, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit. An der Anschlussstelle Gradestraße beginnen heute die Arbeiten. Dort steht auf der Einfahrt Richtung Norden bis 28. August und auf der Einfahrt Richtung Süden bis 15. August nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die Ausfahrt Tempelhofer Damm Richtung Norden wird vom …

Straßenverkehr: Stadtautobahn wird am Wochenende gesperrt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0731/berlin/0129/index.html

Peter Neumann
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) warnt vor langen Staus. Von morgen, 22 Uhr, bis Montag, 4 Uhr, wird die Stadtautobahn in Charlottenburg zwischen den Dreiecken Funkturm und Charlottenburg in beiden Richtungen gesperrt. Dies ist erforderlich, weil mit dem Abriss der Spandauer-Damm-Brücke begonnen wird. „Ortskundige sollten die westliche Hälfte der Innenstadt an diesem Wochenende weiträumig …

Straßenverkehr: Autobahn kommt Hotel Estrel sehr nahe, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0731/berlin/0054/index.html

A 100 zum Treptower Park ist nur 160 Meter entfernt
Peter Neumann
Die vorgesehene Verlängerung der Stadtautobahn von Neukölln zum Treptower Park wird der benachbarten Wohnbebauung zum Teil sehr nahekommen. So führt die sechsspurige Trasse in einer Entfernung von 90 bis 160 Metern an Wohnhäusern in der Neuköllner Aronsstraße vorbei. Vom Hotel Estrel an der Sonnenallee wird die geplante A 100 rund 160 Meter entfernt sein. Das geht aus der Antwort hervor, mit der die Verkehrs-Staatssekretärin Maria Krautzberger (SPD) eine Anfrage der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Franziska Eichstädt-Bohlig beantwortet hat.
Wie berichtet, soll die Stadtautobahn um 3,2 Kilometer bis zur Straße Am Treptower Park verlängert werden. Sie wird mit rund 138 000 Euro pro Meter zu den teuersten …

Straßenverkehr: Behelfsbrücke an der A 111 wird demontiert, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/arti2257326/
Behelfsbruecke_an_der_A_111_wird_demontiert.html

Nächtliche Sperrungen auf der Autobahn A111 am Kurt-Schumacher-Damm – Staus erwartet
Die Behelfsbrücke am Kurt-Schumacher-Damm wird von diesem Montag an noch einmal zur Staufalle. Nachdem die Sanierung des Flughafentunnels Tegel abgeschlossen ist, wird die vor fast zwei Jahren gebaute Stahlkonstruktion jetzt abgebaut, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mitteilt. Deshalb kommt es in den Nächten von Montag bis Donnerstag, jeweils von 20 bis 5 Uhr zu Sperrungen, von denen auch die Autobahn A 111 betroffen ist.
Komplett gesperrt wird aus Richtung Norden (Hamburg/Rostock) kommend die Anschlussstel-le „Kurt-Schumacher-Platz“ zwischen der Einfahrt in den Flughafentunnel und dem Kurt-Schumacher-Damm. Ebenfalls gesperrt ist in die Einmündung aus Richtung Antonienstraße. Die Zufahrt von der Antonienstraße …

Straßenverkehr: Die Stadtautobahn soll am Dreieck Neukölln um 3,2 Kilometer wachsen. Dagegen regt sich Widerstand. Ein Pro & Contra., aus Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Neukoelln-Stadtautobahn;art270,2580207

Kein Stück Autobahn in Deutschland ist so stark befahren wie die A 100. Das soll nach dem Willen des Senats auch so bleiben: Wer die Stadtautobahn nimmt, rollt – sofern kein Stau ist – nicht nur schneller durch die City, sondern erspart den Stadtstraßen auch Lärm und Dreck. Um möglichst viel Verkehr zu bündeln, soll die Stadtautobahn nun um 3,2 Kilometer verlängert werden, vom Dreieck Neukölln entlang des S-Bahn-Rings bis zum Treptower Park.
Die Planung ähnelt der beim Großflughafen BBI: Erst werden die Unterlagen erarbeitet, dann müssen sie öffentlich ausgelegt und die Belange Betroffener gegen das allgemeine Interesse an einer schnellen Straßenverbindung nach Treptow, Friedrichshain und Kreuzberg abgewogen werden. Das soll nach Auskunft der Verkehrsverwaltung im nächsten Jahr geschehen. Weil Klagen absehbar sind, hoffe man auf den Planfeststellungsbeschluss, also die Baugenehmigung, im Jahr 2010. Dann könne man loslegen und im Jahr …