Flughäfen: Mehr als 21 Millionen Fluggäste in diesem Jahr, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/1211/berlin/0152/index.html

Peter Neumann
Für 2008 rechnen die Berliner Flughäfen mit mehr als 21 Millionen Passagieren. Gestern Abend wurde in Tegel der 20-millionste Fluggast dieses Jahres begrüßt. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen setze sich der Wachstumskurs fort, sagte der Flughafen-Chef Rainer Schwarz gestern.
Die Berliner Fluggastzahlen für Januar bis November lägen um …

Flughäfen + Messe: Fester Standort für Ila am BBI geplant, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/
brandenburg/article993180/.html

Die offizielle Entscheidung ist noch nicht gefallen. Doch aller Voraussicht nach wird die nächste Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila) vom 8. bis 13. Juni 2010 noch einmal am bisherigen Standort, im Süden des derzeitigen Flughafen Schönefelds, stattfinden – trotz Großflughafenbaustelle.
Kosten betragen 80 bis 100 Millionen Euro
Damit verbundene Zusatzkosten belaufen sich nach Angaben des Leiters für den Bereich Luft- und Raumfahrt in der Senatswirtschaftsverwaltung, Horst-Jürgen Rösgen, in zweistelliger Millionenhöhe. Um die Messe langfristig in der Hauptstadtregion zu halten, wird voraussichtlich für die folgenden Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellungen im Westen des neuen BBI und dem angrenzenden Schönefelder Ortsteil Selchow ein fester, auch für andere Messen und …

Flughäfen: Anstieg der Fluggastzahl hat sich abgeschwächt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/1205/berlin/0115/index.html

Peter Neumann
Am Mittwoch wird in Berlin der 20-millionste Fluggast dieses Jahres erwartet. Er soll am Nachmittag in Tegel begrüßt werden, teilte die Flughafen-Gesellschaft mit. Nach bisherigen Angaben rechnet sie für dieses Jahr mit 21 Millionen Passagieren auf den Berliner Flughäfen. Damit hat sich der Anstieg der Fluggastzahl abgeschwächt. Im vergangenen Jahr war die Gesamtzahl der Passagiere …

Flughäfen: Mehr Platz und besserer Lärmschutz in Tegel, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/1203/berlin/0119/index.html

Peter Neumann
Die Flughafen-Gesellschaft schöpft ihren Platz in Tegel besser aus. Fünf Abstellpositionen für Flugzeuge wurden vom Vorfeld im Nordteil zum Terminal C im Südteil verlagert, was Wege und Wendezeiten verkürzt. Drei Positionen gehen nächste Woche in Betrieb, die übrigen zwei im Sommer 2009. Zum Schutz der Anwohner in der Cité Pasteur wurde für 700 000 Euro eine …

Flughäfen: Schönefeld: Start für Terminal C, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/
brandenburg/article989188/.html

Das Flugunternehmen Air Service Berlin hat gestern das sogenannte Terminal C am Flughafen Schönefeld in Betrieb genommen.
– In dem neuen Veranstaltungsort werden unter anderem die Passagiere des „Rosinenbombers“ und eines Hubschraubers zu Rundflügen über Berlin abgefertigt. Die Kosten für das Terminal betrugen rund zwei Millionen Euro. Das futuristisch gestaltete Terminal C bietet 300 Menschen auf 750 Quadratmetern Platz. Durch verschiebbare Glaswände kann die Fläche unterschiedlich genutzt werden. So können dort unter anderem Konferenzen und Partys ausgerichtet werden. Ein kleines Kino mit 25 Schalensitzen ermöglicht Kunden die Präsentation von Filmen und Spots in hochauflösender Qualität. Außerdem wird im Terminal C das Thema …

Flughäfen: Besucher überrennen den Flughafen Tempelhof, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/
article988194/.html

Der Flughafen Tempelhof bleibt auch nach der Schließung ein Besuchermagnet. Die Führungen durch den Komplex im Januar sind schon fast ausgebucht. Die neuen Betreiber können den Ansturm kaum fassen.
Seit vier Wochen ist Tempelhof kein Flughafen mehr, doch die Neugier der Berliner und Touristen auf den Komplex ist ungebrochen. „Es ist unglaublich, wir werden überrannt“, sagte Katja Potzies, Sprecherin der Berliner Immobilienmanagement GmbH, die als neue Betreiberin wöchentlich bis zu 20 Führungen durch den einst ältesten Verkehrsflughafen der Welt anbietet. Für Januar sei schon ein großer Teil …

Flughäfen + S-Bahn + U-Bahn: Tempelhof lebt weiter in U- und S-Bahn, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/1127/berlin/0097/index.html

Durchsagen weisen noch auf den Flughafen hin
Peter Neumann
Totgesagte leben länger – zumindest bei der S-Bahn und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Am 30. Oktober um 24 Uhr gingen an den Start- und Landebahnen in Tempelhof für immer die Lichter aus. Seitdem ist der Verkehrsflughafen geschlossen. Doch wer mit der S- oder U-Bahn an dem Gelände vorbeifährt, kann den Eindruck bekommen, dass dieses Kapitel der Luftfahrtgeschichte nicht vorbei ist.
Wer auf der Ringbahn unterwegs ist, hört in Durchsagen auf Deutsch und Englisch, dass man auf dem S-Bahnhof Tempelhof zum Flughafen umsteigen kann. In den Zügen der Linie U 6 heißt es vor dem U-Bahnhof Platz der Luftbrücke: Übergang zum Flughafen Tempelhof! Warum gibt es diese alten …

Flughäfen: Berlin übernimmt Tempelhof erst 2009, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article986992/
Berlin_uebernimmt_Tempelhof_erst_2009.html

Kurz nach der Schließung wollte Berlin eigentlich die Bundesanteile am Flughafen kaufen. Doch nun geht Finanzsenator Sarrazin erst von einer Übergabe im kommenden Jahr aus. Immerhin muss Berlin bis dahin die Betriebskosten für das Gebäude nicht alleine stemmen und spart damit Millionen.
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat es nicht eilig mit dem Kauf der Bundesanteile am Flughafen Tempelhof durch das Land Berlin. Nachdem ursprünglich geplant war, dass der Kauf bereits vor der Schließung am 30.Oktober über die Bühne gehen sollte, geht Sarrazin nun von einer „Übergabe im Laufe des nächsten Jahres“ aus.
Das für die Kaufverhandlungen notwendige Wertgutachten wird nach Angaben des Finanzsenators nun erst im Dezember vorliegen. „Wir werden es dann auswerten und …

Flughäfen: 61 Millionen Euro sollen Tempelhof zum Park machen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article986111/
61_Millionen_Euro_sollen_Tempelhof_zum_Park_machen.html

Berlin bewirbt sich um die Ausrichtung der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) im Jahr 2017. Dafür soll der Flughafen Tempelhof zu einem Park werden. Das kostet Millionen – soll aber Gewinn bringen, so Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer.
Mit einem Park der ersten Klasse will der Senat das stillgelegte Flugfeld von Tempelhof begrünen. Die Anlage soll die höchsten Weihen erhalten, die in Deutschland für Grünflächen zu vergeben sind. 2017 möchte die Koalition das Tempelhofer Feld zum Schauplatz der Internationalen Gartenbauausstellung machen. 100 Hektar des insgesamt 250 Hektar großen Landschaftsparks soll ein Zaun als inneren Bereich der Gartenschau umschließen.
Die ersten Überlegungen, die Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) gestern nach …

Flughäfen: Nutzungsplan für Flughafen Tegel soll 2009 stehen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article986098/
Nutzungsplan_fuer_Flughafen_Tegel_soll_2009_stehen.html

Nach dem für den geschlossenen Flughafen noch keine konkreten Pläne bestehen, will der Berliner Senat ein erneutes Planungschaos vermeiden. Im kommenden Jahr soll wenigstens ein grobes Konzept vorliegen, wie das Gelände des Flughafens Tegel nach seiner Stilllegung genutzt werden soll. Nach dem Willen des Senats sollen Wohnungen, Gwerbeflächen und Grünflächen entstehen.
Der Berliner Senat will im kommenden Jahr ein erstes grobes Konzept für die Nachnutzung des Flughafens Tegel vorlegen. In einem „Werkstattverfahren“ sollen Zielvorstellungen für die Nachnutzung der 460 Hektar großen Fläche entwickelt werden, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Parlamentarische Anfrage der FDP-Fraktion „Kein Planungsdesaster in Tegel wie in Tempelhof“ mit. Bis Ende 2008 sollen alle wichtigen Daten für die Entwicklung der gesamten Fläche …