Cottbus + Bahnhöfe: Neue Signale für Cottbuser Hauptbahnhof, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Neue-Signale-fuer-Cottbuser-Hauptbahnhof;art1049,3907905 Cottbus Die Deutsche Bahn macht den Cottbuser Hauptbahnhof zur Mega-Baustelle. Die Stadt will dabei mitmischen. So stehen die Zeichen gut, dass es für den Spreewaldtunnel einen Ersatz geben wird. Dafür will sich der Oberbürgermeister Frank Szymanski (SPD) persönlich ins Zeug legen. Schon vor einem Jahr stellte die Bahn ihre Pläne für den Cottbuser Hauptbahnhof vor. Damals wollte sie zehn Millionen Euro in die Sanierung stecken. Jetzt werden es mit 22,5 Millionen Euro mehr als doppelt so viel, wie Bahnhofsmanagerin Ute Stuhr erklärt. Der Baustart ist unterdessen der gleiche geblieben – im Dezember 2014 soll es losgehen, 2017 alles erledigt sein. Ute Stuhr mag es kurz und knapp. „Alle Bahnsteige werden …

Cottbus + Bahnhöfe: Hoffnung für Spreewaldtunnel-Ersatz Cottbus einigt sich mit der Bahn auf neues Konzept / Sondersitzung am Mittwoch, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Hoffnung-fuer-Spreewaldtunnel-Ersatz;art1049,3903904

Cottbus Die Tage des Spreewaldtunnels sind gezählt. Trotzdem gibt es Hoffnung für eine neue Verbindung in Richtung Norden. Die Stadt Cottbus und die Deutsche Bahn haben sich offenbar nach langwierigen Verhandlungen geeinigt. Doch für ein Okay muss sich zunächst das Stadtparlament revidieren.
Für viele Cottbuser und Pendler kam die Nachricht vom Ende des Spreewaldtunnels einer Hiobsbotschaft gleich, zumal es für das alte Bauwerk keinen Ersatz geben sollte. Der Privatmann Joachim Schreck startete gar eine Unterschriftensammlung für den Erhalt des Tunnels. Innerhalb weniger Wochen sind seinen Angaben zufolge rund 2200 …

Cottbus + Bahnhöfe: Hoffnung für Spreewaldtunnel-Ersatz Cottbus einigt sich mit der Bahn auf neues Konzept / Sondersitzung am Mittwoch, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Hoffnung-fuer-Spreewaldtunnel-Ersatz;art1049,3903904 Cottbus Die Tage des Spreewaldtunnels sind gezählt. Trotzdem gibt es Hoffnung für eine neue Verbindung in Richtung Norden. Die Stadt Cottbus und die Deutsche Bahn haben sich offenbar nach langwierigen Verhandlungen geeinigt. Doch für ein Okay muss sich zunächst das Stadtparlament revidieren. Für viele Cottbuser und Pendler kam die Nachricht vom Ende des Spreewaldtunnels einer Hiobsbotschaft gleich, zumal es für das alte Bauwerk keinen Ersatz geben sollte. Der Privatmann Joachim Schreck startete gar eine Unterschriftensammlung für den Erhalt des Tunnels. Innerhalb weniger Wochen sind seinen Angaben zufolge rund 2200 …

Cottbus + Straßenbahn: Auf die Cottbuser Linie 1 wartet der Tod auf Raten Bei einer Stilllegung müsste die Stadt noch bis Ende des Jahres 2025 Fördermittel zurückzahlen, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Auf-die-Cottbuser-Linie-1-wartet-der-Tod-auf-Raten;art1049,3844020

Cottbus Das Ende der Straßenbahnlinie 1 in Cottbus ist zwar besiegelt, doch ein Sofortausstieg würde die Stadt teuer zu stehen kommen. Denn erst Anfang 2026 müssten keine Fördermittel mehr zurückgezahlt werden.
Der derzeitige Zustand wird irgendwann zur Dauerlösung. Wegen der Bauarbeiten in der Bahnhofstraße macht die Straßenbahnlinie 1 eine Pause. Stattdessen ist ein Bus im Schienenersatzverkehr unterwegs. Ginge es nach Cottbusverkehr, würde die 1 überhaupt nicht mehr auf die Schiene kommen. „Wir entwickeln unsere Infrastruktur zum Drei-Linien-Netz, genau so wie es externe Verkehrsexperten als …

Cottbus + Straßenbahn: Auf die Cottbuser Linie 1 wartet der Tod auf Raten Bei einer Stilllegung müsste die Stadt noch bis Ende des Jahres 2025 Fördermittel zurückzahlen, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Auf-die-Cottbuser-Linie-1-wartet-der-Tod-auf-Raten;art1049,3844020 Cottbus Das Ende der Straßenbahnlinie 1 in Cottbus ist zwar besiegelt, doch ein Sofortausstieg würde die Stadt teuer zu stehen kommen. Denn erst Anfang 2026 müssten keine Fördermittel mehr zurückgezahlt werden. Der derzeitige Zustand wird irgendwann zur Dauerlösung. Wegen der Bauarbeiten in der Bahnhofstraße macht die Straßenbahnlinie 1 eine Pause. Stattdessen ist ein Bus im Schienenersatzverkehr unterwegs. Ginge es nach Cottbusverkehr, würde die 1 überhaupt nicht mehr auf die Schiene kommen. „Wir entwickeln unsere Infrastruktur zum Drei-Linien-Netz, genau so wie es externe Verkehrsexperten als …

Cottbus + Straßenbahn: Dreiergespann kämpft für neue Straßenbahnen Cottbusverkehr setzt auf Kooperation mit Brandenburg / Havel und Frankfurt (Oder), aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Dreiergespann-kaempft-fuer-neue-Strassenbahnen;art1049,3829934

Cottbus Cottbusverkehr braucht neue Straßenbahnen. Doch dafür gibt es aus heutiger Sicht kein Fördergeld vom Land. Deshalb holt sich das städtische Unternehmen Unterstützung in Brandenburg / Havel und Frankfurt (Oder). Gemeinsam wollen die drei Verkehrsbetriebe das Problem angehen.
Die Straßenbahn ist das Verkehrsmittel Nummer eins in Cottbus. Das belegt auch die Statistik. So nutzten im Jahr 2010 …

Cottbus + Straßenbahn: Dreiergespann kämpft für neue Straßenbahnen Cottbusverkehr setzt auf Kooperation mit Brandenburg / Havel und Frankfurt (Oder), aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Dreiergespann-kaempft-fuer-neue-Strassenbahnen;art1049,3829934 Cottbus Cottbusverkehr braucht neue Straßenbahnen. Doch dafür gibt es aus heutiger Sicht kein Fördergeld vom Land. Deshalb holt sich das städtische Unternehmen Unterstützung in Brandenburg / Havel und Frankfurt (Oder). Gemeinsam wollen die drei Verkehrsbetriebe das Problem angehen. Die Straßenbahn ist das Verkehrsmittel Nummer eins in Cottbus. Das belegt auch die Statistik. So nutzten im Jahr 2010 …

Straßenbahn ist der Cottbuser Hit, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Strassenbahn-ist-der-Cottbuser-Hit;art1049,3787300 Cottbus Die Straßenbahn ist weiterhin das Transportmittel Nummer eins im Cottbuser Nahverkehr. Das erklärt Cottbusverkehrchef Jörg Reincke. Demnach nutzen 74 Prozent der Fahrgäste die Straßenbahn, obwohl sie nur 38 Prozent …

Cottbus + Straßenbahn: Alte Cottbuser Bahn wird grüner Schienenflitzer Cottbusverkehr nimmt ersten Langläufer in Betrieb, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Alte-Cottbuser-Bahn-wird-gruener-Schienenflitzer;art1049,3764651 Cottbusverkehr hat am Donnerstag den ersten Langläufer vorgestellt. Straßenbahn Nummer 135 hat bereits 26 Jahre auf der Schiene verbracht, kommt aber topmodern daher. Sechs Monate lang wurde die Bahn generalüberholt und komplett neu ausgestattet. Nun soll sie mindestens weitere 16 Jahre unterwegs sein. Am kommenden Mittwoch geht sie in den regulären Linienbetrieb. Die alte 135 ist in der neuen kaum wiederzuerkennen. Geräumig und offen ist das Innenleben, alles in erfrischenden Farben – chrom, blau und rot. Der Boden ist von …

Cottbus + Straßenbahn: Cottbusverkehr plant neue Bahnschleife Im Mai nächstes Gespräch mit Fördermittelgebern direkt am Hauptbahnhof, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Cottbusverkehr-plant-neue-Bahnschleife;art1049,3760587

Cottbus Cottbusverkehr steckt bereits mitten in der Planung für den neuen Verkehrsknoten am Hauptbahnhof. Darüber informiert Geschäftsführer Jörg Reincke. Demnach soll die Straßenbahn künftig vom Bahnhofsberg rechts direkt bis vor das Bahnhofsgebäude vorfahren. Daneben entsteht der Busbahnhof. Das hat das Stadtparlament beschlossen.
„Die Entwurfsplanung wollen wir bis Ende August abgeschlossen haben“, erklärt Reincke. Danach folgt das Genehmigungsverfahren. „Wir haben einen externen Gutachter beauftragt, die Pläne nochmals zu prüfen“, so Reincke. Grund dafür ist die komplizierte Trassenführung für die …