Bahnhöfe: Der Bahnhof Friedrichstraße – die Mitte der Mitte von Berlin, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
08de0e267b3c013cc12571fe004465ed?
OpenDocument

Moderne Verkehrsstation und Ausgangspunkt für viele Entdeckungen

Sind 17 Jahre eine lange Zeit? Gerade 17 Jahre ist es her, da war der Bahnhof Friedrichstraße wie kein anderer noch Sinnbild der Teilung der Welt in „Ost“ und „West“, Sinnbild menschlicher Tragödien, die sich bei jedem Abschied im Grenzbahnhof abspielten, Sinnbild politischer Tragödien wie der deutschen Teilung, die die Menschheit mehrfach an den Abgrund brachte.
Hier gab es seit 1961 im wahrsten Sinne des Wortes einen „eisernen Vorhang“. Er trennt die Bahnsteige B und C. Bahnsteig B auf der …

S-Bahn: Bahnhöfe aktuell, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
8214bcbe9477fbbcc12571fe0038a1bd?
OpenDocument

Wollankstraße ist jetzt behindertengerecht

Wollankstraße. Seit 29. September ist der neue Aufzug in Betrieb. Damit ist das 1998 von Senat und Deutscher Bahn AG begonnene Aufzugsprogramm um einen weiteren behindertengerechten Bahnhof erweitert.
Der neue Aufzug ist ein sogenannter Durchlader: Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste erreichen ihr Ziel, ohne wenden zu müssen. Sehbehinderten Fahrgästen wird die Benutzung durch die Brailleblindenschrift an der Tastatur des Aufzugs erleichtert.

Bahnsteiggebäude werden gefliest
Fredersdorf. Zur Zeit werden die beiden Bahnsteiggebäude …

Bahnverkehr: Mehr Fernverkehrszüge, kürze Fahrzeiten ab 10. Dezember, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
bb7ff49c51c3209dc12571ef004e8098?
OpenDocument

Ab dem 10. Dezember benötigen Bahnreisende zwischen Berlin und München erneut weniger Fahrzeit. „Die Deutsche Bahn hat 45 Millionen Reisende im ersten Halbjahr 2006 hinzu gewonnen“, sagte Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Personenverkehr. Dies ist ein Plus von fünf Prozent. Damit hat die Bahn in den ersten sechs Monaten über 900 Millionen Reisende gehabt.
Allein zwischen Berlin und Leipzig stiegen die Fahrgastzahlen inklusive des WM-Effekts um rund …

S-Bahn: Jetzt schon an Weihnachten denken? Na klar, die Vorbereitungen für den Weihnachtszug laufen an, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a5dc6f9a9e02d165c12571ef00510d9f?
OpenDocument

Angesichts des beinah hochsommerlichen Wetters der vergangenen Wochen mag man es gar nicht glauben, aber doch: In drei Monaten steht Weihnachten vor der Tür. Und schon für die Adventszeit ab 2. Dezember hat sich der Weihnachtsmann wieder bei der Berliner S-Bahn angesagt. Er will einfach nicht mehr darauf verzichten, die vielen Kinderlein zu überraschen und sie mit strahlenden Augen in …

Parkeisenbahn: Anmeldung bis zum 1. Oktober, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
38548ecc9f399a3cc12571ef003f862c?
OpenDocument

Zu einer Lichterfahrt lädt die Parkeisenbahn Wuhlheide am Sonnabend, dem 7. Oktober, ein. Los geht es um 19.15 Uhr auf dem Hauptbahnhof der Parkeisenbahn.
Der Zug macht Halt am Bahnhof Eichgestell, wo das Puppentheater „Kaleidoskop“ das Stück „Der holzgeschnitzte König“ auf die Bühne bringt.
Nach dem anschließenden Laternenumzug durch das …

Museum: Schornsteinfeger putzen Dampflokschornsteine, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
f14aea0fbe041475c12571ef00524bd8?
OpenDocument

100 Jahre Bahnbetriebswerk Berlin Schöneweide – Geburtstagsfest mit Star-Lokomotiven vom 30. September bis 3. Oktober 2006
Für Eisenbahnfreunde wird es das Ereignis des Jahres: das Bahnbetriebswerk Berlin Schöneweide wird 100 Jahre alt und die alte Dame schmückt sich mit wertvollen Schätzen, die Räder haben, auf Schienen fahren und dampfen. Die beiden Vereine Traditionszug Berlin e.V. und Dampflokfreunde Berlin e.V. laden ein zu Dampflokparade und Fahrzeugausstellung.
Mit der Unterstützung einiger Eisenbahnvereine und der deutschen Bahn ist es gelungen, für dieses Fest …

S-Bahn: Vier Tage Vollsperrung der S-Bahnstrecke Baumschulenweg–Schöneweide ab 29. September abends, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
f0da7fd0d819aafbc12571ef004f49cb?
OpenDocument

Die Grunderneuerung der S-Bahnstrecke Baumschulenweg– Adlershof findet ihren ersten Höhepunkt: Das letzte Septemberwochenende bis einschließlich 3. Oktober steht im Zeichen der Erneuerung der S-Bahn-Brücke über der Rixdorfer Straße. In dieser Zeit wird die S-Bahn-Strecke zwischen Baumschulenweg und Schöneweide gesperrt, auch am Montag, dem 2. Oktober – einem normalen Arbeitstag.
Die Fahrgäste müssen mit erheblichen Fahrplanänderungen und Einschränkungen im Reiseverkehr rechnen, sie sollten eine Reisezeitverlängerung von mindestens 30 Minuten einplanen.
„Das gilt besonders für Reisende zum Flughafen Schönefeld“, betont …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bauarbeiten auf der Strecke, Stettin ist trotzdem erreichbar, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
73b5714a27983d88c12571e20034411f?OpenDocument

Auf der Bahnstrecke nach Stettin wird gebaut. Zur Sanierung der Gleise zwischen Passow und Tantow muss dieser Streckenabschnitt vom 25.9. bis zum 9.12.2006 gesperrt werden. Die Züge der RB 66 fallen zwischen Angermünde und Szczecin aus und werden durch Busse ersetzt.
Betroffen von den Ausfällen und integriert in den Ersatzverkehr sind ebenfalls der IC 143 und IC 144. Der Schienenersatzverkehr, der gemeinsam von BOS und der PKS, einem Tochterunternehmen der polnischen Bahn PKP, gefahren wird, ist folgendermaßen geplant: Es verkehren …

Bahnverkehr + S-Bahn: Firma meldete überraschend Insolvenz an, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
b6bae2032e88d2dac12571e2003763d0?OpenDocument

Das in der vergangenen punkt 3-Ausgabe angekündigte Bauvorhaben zur Erneuerung der Eisenbahnbrücken Bahnhofstraße am S-Bahnhof Köpenick muss auf das nächste Jahr verschoben werden: „Wir müssen dem Hauptauftragnehmer kündigen, nachdem er Insolvenz angemeldet hat“, erklärt Mario Wand, Projektleiter des Streckenausbaus Berlin– Frankfurt (Oder).
„Damit ist der Hilfsbrückeneinbau in diesem Jahr …

Bahnhöfe: 100 Tage Berliner Hauptbahnhof – 30 Millionen waren schon hier , aus punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
6235c3e8903ae1c4c12571e2002c867d?OpenDocument

Die Tunnellinien bringen vielen Fahrgästen verkürzte Reisezeiten

100 Tage Hauptbahnhof und das Interesse ist ungebrochen. 30 Millionen Gäste hatte er seit seiner Eröffnung. Auch jetzt, nach dem Massenansturm der Eröffnungswochen und der Fußball- WM, besuchen ihn durchschnittlich 300 000 Menschen täglich. Die reichliche Hälfte davon sind Reisende, die die schnellen Nord-Süd-Verbindungen nutzen.
Nach Erfahrungen, die die Bahn mit der Einlaufkurve großer Bahnhöfe wie Frankfurt (Main) oder München gemacht hat, wird sich diese Zahl in den nächsten drei bis vier Jahren annähernd …