Bahnhöfe + S-Bahn: Neuer Ausgang am S-Bahnhof Spindlersfeld: Ab 14. August 2006 direkt zur Oberspreestraße

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=340

Umsteigebeziehungen zur BVG damit deutlich verbessert

Fahrplanänderungen am Wochenende 12. bis 14. August 2006

Zwei Wochen früher als angekündigt geht der neue Zu- und Ausgang am S-Bahnhof Spindlersfeld in Betrieb – gleich zum Betriebsbeginn am Montag, 14. August, ab 4 Uhr.

Vor Inbetriebnahme ist allerdings noch eine Vollsperrung der
S-Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Schöneweide und Spindlersfeld vom 12. August, 16 Uhr, durchgehend bis zum 14. August, 1.30 Uhr notwendig. Im regulären 20-Minutentakt der S-Bahnlinie S 47 fährt jeweils ein Bus im Schienenersatzverkehr zwischen den genannten Stationen. Außerdem können die Fahrgäste auch alternativ auf den parallel zur
S-Bahnlinie fahrenden 167er Bus im 20-Minutentakt oder die Straßenbahnlinien 60/61 zwischen den S-Bahnhöfen Spindlersfeld und Adlershof ausweichen. Während der Sperrzeit werden das alte und das neu verlegte Gleis im Bahnhofsbereich Spindlersfeld „hochgestopft“.

Dabei verringern die Arbeiter die Höhe der Bahnsteigoberkante von derzeit 106 Zentimeter auf die heute gültige Norm von 96 Zentimetern. In den vergangenen Wochen wurde der Bahnsteig im S-Bahnhof Spindlersfeld um 52 Meter bis zur Oberspreestraße verlängert, hier hat der Bahnhof einen neuen Ein- und Ausgang erhalten. Mit dem neuen Ein- und Ausgang verkürzen sich die Wege für die Fahrgäste zu den Straßenbahnlinien 60, 61 und zur Buslinie 167 erheblich. Es entsteht ein Umsteigeknoten, der den öffentlichen Nahverkehr deutlich attraktiver macht.
Der bisherige Bahnhofseingang in der Gloriastraße bleibt erhalten.

Burkhard AhlertPressesprecherBerlin/Brandenburg/Mecklenburg-VorpommernTel. 030 297-58200 Holger AuferkampStellv. PressesprecherBerlin/Brandenburg/Mecklenburg-VorpommernTel. 030 297-58204Fax 030 297-58206

S-Bahn: Neuer Zugang für S-Bahnhof Spindlersfeld, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/08/11/
bezirke/846784.html

Köpenick Von Montag, 4 Uhr, an ist der S-Bahnhof Spindlersfeld über einen neuen Zugang an der Oberspreestraße zu erreichen. Die Eröffnung erfolgt damit zwei Wochen früher als angekündigt, teilte die Deutsche Bahn AG gestern mit. Zuvor sei wegen der Bauarbeiten noch eine Vollsperrung der Strecke zwischen Spindlersfeld und Schöneweide erforderlich. Diese beginnt Sonnabend, 16 Uhr, und endet …

S-Bahn: Schöneberger Insel bekommt Anleger, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/08/10/a0183.1/
text.ges,1

Die Bahn und das Land Berlin bauen den S-Bahnhof Kolonnenstraße auf der Linie 1. 31 Jahre lang hatten eine Bürgerinitiative und der Bezirk dafür gekämpft. Noch im Sommer soll der erste Spatenstich erfolgen, die Einweihung ist für 2008 geplant

Von Rolf Lautenschläger

Unglaubliche 31 Jahre hat sie gedauert: Jetzt findet die ewige Geschichte des geplanten S-Bahnhofs Kolonnenstraße in Schöneberg doch noch ein Ende. Die S-Bahn-Station für das dichtbesiedelte Quartier rund um die so genannte Schöneberger Insel wird samt zwei Zugängen und einem Brückenneubau realisiert. Derzeit beginnt die Deutsche Bahn mit …

S-Bahn: Leitungen bei Sommerhitze ausgefallen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
9d36526130e48911c12571c5003919ad?OpenDocument

Lichterfelde Süd. Durch die extremen und langanhaltenden hochsommerlichen Temperaturen sind die Leitungen für die Notrufeinrichtungen der Aufzüge am S-Bahnhof Lichterfelde Süd ausgefallen. So mussten die Anlagen zeitweise außer Betrieb genommen werden.
Bis die Schäden behoben sind, kann es zu …

S-Bahn: Rummelsburg wird zum Umsteigebahnhof für Ersatzverkehr, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
91ae9f7a405e8761c12571c500416df7?OpenDocument

Der Bahnhof erhält eine verbesserte signaltechnische Ausstattung

An drei Wochenenden im August lässt die S-Bahn Berlin Arbeiten im Bahnhof Rummelsburg ausführen. Am 12./13. August wird die Signaltechnik so verändert, dass bei künftigen Bauarbeiten auf der Strecke Ostkreuz–Erkner die Bereiche verkürzt werden, auf denen Ersatzverkehre nötig sind.
Der Bahnhof Rummelsburg wird zu einer möglichen Endstation für Züge aus Richtung Innenstadt und aus Richtung Karlshorst. Bisher muss der Bahnhof Nöldnerplatz …

S-Bahn: S-Bahnhöfe aktuell: Aufzüge und Fahrttreppen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
b496e617e27968dbc12571c500398f08?OpenDocument

Die DB Station & Service setzt ihr „Austauschprogramm für Aufzüge und Fahrtreppen“ fort. Die S-Bahn Berlin bittet um Verständnis für damit zusammenhängende Einschränkungen.

Berlin-Grünau.
Der Aufzug zum stadteinwärts führenden Bahnsteig wird seit dem 3. Juli voraussichtlich bis zum …

S-Bahn: Neue Zugzielanzeiger im Test, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
8c74e9ae1fd64544c12571c5003b2223?OpenDocument

Die neuen dynamischen LCD-Zugzielanzeiger laufen seit Ende Juli auf dem Südring zwischen Schöneberg und Neukölln im Testbetrieb. Sie informieren über die nächsten drei Züge, die Zeit bis zur Abfahrt, die Zuglänge und die Haltepositionen.
Damit beginnt für die S-Bahn-Kunden ein neues …

S-Bahn: Ab 14. August neuer Ausgang direkt zur Oberspreestraße, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a4dd50b47f024113c12571c50041c1c6?OpenDocument

S-Bahnhof Spindlersfeld: Deutlich verbesserte Umsteigebeziehungen

Zwei Wochen früher als angekündigt geht der neue Zu- und Ausgang am S-Bahnhof Spindlersfeld in Betrieb – gleich zum Betriebsbeginn am Montag, dem 14. August, gegen 4 Uhr. Zum Abschluss der Bauarbeiten im S-Bahnhof Spindlersfeld erfolgt vom 12. August (Sonnabend, 16 Uhr) bis …

S-Bahn: Das Kreuz mit dem Ostkreuz, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2006/0809/a/
0020/index.html

Der erste Spatenstich verzögert sich erneut – nun soll die Baugenehmigung Ende September kommen

09.08.2006

Lokales – Seite 17

Peter Neumann

Bahn-Experten scherzen gern, dass das Ostkreuz nur noch aus Gewohnheit steht. Jetzt ist absehbar, dass sich der marode wirkende Knotenpunkt noch etwas länger aufrecht halten muss, bis dort der erste Spatenstich zu der seit Jahren geplanten Erneuerung gesetzt werden kann. Der zuletzt angestrebte Termin für die Feier Anfang September lässt sich aller Voraussicht nach …

S-Bahn: Sorge um den Nahverkehr, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/08/08/a0185.1/
text.ges,1

Die Kürzung von Bundesmitteln für den Nahverkehr könnte sich langfristig negativ auswirken.
Das befürchten Fahrgastverbände. Die S-Bahn sorgt sich um die Realisierung neuer Strecken

von RICHARD ROTHER

Die Kürzung der Regionalisierungsmittel für den Nahverkehr könnte mittelfristig auch Auswirkungen auf Berlin haben – obwohl der rot-rote Senat den finanziellen Ausgleich für die wegfallenden Bundesmittel zugesichert hat. So sei der Ausbau der S-Bahn von Spandau in die aufstrebende Speckgürtelkleinstadt Falkensee …