S-Bahn + WM2006: S-Bahnen starten früher zum Stadion, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/15/berlin/835329.html

Konsequenzen nach Pannen bei erstem Berliner WM-Spiel
Von Stefan Schulz
Das erste Berliner WM-Spiel zwischen Brasilien und Kroatien im Olympiastadion war ein Publikumsknaller, doch die S-Bahn hat den Start der Weltmeisterschaft verschlafen. „Die Verspätungen bei der Anreise tun uns leid und dafür entschuldigen wir uns“, sagte gestern S-Bahn-Sprecher Gisbert Gahler. „Als Konsequenz daraus werden wir den Einsatz der Sonderzüge für das heutige Spiel um eine Stunde auf …

S-Bahn: Betrunkener zündelte mit Fackel in S-Bahn, aus meinberlin.de

http://www.meinberlin.de/Polizeiticker/index.php?id=31093

Zwei Betrunkene im Alter von 17 und 27 Jahren aus Lichtenberg und Steglitz wurden in der vergangenen Nacht festgenommen, nachdem der Ältere versucht hatte, die Verkleidung eines S-Bahnwaggons in Brand zu setzen. Gegen 0 Uhr 30 befanden sich die beiden auf dem S-Bahnhof Oranienburger Straße, wo der …

S-Bahn + U-Bahn: Reibungsloser Auftakt im Olympiastadion

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/106669/name/
Reibungsloser+Auftakt+im+Olympiastadion

Jetzt ist Berlin wirklich WM-Stadt. Gestern fand das erste Spiel im Olympiastadion statt. Andrang auch auf die Busse und Bahnen zum Stadion, denn brasilianische und kroatische Fans fuhren mit den Öffentlichen ins Stadion.

Samba & Co und ausgelassene Fans wurden nicht nur bei der Hinfahrt gesichtet. Auch die Rückfahrt verlief ausgelassen und friedlich. Die Brasilianer feierten Ihren Sieg und die Kroaten ein recht gutes Spiel gegen die vermeintlich beste Mannschaft der Welt. Gegen 0:15 Uhr hatte auch der letzte Fan den U-Bahnhof verlassen

Übrigens: Die U-Bahn fährt an den Spieltagen im Berliner Olympiastadion die ganze Nacht.

Datum: 14.06.2006

S-Bahn + WM2006: S-Bahn kann Andrang der Fans kaum bewältigen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/14/berlin/835184.html

Die Berliner S-Bahn hatte gestern am späten Nachmittag und Abend offenbar Probleme, das Fahrgastaufkommen in Richtung Olympiastadion zu bewältigen. Auf nahezu jedem Bahnhof entlang der Strecke warteten nach Polizeiangaben Hunderte von Fans auf die einfahrenden Züge. Infolge des enormen Andrangs und der daraus resultierenden Verzögerungen bei der Weiterfahrt kamen …

S-Bahn + U-Bahn: Wie komme ich ins Olympiastadion?

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/106512/name/
Wie+komme+ich+ins+Olympiastadion%3F

Brasilien – Kroatien

Heute findet das erste WM-Spiel im Berliner Olympiastadion statt. Parkplätze wird es keine geben, deshalb nutzen Sie bitte die öffentlichen Verkehrsmittel um zum Stadion zu kommen.

Wenn Sie zu den glücklichen Fußball-Fans gehören, die für heute abend Tickets für das Spiel im Olympiastadion haben, nutzen Sie bitte dieses Ticket auch für die An- und Abfahrt. Die Eintrittskarte gilt nicht nur vor und nach dem Spiel, sondern den gesamten Tag.

Mit der U-Bahnlinie U2, unserer WM-Linie und der S-Bahn fahren Sie direkt bis vor das Olympiastadion und sind dann schon nach wenigen Metern im Stadion.

Achten Sie bitte auf die Wegweiser auf Ihrer Eintrittskarte.

Dieses Wegeleitsystem ist denkbar einfach: Jedes Stadion ist in vier Farbsegmente Gelb, Blau, Rot und Grün eingeteilt. Diese Farbmarkierungen stehen für die vier verschiedenen Stadion-Sektoren. Die zu Ihrem Sitzplatz gehörige Markierung ist auf Ihrem Ticket ausgewiesen.

Mit unserer Fahrplanauskunft finden Sie den schnellsten Weg ins Stadion, abgestimmt auf die verschiedenen Farbmarkierungen.

Datum: 13.06.2006

S-Bahn: PSI, aus 4investors

http://www.4investors.de/php_fe/
index.php?sektion=marktbericht&ID=247

Ebenfalls einen Auftrag meldet PSI, ein Anbieter von Software-Lösungen für das Netz-, Produktions- und Informationsmanagement zu Wochenbeginn. Die Unternehmenstochter PSI Transportation wird für die S-Bahn-Berlin GmbH ein …

S-Bahn + Bahnverkehr + WM2006: WM-SPLITTER, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/557836.html

S-BAHN OHNE NACHTPAUSE: Bis zum 10. Juli fährt die S-Bahn auf fast allen Strecken rund um die Uhr. Während der WM wird der Nachtverkehr, den es normalerweise nur in den Nächten zum Sonnabend und Sonntag gibt, auf die gesamte Woche ausgedehnt. In der Innenstadt rollt mindestens alle …

S-Bahn + Regionalverkehr: Diskussion des Aktionsbündnisses: Bahn-Meinungen prallen aufeinander, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10723336/61759/

STEPHANIE REISINGER

FALKENSEE Das Thema S- und Regionalbahn mobilisiert auch in Finkenkrug weiter die Massen. Rund 80 Interessierte folgten Mittwochabend der Einladung des „Aktionsbündnisses Pro Regionalverkehr Osthavelland“ zur Debatte in die Lessing-Grundschule. Im Podium saßen Mitglieder des Bürgervereins Finkenkrug sowie in Bahnfragen engagierte Bürgervertreter, Jürgen-Peter Hiller vom Infrastrukturministerium und …

BVG + S-Bahn: Schmierer giftiger Graffiti gesucht, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/557426.html

3 000 Euro Belohnung
Andreas Kopietz

Die Polizei sucht Graffiti-Schmierer, die ätzende Flusssäure benutzen. Gestern wurden 3 000 Euro Belohnung ausgesetzt für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. Davon kommen 2 000 Euro vom Polizeipräsidenten, den Rest teilen sich …

S-Bahn: Während der FIFA WM 2006™ fährt die Panorama-S-Bahn täglich und erwartet ihren 100 000. Fahrgast

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=330

Faszinierende Ausblicke auf die Hauptstadt • Tägliche Sonderfahrten während der FIFA WM 2006™

(Berlin, 8. Juni 2006) Die Stadtrundfahrt mit der Panorama-S-Bahn eröffnet den Fahrgästen einzigartige Perspektiven auf die Sehenswürdigkeiten der Spreemetropole. Zur FIFA WM 2006™ setzt die S-Bahn Berlin den einmaligen Zug täglich zu Sonderfahrten auf der Stadt- und Ringbahn ein. Fahrpläne und Fahrkarten für die Stadtrundfahrt der besonderen Art sind in allen S-Bahn-Kundenzentren und im Internet erhältlich: www.s-bahn-berlin.de/sonderzuege/panorama-sbahn. Der Fahrpreis für Erwachsene beträgt 15,50 Euro (Kinder von 4 bis 13 Jahren zahlen 9 Euro). An den Wochenenden finden unterschiedliche thematische Fahrten statt.
Mit komfortablen drehbaren Sesseln, einer Bar und einer behindertengerechten Toilette ausgestattet, lässt der vollklimatisierte Zug jede Fahrt zu einem Erlebnis werden.

Am 11. Juni zur Fahrt um 11 Uhr ab Berlin Ostbahnhof erwartet die Panorama-S-Bahn ihren
100 000. Fahrgast. Dr. Kramer, Leiter Marketing der S-Bahn Berlin GmbH, wird diesen mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk begrüßen.