BVG: Aktuelle Haltestellenfahrpläne rund um die Uhr bei fahrinfo-online

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/103610/name/
Neue+Wege+zum+Fahrplan

Aktuelle Haltestellenfahrpläne rund um die Uhr bei fahrinfo-online

Wir wollen Ihnen immer aktuelle Daten, Fakten und Fahrpläne anbieten. Aus diesem Grund haben wir zum Fahrplanwechsel am 28. Mai unsere Seiten der Verkehrsmittel aktualisiert und die bisher angebotenen Fahrpläne im pdf-Format entfernt.

Die Dateien für diese Fahrpläne auf den Seiten der Verkehrsmittel stammen aus dem „Fahrplanbuch“. Dieses Buch erscheint nur einmal im Jahr. Somit stehen für uns und Sie nicht immer die aktuellsten Daten bereit.

Die Dynamik des Berliner Bau- und Verkehrsgeschehen werden Sie aus eigenem Erleben kennen. Somit ändern sich auch unsere Fahrplandaten zum Teil ebenfalls sehr dynamisch. Eine endgültige Version von einem Fahrplan wird es vorläufig nicht geben. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, Ihnen diese zum Teil schon nach der Veröffentlichung veralteten Daten nicht mehr anzubieten.

Sie können sich weiterhin Ihre aktuellen Fahrplandaten herunterladen. Mit fahrinfo online erstellen Sie sich Ihren Haltestellenfahrplan selbst. Diese Daten werden regelmäßig aktualisiert.

Möchten Sie eine Ansicht der Abfahrtszeiten nach Linien sortiert, so wie auf dem Fahrplan an der Haltestelle, können Sie das mit der Funktion „Haltestellenfahrplan“ direkt aus BVG fahrinfo online selbst erstellen.

Hier können Sie einige Einstellungen wie zum Beispiel die Verkehrsmittel, den Zeitraum, die Schriftgröße und vieles mehr ja nach Ihren Bedürfnissen selber definieren. Als Ziel geben Sie lediglich die Haltestelle an, an der Sie die gewählte Linie wieder verlassen. fahrinfo berechnet die Abfahrtszeiten und stellt diese Daten als PDF-Datei zur Verfügung. Hierbei können Sie auch entscheiden, ob das Ergebnis Ihnen per E-Mail gesendet werden soll oder ob Sie diese direkt aus dem Internet downloaden möchten.

Datum: 29.05.2006

Bus: BVG-Bus in Spandau beschossen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/05/23/
berlin/830984.html

Die Scheibe eines BVG-Busses ist am Sonntag abend in Spandau während der Fahrt gesplittert. Bisher geht die Polizei davon aus, daß Unbekannte auf das Fahrzeug geschossen haben. Verletzt wurde niemand.
Das Sicherheitsglas des getroffenen Fensters wurde …

BVG + S-Bahn: Nachts ohne Pause, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
21.05.2006/2545534.asp

BVG lässt Metrolinien 24 Stunden fahren. U-Bahnen sind am Wochenende durchgehene unterwegs Bei der S-Bahn kreisen die Züge im Regelbetrieb jetzt ununterbrochen auf dem Ring

„Berlin fährt besser“ heißt es zum Fahrplanwechsel bei der BVG. Sie weitet den Nachtverkehr aus und bindet die neuen Bahnhöfe ans Busnetz an. Hinzu kommen kleinere Änderungen im sonstigen Liniennetz. Bei der S-Bahn ist die wichtigste Neuerung …

Tarife: Opposition gegen BVG-Preise, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/05/20/a0254.1/text.ges,1

Die für Anfang 2007 geplante erneute Erhöhung der Fahrpreise bei der BVG stößt auf heftige Kritik bei den Berliner Oppositionsfraktionen. „Die Erhöhungen sind ein schlechter Scherz. Die BVG schließt mit einem besseren Ergebnis ab als im Vorjahr, will aber die Preise erhöhen“, erklärte gestern …

BVG: Sanierung der BVG: Brüssel muss freie Fahrt geben, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/20.05.2006/2542984.asp

Gutachter halten bisherige Pläne für rechtswidrig; es sei denn, die EU lockert ihre Vorschriften

Von Klaus Kurpjuweit

Das Sanierungskonzept der BVG steht auf einem wackligen Fundament. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des wissenschaftlichen Parlamentsdienstes des Abgeordnetenhauses. Darin heißt es, dass …

BVG: Metrolinien rauschen am Ziel vorbei, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/05/19/a0215.1/text

Im vergangenen Jahr nutzten nur wenig mehr Passagiere das Angebot der BVG – trotz der mit großem Pomp eingeführten Metrolinien. Vorstandschef Sturmowski freut sich dennoch über eine „schwarze Null“ in der Bilanz
Das Ende 2004 gestartete Metrolinienkonzept der BVG hat die Erwartungen enttäuscht. Eigentlich sollten damit deutlich mehr Fahrgäste in Busse und Bahnen gelockt werden. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Fahrgäste jedoch …

BVG: Vorstand stellt Jahresabschluss 2005 vor

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/98269/name/
Vorstand+stellt+Jahresabschluss+2005+vor

Zahlen und Fakten aus dem Geschäftsbericht – Ausblick auf aktuelle und zukünftige Aufgaben der BVG

Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte heute der Vorstandsvorsitzende der BVG, Andreas Sturmowski, über relevante Zahlen und Fakten und gibt gemeinsam mit seinen Kollegen Thomas Necker (Vorstand Betrieb) und Hilmar Schmidt-Kohlhas (Vorstand Personal) einen Ausblick auf kommende Aufgaben und Zielstellungen des Unternehmens.

„Berlin hat ein gut verzahntes ÖPNV-Angebot, das das Funktionieren unserer Stadt garantiert und die Attraktivität der Metropole Berlin fördert. Die Berliner Verkehrsbetriebe leisten für dieses, weit über die Grenzen unserer Stadt anerkannte Angebot schon seit Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag, der sich nicht zuletzt auch in stabilen Fahrgastzahlen auf sehr hohem Niveau widerspiegelt“ , so der Vorstandsvorsitzende.

Wenn Sie mehr über den Jahresabschluss 2005 erfahren möchten, könnnen Sie sich weitere Informationen als PDF runterladen.

Datum: 18.05.2006

Wichtige Vorgänge des Geschäftsjahres 2005

WM2006 + BVG: Gelbe Busse, gelbe Bahnen, gelbe Fans, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/16/berlin/829412.html

Menschen der Fußball-WM – Serie, Teil 15: BVG-Mann Wolfgang Rink
Von Markus Falkner
Wolfgang Rink sieht gelb. Für einen Mann in der Zentralen Leitstelle der BVG nicht ungewöhnlich. Gelbe Busse, gelbe Bahnen sind Alltag. Gelbe Fans nicht. Genau jene beschäftigen den BVG-Projektleiter für die Fußball-WM seit Wochen. „Fanlenkung“ heißt die Aufgabe im Jargon der WM-Organisatoren. Sprich: …

BVG: Besuchen Sie unseren Onlineshop!

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/95352/name/
Besuchen+Sie+unseren+Onlineshop!

Wir bieten Ihnen ab heute die Möglichkeit eine Auswahl unserer Souvenirs über unseren neuen Onlineshop zu erwerben. Schauen Sie rein, es lohnt sich!

Die BVG bietet einige Ihrer Souvenirs jetzt auch im Internet an. Über unseren neueingerichteten Onlineshop können Sie sich einfach Ihre gewünschten Produkte auswählen und sich nach Hause schicken lassen.

Vielleicht suchen Sie ja auch ein Geschenk – schauen Sie doch mal bei uns nach, vielleicht werden Sie ja fündig. Wir bieten Ihnen unter anderem Bücher, DVDs, T-Shirts und Bettwäsche mit dem Aufdruck ‚Ruhleben‘ an. Selbstverständlich können Sie auch hier unseren BVG-Atlas erwerben. Unsere Regenschirme, ob Mini oder Stockschirm, mit verschiedenen Berlinmotiven, sorgen dafür, dass Sie selbst bei nicht so schönem Wetter immer gut durch unsere Stadt kommen.

Alle angegebenen Preise verstehen sich selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.

Datum: 11.05.2006

Bus: BVG darf beim Abschleppen keine Gebühren verlangen, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
10.05.2006/2520657.asp

Wird ein Auto, das verbotswidrig auf einer Busspur parkt, nach dem Hinweis durch einen Busspurbetreuer der BVG abgeschleppt, darf das Unternehmen dafür …