Flughäfen: Katastrophenübung am neuen Flughafen „Den Toten wird kalt“, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/katastrophenuebung-am-neuen-flughafen–den-toten-wird-kalt-,10809148,11761472.html Berlin – Ein Airbus A 320 aus Moskau befindet sich im Landeanflug – ein Triebwerk schlägt am Boden auf, es brennt. So jedenfalls steht es in der Regieanleitung. Rund 400 Rettungskräfte probten den Ernstfall bei der erste Katastrophenübung am neuen Flughafen. Aufgeregte Uniformierte laufen hin und her. „Haben wir nun West- oder Ostwind?“, ruft ein Feuerwehrmann. „Rechts ist das Feuer, links steigen die Passagiere aus. Ihr müsst das Feuer von Westen angreifen“, sagt ein anderer ins Funkgerät. Auf der Landebahn Süd des neuen Großflughafens BER beginnt am Sonnabendnachmittag die Generalprobe für das, was nie passieren darf: ein schweres Flugzeugunglück. Ein halbes Jahr lang haben sich die rund …

Flughäfen: Überraschender Warnstreik am Flughafen Berlin-Tegel, aus Die Zeit

http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-03/berlin-tegel-streik Am viertgrößten deutschen Flughafen hat das Bodenpersonal die Arbeit bis 9.30 Uhr niedergelegt. Fluggäste müssen mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat am Freitagmorgen zu einem Warnstreik am Flughafen Berlin-Tegel aufgerufen. Die Beschäftigten des Dienstleisters Globeground werden demnach um 6.00 Uhr für dreieinhalb Stunden die Arbeit niederlegen. Fluggäste müssen mit Verspätungen und Ausfällen rechnen. Der zweite Berliner Flughafen Schönefeld ist nicht betroffen. Als die Beschäftigten vor zwei Jahren zuletzt streikten, startete in Tegel und Schönefeld nur …

S-Bahn+ Flughäfen: Hunderte S-Bahner üben Fahrt zum neuen Flughafen-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1913441/Hunderte-S-Bahner-ueben-Fahrt-zum-neuen-Flughafen-Bahnhof.html

Jahrzehntelang war die Fahrt zum Flughafen Schönefeld für die Berliner S-Bahn Routine. Denn genau heute vor 50 Jahren, am 26. Februar 1962, wurde die Verbindung vom Grünauer Kreuz zum alten Flughafenbahnhof eröffnet.

Doch jetzt müssen die Triebfahrzeugführer wieder lernen. Damit vom 3. Juni an wie geplant S-Bahnzüge im Zehn-Minuten-Takt in den Terminalbahnhof unter dem neuen Hauptstadtflughafen BER einfahren können, werden derzeit Hunderte Lokführer auf der Neubaustrecke geschult. Fast täglich rollen Züge über die knapp acht Kilometer lange Gleisschle…

Flughäfen: Verdi kündigt Warnstreiks an Berliner Flughäfen an, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article1915247/Verdi-kuendigt-Warnstreiks-an-Berliner-Flughaefen-an.html

Berlin – Im deutschen Luftverkehr stehen durch einen Warnstreik in Berlin weitere Einschränkungen bevor. Die Gewerkschaft Verdi will in den nächsten Tagen kurzfristig zu spontanen Arbeitsniederlegungen in Tegel und Schönefeld aufrufen, wie sie am Dienstag angekündigte. «Wir fangen nicht gleich mit der härtesten Keule an», sagte Verhandlungsführer Jens Gröger. «Aber es wird zum Warnstreik kommen.»

Hintergrund sind die Tarifverhandlungen für die 1500 Beschäftigten des Dienstleisters …

Flughäfen: Arbeiten für neuen BER-Airport im Zeitplan

http://www.rbb-online.de/nachrichten/wirtschaft/2012_02/Arbeiten_fuer_BER_im_Zeitplan.html

100 Tage vor der Eröffnung des neuen „Flughafens Berlin Brandenburg“ (BER) liegen die Arbeiten offenbar im Zeitplan. Der Airport kann nach Angaben der Flughafengesellschaft pünktlich zum 3. Juni in Betrieb gehen. Die wesentlichen Sachen wie Rollfelder, Start- und Landebahnen sowie die Energiezentralen sind fertig, wie ein Sprecher am Freitag dem rbb sagte.

Mehrschicht-, Nacht- oder Wochenendarbeiten müssen laut Flughafenchef Rainer Schwarz bislang noch nicht angeordnet werden. Man konzentriere sich derzeit auf den Probebetrieb und darauf, dass die Technik reibungslos funktioniere, sagte er am Freitag dem rbb.

5.000 Leuten seien im Moment vor allen Dingen mit den Außenarbeiten am Hotel und Bürogebäude beschäftigt. Zudem müssten im …

 

Flughäfen: Fluglärm Täglich 64 Starts mehr von Schönefeld, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ fluglaerm-taeglich-64-starts-mehr-von-schoenefeld,10809148,11675130.html Am neuen Flughafen wird es noch öfter laut als prognostiziert. Offenbar haben sich die Airlines auf einer Konferenz in Singapur deutlich mehr Starts und Landungen in Schönefeld reserviert als zunächst angenommen. Am Montagabend, bei der 33. Demonstration von Müggelsee-Anwohnern gegen Fluglärm, war die Stimmung auf dem Friedrichshagener Marktplatz besonders geladen. Etwa 1000 Menschen protestierten. Am Wochenende sind neue Zahlen bekannt geworden, die belegen, dass verschiedene Gebiete rund um den neuen Hauptstadtflughafen BER nach dessen Eröffnung Anfang Juni deutlich häufiger als bisher prognostiziert überflogen werden könnten. Nicht nur die Friedrichshagener, die von einem „neuen Betrug“ sprechen, sind empört. „Wir lassen uns nicht zugunsten …

Flughäfen: Tarifverhandlungen Auch Berliner Flughäfen drohen Streiks, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ tarifverhandlungen-auch-berliner-flughaefen-drohen-streiks,10809148,11665382.html Nach dem Streik der BVG drohen jetzt auch die Mitarbeiter der Berliner Flughäfen mit einem Warnstreik. Die etwa 1700 Beschäftigten des Flughafen-Dienstleisters GlobeGround befinden sich zurzeit in Tarifverhandlungen. Verdi will den Arbeitgebern nun ein Ultimatum stellen. Nach dem Nahverkehr droht jetzt auch an den Berliner Flughäfen ein Warnstreik. Hintergrund sind Tarifverhandlungen für die etwa 1700 Beschäftigten des Flughafen-Dienstleisters GlobeGround. „Am Montag wollen wir den Arbeitgebern ein Ultimatum für ein neues Angebot stellen“, sagte Verdi-Verhandlungsführer Jens Gröger am Sonntag und bestätigte damit Medienberichte. Lege GlobeGround bis Freitag kein Angebot vor, könne es am …

Flughäfen: Beschwerde gegen BBI-Nachtflüge eingereicht, Gegen die Nachtflugregelung für den künftigen Flughafen Berlin-Bandenburg haben vier betroffene Gemeinden Verfassungsbeschwerde eingelegt. , aus Die Welt

http://www.welt.de/regionales/berlin/article13870379/Beschwerde-gegen-BBI-Nachtfluege-eingereicht.html Die Gemeinden Großbeeren, Eichwalde, Schulzendorf und Blankenfelde-Mahlow wenden sich gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig vom Oktober vergangenen Jahres. „In dem Urteil wurden unsere Argumente in der Begründung nicht abgewogen“, beklagte der Bürgermeister von Blankenfelde-Mahlow, Ortwin Baier (SPD). Die Leipziger Richter hatten auch zwischen 22.00 Uhr und Mitternacht sowie zwischen 5.00 und 6.00 Uhr Starts und Landungen erlaubt – im Durchschnitt …

BVG + Bus + Flughäfen: BVG will Busse zum Flughafen Tegel organisieren, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1906971/BVG-will-Busse-zum-Flughafen-Tegel-organisieren.html Warnstreik bei der BVG: In Berlin droht am Sonnabend Stillstand. Busse und U-Bahnen bleiben in den Depots. Die Berliner Verkehrsbetriebe befürchten ein Chaos und versuchen, private Transportunternehmen zu aktivieren. Verdi-Chef Frank Bsirske hat den geplanten Warnstreik im Berliner Nahverkehr verteidigt und weitere Arbeitskämpfe angedroht. Von der Arbeitgeberseite erwarte er ein Angebot, das realen Zuwachs bringe und nicht reale Verluste programmiere. „Da ist die BVG in Berlin noch nicht, ich hoffe, sie kommt bis Sonnabend dort hin“, sagte er am Donnerstag im „Morgenmagazin“ der ARD. Die BVG-Fahrer wollen am Sonnabend von …

Flughäfen: Fluglärmgegner schreiben offenen Brief an Kanzlerin, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/fluglaermgegner-schreiben-offenen-brief-an-kanzlerin/6201242.html Gegen ein durch die EU drohendes Aufweichen des Nachtflugverbots machen jetzt Bürgerinitiativen mobil. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert der Bürgerverein Brandenburg-Berlin (BVBB), der geplanten Verordnung nicht zuzustimmen. Der BVBB vertritt nach eigenen Angaben mit dem Schreiben die Interessen von bundesweit fast 500 Initiativen. Sie fordern die Kanzlerin auf, den Dialog mit Initiativen gegen Fluglärm aufzunehmen. Die Verordnung würde es der EU möglich machen, bestehende nationale Regelungen für Nachtflugverbote …