http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2003 Knapp vier Stunden lang dauerte allein der Aufbau, bevor der fahrbare Autodrehkran mit einer Traglast von 600 Tonnen Mitte Mai auf der Baustelle am Bahnhof Nikolassee steht. „Heute ist sozusagen das Herzstück an der Reihe: Wir reißen das Kreuzungsbauwerk S 1/S 7 ab, damit an gleicher Stelle ein neues entstehen kann“, erklärt Christian Reder von der Bauüberwachung der DB ProjektBau GmbH. Die Maßnahme ist Teil der Grunderneuerung der westlichen S-Bahn-Linie S 7. Neben dem Kreuzungsbauwerk in Nikolassee werden sieben weitere Eisenbahnüberführungen, die insgesamt 17 Überbauten zählen, zwischen Grunewald und Wannsee abgerissen und erneuert. Bis Anfang November müssen deshalb Fahrgäste, die mit der S-Bahn-Linie S 1nach Wannsee möchten, in Nikolassee in die S 7 umsteigen. Das gilt auch in umgekehrter Richtung stadteinwärts. Der Bau in Nikolassee stellt Planer und Arbeiter vor …
Kategorie: S-Bahn
Bahnhöfe + S-Bahn: Lange Wege an der Warschauer Straße Vorraussetzung für künftige Bau- und Betriebszustände, aus Punkt 3
http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2000
S-Bahn-Kunden, die das Ostkreuz als Umsteiger nutzen, haben damit bereits Erfahrungen gesammelt – seit einiger Zeit müssen nun auch am S-Bahnhof Warschauer Straße längere Wege zurück gelegt werden. Was steckt dahinter?
Im Takt des Rückbaus/Neubaus der unteren Stadtbahnsteige am Ostkreuz erfolgt in den kommenden Jahren auch der
Neubau des in die Jahre gekommenen S-Bahnhofs Warschauer Straße.
So wie die Gleise am Ostkreuz zwischen Dezember 2011 und März 2012 in mehreren Schritten nach Süden verlegt wurden, gingen nacheinander auch die nördlichen Gleise an den alten Bahnsteigen B und C an der Warschauer Straße außer Betrieb. Der derzeit stattfindende Rückbau dieser beiden Bahnsteige schafft Platz für den anschließend …
Bahnhöfe + S-Bahn: Lange Wege an der Warschauer Straße Vorraussetzung für künftige Bau- und Betriebszustände, aus Punkt 3
http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2000 S-Bahn-Kunden, die das Ostkreuz als Umsteiger nutzen, haben damit bereits Erfahrungen gesammelt – seit einiger Zeit müssen nun auch am S-Bahnhof Warschauer Straße längere Wege zurück gelegt werden. Was steckt dahinter? Im Takt des Rückbaus/Neubaus der unteren Stadtbahnsteige am Ostkreuz erfolgt in den kommenden Jahren auch der Neubau des in die Jahre gekommenen S-Bahnhofs Warschauer Straße. So wie die Gleise am Ostkreuz zwischen Dezember 2011 und März 2012 in mehreren Schritten nach Süden verlegt wurden, gingen nacheinander auch die nördlichen Gleise an den alten Bahnsteigen B und C an der Warschauer Straße außer Betrieb. Der derzeit stattfindende Rückbau dieser beiden Bahnsteige schafft Platz für den anschließend …
S-Bahn-Linie S 85 ab 4. Juni wieder in Betrieb Erweitertes Angebot auf dem Ostring, aus Punkt 3
http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=1998
Die S-Bahn-Linie S 85 ist ab 4. Juni wieder im Netz unterwegs. Die rot-gelben Züge fahren montags bis freitags, nicht am Wochenende. In der Hauptverkehrszeit sind sie zwischen Grünau und Waidmannslust unterwegs, in der übrigen Zeit zwischen Schöneweide und Waidmannslust. Durch die Wiederinbetriebnahme besteht ein weiteres Fahrangebot auf dem östlichen S-Bahn-Ring.
Die S-Bahn-Linie S 3 fährt jetzt zur Ausflugssaison samstags und sonntags zwischen Erkner und Ostkreuz eine Stunde länger im 10-Minuten-Takt. Das Angebot besteht bis zum 3. Oktober. Auf der Linie S 7 ist der 10-Minuten-Takt abends nach Potsdam Hauptbahnhof um 20 Minuten, nach Wannsee um …
S-Bahn-Linie S 85 ab 4. Juni wieder in Betrieb Erweitertes Angebot auf dem Ostring, aus Punkt 3
http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=1998 Die S-Bahn-Linie S 85 ist ab 4. Juni wieder im Netz unterwegs. Die rot-gelben Züge fahren montags bis freitags, nicht am Wochenende. In der Hauptverkehrszeit sind sie zwischen Grünau und Waidmannslust unterwegs, in der übrigen Zeit zwischen Schöneweide und Waidmannslust. Durch die Wiederinbetriebnahme besteht ein weiteres Fahrangebot auf dem östlichen S-Bahn-Ring. Die S-Bahn-Linie S 3 fährt jetzt zur Ausflugssaison samstags und sonntags zwischen Erkner und Ostkreuz eine Stunde länger im 10-Minuten-Takt. Das Angebot besteht bis zum 3. Oktober. Auf der Linie S 7 ist der 10-Minuten-Takt abends nach Potsdam Hauptbahnhof um 20 Minuten, nach Wannsee um …
S-Bahn: Potsdamer genervt von der S-Bahn Bauarbeiten am Bahnhof Nikolassee verlängern Fahrzeiten nach Berlin / Hetze beim Umsteigen, volle Züge, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12331329/60709/Bauarbeiten-am-Bahnhof-Nikolassee-verlaengern-Fahrzeiten-nach-Berlin.html POTSDAM – Berufspendler und Reisende zwischen Potsdam und Berlin sind genervt. Die „Avus“ ist seit Monaten Baustelle und im Berufsverkehr sind lange Staus zur Normalität geworden. Einzige Alternative sind die öffentlichen Verkehrsmittel: Doch seit einigen Monaten fällt der Regionalexpress der Deutschen Bahn zwischen den beiden Städten aus, weil Gleise saniert werden. Bleiben nur die S-Bahn-Linien 1 und 7 über Zehlendorf beziehungsweise Grunewald. Aber ausgerechnet dort ist am Bahnhof Nikolassee ein neues Nadelöhr entstanden, mit der Folge, dass sich Fahrzeiten verlängern. „Eine absolute Katastrophe“ nennt der Potsdamer Pendler Martin Zahm die tägliche Odyssee an den Arbeitsplatz in Berlin. „Entweder die geplante S-Bahn kommt gar nicht, oder ich verpasse den Anschlusszug, wenn ich von der S 7 auf die S 1 umsteigen muss. Eine halbe Stunde kostet mich dieses Chaos.“ Rund 20 000 Menschen sind täglich mit der S-Bahn zwischen Potsdam und Berlin unterwegs. Ihnen war versprochen worden, dass der Verkehr …
S-Bahn: Erneut gibt es eine schwere Störung bei der Berliner S-Bahn: Zwischen Ostkreuz – Treptower Park – Sonnenallee – Neukölln fahren derzeit keine Züge. Der Grund ist offenbar ein Kabelbrand. Noch ist die Ursache unklar – doch die Vermutung, dass das Feuer gezielt gelegt wurde, ist nicht abwegig. , aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/offenbar-kabelbrand-auch-am-dienstagmorgen-wieder-s-bahn-probleme-in-berlin/6658382.html Auch am heutigen Dienstagmorgen muss sich die Berliner S-Bahn bei ihren Fahrgästen wegen Verspätungen und ausfallender Züge entschuldigen: Einen Tag nach den massiven Behinderungen durch gestörte Technik wird heute ein „Polizeieinsatz im Bereich Treptower Park“ als Grund für Streckenunterbrechungen genannt – es hat dort einen Kabelbrand gegeben. Zurzeit betont die Polizei, dass es noch keine Hinweise auf die Ursache gibt. Bei der Berliner S-Bahn kommt es allerdings immer wieder zu massiven Problemen. Diesmal hat offenbar in der Nacht gegen halb vier am Morgen ein Kabel zwischen Treptower Park und Ostkreuz gebrannt, der Zugverkehr ist unterbrochen. Da das Gebiet auch nach den Umbauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz Baustellenbereich ist, liegen die Kabel hier offen im Gleis. „Es gibt dort noch keine …
S-Bahn-Verkehr nach Kabelbrand bis Mittwoch gestört, aus Die Welt
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article106360566/S-Bahn-Verkehr-nach-Kabelbrand-bis-Mittwoch-gestoert.html Berlin – Nach einem Kabelbrand in der Nähe des Bahnhofs Treptower Park wird der Berliner S-Bahn-Verkehr auf einem Teil der Ringbahn bis Mittwoch gestört bleiben. «Die Behinderungen werden bis in den morgigen Tag hinein andauern», sagte ein S-Bahn-Sprecher am Dienstagnachmittag. Seit dem Brand in der Nacht fahren auf dem Abschnitt vom Ostkreuz bis zur Station Neukölln …
S-Bahn: Stellwerksstörungen und Polizeieinsatz Beeinträchtigungen bei sieben S-Bahn-Linien in Berlin, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12330767/2242247/Beeintraechtigungen-bei-sieben-S-Bahn-Linien-in-Berlin.html Potsdam/ Berlin – Eine Computerpanne hat die Berliner S-Bahn im Berufsverkehr am Morgen in weiten Teilen lahmgelegt. Es kam zu zahlreichen Zugausfällen und massiven Verspätungen bei sieben Berliner S-Bahn-Linien. Nach Wartungsarbeiten konnte ein zentrales Stellwerk in Halensee gegen 4 Uhr nicht in Betrieb genommen werden, sagte ein Bahnsprecher. Deshalb musste die Verkehrslenkung per Hand vorgenommen werden. Auch nach der Behebung der Panne wird erwartet, dass es im gesamten Berliner S-Bahn-Verkehr bis Mittag zu Störungen kommt. Nach Angaben der S-Bahn Berlin GmbH verkehrte die Linie S1 am Morgen nur zwischen Oranienburg und Waidmannslust sowie zwischen Wannsee und … Aktuelle Informationen unter www.s-bahn-berlin.de
S-Bahn: Ohne Ja vom Nachbarn keine S-Bahn CDU Rangsdorf schlägt vor, den künftigen S-Bahnhof Rangsdorf nördlich des jetzigen Bahnhofs zu bauen, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12328316/61939/CDU-Rangsdorf-schlaegt-vor-den-kuenftigen-S-Bahnhof.html Der Kampf für die S-Bahn-Verlängerung bis Rangsdorf ähnelt einem Kampf gegen Windmühlenflügel. Die CDU Rangsdorf hat jetzt einen Vorschlag erarbeitet, der auch Blankenfelde-Mahlow überzeugen soll. Mit Ralf von der Bank, Kreistagsabgeordneter der CDU, Gemeindevertreter und Mitglied im Verein Bisar, sprach Gudrun Schneck. MAZ: Wie oft fahren Sie mit der Bahn? Ralf von der Bank: Fast immer, wenn ich nach Berlin will. Sie haben mit durchgesetzt, dass Rangsdorf die erforderliche Kosten-Nutzen-Untersuchung (NKU) für den S-Bahn-Lückenschluss in Auftrag gibt. Erst Ende April erklärte Verkehrsminister Vogelsänger, dass es in absehbarer Zeit keine Erweiterungen des S-Bahn-Netzes geben wird, unabhängig vom NKU-Ergebnis. Ist sie dann nicht unnütz? von der Bank: Die Minister-Aussage ist für mich nicht nachvollziehbar. Im Landesnahverkehrsplan steht, dass das Land den Bau der bisher nicht realisierten Lückenschlüsse befürwortet, wenn dadurch keine verkehrlichen Nachteile für die Fahrgäste entstehen und ein durch eine NKU nachgewiesenes und finanzierbares Verkehrsbedürfnis besteht. Spätestens bei Vorliegen einer positiven NKU wird der Minister …