Radverkehr: Fahrrad-Sternfahrt mit Ziel Brandenburger Tor, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
c1a9a277e27ba89ac12574500047fa48?OpenDocument

Attraktive Routen sind zu erleben – 250 000 Teilnehmer werden erwartet

Am 1. Juni 2008 findet die 32. ADFC-Sternfahrt in Berlin statt. Alle 18 Routen laufen dabei sternförmig auf das Brandenburger Tor zu, um das herum von 11 bis 20 Uhr das Umweltfestival stattfindet. Das Eintreffen der Sternfahrtteilnehmer wird gegen 14 Uhr erwartet. Dann können sie sich auf dem Festival erholen, erfrischen und vergnügen und unter anderem auch am Stand des ADFC über die verschiedenen Projekte rund ums Fahrrad informieren.
„Jeder kann teilnehmen und wir hoffen natürlich, dass möglichst viele kommen!“ sagt ADFC-Vorstandsvorsitzende Sarah Stark, „trotz Konkurrenzveranstaltungen sind wir zuversichtlich und erwarten Teilnehmerzahlen von ca. 250 000 Leuten. Es gibt lange Routen und kürzere, die wir besonders Familien mit Kindern empfehlen, alle Strecken sind sehr attraktiv und es geht wieder über zwei Autobahnabschnitte. Die Sternfahrt ist eine Demonstration, auf der Radfahrer ein Zeichen …

Radverkehr: Call a Bike: Mit der Pauschale 30 Minuten kostenlos fahren, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
2e63cc889f0aed39c125745000455c5d?OpenDocument

Abo-Kunden der S-Bahn bekommen zusätzlichen Rabatt

Mit nur einem Anruf ein Fahrrad mieten – dafür steht das Angebot von Call a Bike. Neu ist jetzt ein Pauschaltarif, der das Angebot noch attraktiver macht. Nach Zahlung der Pauschale sind die ersten 30 Minuten jeder Fahrt kostenfrei. Da die Räder oft für kurze Strecken gemietet werden, kommt dies den Nutzern sehr entgegen. Abo-Kunden der S-Bahn Berlin und Bahn- Card-Inhaber profitieren sogar doppelt, da sie noch weniger für die Pauschale zahlen (siehe Tabelle).
Die Mieträder der Deutschen Bahn mit Spezialschloss finden sich überall im Stadtgebiet und können einfach jederzeit per Telefonanruf ausgeliehen werden. Egal wohin es auf den beiden Rädern gehen soll: Innerhalb des Stadtkerns (S-Bahn-Ring) können die Bikes an jeder beliebigen Kreuzung wieder abgestellt und somit zurückgegeben werden. Auch auf dem Umweltfestival …

Regionalverkehr + Radverkehr: Zweigleisig fahren: Mit Fahrrad und Bahn ans Ziel, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
82e0002ea51bb551c125745000477448?OpenDocument

Eine unschlagbar umweltfreundliche Kombination

Kein Grund, sich abzustrampeln: Wer etwas für den Umweltschutz tun, Zeit und Geld sparen, aber trotzdem auch weite Strecken bewältigen möchte, der setzt auf Bahn und Rad. Radler im innerstädtischen Bereich und im näheren Umland bringt die S-Bahn Berlin ans Ziel. Wer weiter hinaus will ins Brandenburgische, den bringen Regionalzüge ans Ziel.
Als Schnuppertag für all jene, die sich noch nicht so richtig vorstellen können, dass es mit Rad und Bahn klappt, eignet sich der 1. Juni 2008. Da an diesem Tag die Autos in den Garagen bleiben sollen, unterstützen die S-Bahn Berlin und die BVG den autofreien Sonntag mit besonders günstigen Ticketangeboten (m siehe Infobox). Bei der Fülle von Veranstaltungen, die an diesem Tag geboten werden, ist es ratsam, das Fahrrad gleich mitzunehmen. Wer kein Fahrrad besitzt, mietet sich eins bei …

Radverkehr: Rund um Strausberg, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
b02d05cdfb09d2b6c1257450004886f3?OpenDocument

„Natur entdecken“ beim Familienausflug in der S 5 Region

Der Ausflug ab Strausberg hat einiges zu bieten. Die erste Attraktion ist der „Rote Hof“. Der idyllisch gelegene Kinderbauernhof mit Hofcafé lockt mit Naturlehrpfad und Streichelzoo zum Staunen, Spielen und Entdecken.
Wenn es möglich ist, die Kleinen dort wieder loszueisen, führt die Strecke weiter Richtung Straussee und zu der 1620 gebauten Wesendahler Mühle, wo es, wie an zahlreichen weiteren Orten der Strecke, eine Einkehrmöglichkeit gibt.
Das nächste Etappenziel ist dann die Spitzmühle, von der es über die Postbruchwiesen zurück nach Strausberg direkt zum S-Bahnhof geht.
Zu Beginn wird über Waldwege, zum Ende hin über Asphalt- und …

Radverkehr: Von Erkner zum Straußenhof Kagel und zurück, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
88dc1ba72c3600bfc12574500048e7bc?OpenDocument

Bei einer Streckenlänge von 15 km bietet diese Tour viel Zeit für das spannende Rahmenprogramm. Der Ausflug beginnt direkt am Bahnhof Erkner und führt zum Zwischenziel, dem Straußenhof in Kagel (Eintritt 1,50 €). Der Besuch dort kann für eine Führung genutzt werden, bei der über die Haltung der exotischen Laufvögel Auskunft gegeben wird, und der Hofladen lädt zum Stöbern ein.
Die Rückfahrt rund um den Möllensee ist die passende Gelegenheit für eine Badepause und danach bleibt vielleicht noch Zeit für einen Streifzug durch …

Radverkehr: Radtour am Wannsee, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0e3b2f0125680c11c12574500048ba39?OpenDocument

Vom Wannsee zur Glienicker Brücke und zurück

Ein familientauglicher Ausflugsklassiker ist diese kleine, aber feine Rundfahrt im Südwesten Berlins, für die auch gerne die Badehose eingepackt werden kann. Die Strecke ist einfach und verläuft auf gut befahrbaren, sicheren Wegen.
Auf dem Weg laden Badestellen, Ausflugslokale und Sehenswürdigkeiten wie die Liebermannvilla, das Haus der Wannseekonferenz und die Glienicker Brücke zu interessanten Pausen ein.
Wer mit der Fähre auf die Pfaueninsel übersetzen möchte, muss das eigene Rad zwar an Land lassen, wird aber von den tierischen …

Radverkehr: Radfernweg Berlin-Kopenhagen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
cdbed2bb3983e9e6c125745000482361?OpenDocument

Auftakt und Schnuppertour auf dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen

Es muss ja nicht gleich die ganz große Tour von 630 km sein, die der internationale Radfernweg Berlin-Kopenhagen insgesamt umfasst. Die beiden ersten Etappen können einen guten Vorgeschmack geben und stehen – je nach Kondition – auch jede für sich alleine oder in Kombination für einen schönen Tagesausflug.

Etappe 1 von Hennigsdorf nach Oranienburg
Direkt hinter Hennigsdorf radelt man in die Natur hinein. Stille Havelauen und das Landschaftsschutzgebiet Stolpe werden durchquert. In Birkenwerder kann das Clara-Zetkin-Haus besichtigt werden. Dann geht es weiter entlang der Windungen des Briesebachs bis nach Borgsdorf und von dort aus erleichtert ein gut ausgebauter Radweg den Endspurt nach Oranienburg, wo eine Besichtigung des Barockschlosses …

Radverkehr: Havellandradweg: Von Berlin-Spandau in den Naturpark Westhavelland, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
e44125572d952b51c1257450004b2cc9?OpenDocument

Dank flacher Wege und reizvoller Landschaft bietet der Havellandradweg eine angenehme Tour für Naturliebhaber. Dabei kann der Blick entspannt über endlos weite Wiesen und Felder streifen und hier und da den nächsten Badesee oder die nächste zünftige Gaststätte zum Einkehren entdecken. Auch Sehenswürdigkeiten wie der Funkmast und die historische Altstadt von Nauen sowie das aus dem Fontane-Gedicht bekannte …

Radverkehr: Wuhleweg – von Ahrensfelde nach Köpenick, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
498eb89ceb6da7ebc1257450004c5312?OpenDocument

Auf beiden Seiten der Wuhle verläuft ein ausgebauter Wanderweg, der von Familien mit Kinderwagen genutzt wird und genauso für Radfahrer zugänglich ist. Das bedeutet also, dies ist nichts für ehrgeizige Sportler, denen es ums Tempo geht, sondern eine Tour für gemütliche Fahrer, die gerne öfter mal anhalten und die verschiedenen Angebote am Wegesrand nutzen.
Es gibt nicht nur einen Kletterfelsen (im Eichepark), auch Rastplätze, Aussichtsplattformen und Bänke säumen die Wege entlang der Wuhle. Ein Abstecher lohnt sich unbedingt in die Gärten der Welt (nur zu Fuß!) im Erholungspark …

Radverkehr: Der Pankeweg, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
287fbe4f3909f9b8c1257450004bfcc3?OpenDocument

Rein in die Bahn, rauf aufs Rad – so kommt man mit Fahrrad und Bahn auf Tour

Ob für Sportler oder Freizeitradler, Hobbyhistoriker oder Baderatten – die Region Berlin/Brandenburg hat für jeden Typ den passenden Ausflug parat

Pankeweg, Radfernweg Berlin–Usedom, Etappe 1, von Berlin nach Bernau

Eine schöne kleine Tour „flussaufwärts“ entlang der Panke, die von Bernau nach Berlin fließt und der letzte Nebenfluss der Spree vor deren Mündung in die Havel ist. In Pankow beginnend führt der Weg durch den Schlosspark Niederschönhausen nach Blankenburg und Karow. Im Brandenburger Streckenteil folgt er der immer schmaler werdenden Panke durch Zepernick bis nach Bernau, wo die Panke ohne sichtbare Quelle in den Wiesen von Pankeborn entspringt. Es gibt keine nennenswerten Anstiege auf dem Weg und die Strecke ist gut und bequem zu befahren.
Der Ausflug im Norden Berlins könnte auch ein Vorgeschmack sein auf …